Hauptziel dieser Arbeit ist es, zu prüfen, ob transnationale Unternehmen direkt und/oder indirekt durch ihr Agieren Einfluss in einer breiten Palette von Dimensionen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt und innerhalb des eigenen Marktes erlangen. Dies wird sowohl in der Theorie, als auch anhand eines Praxisbeispiels geprüft. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Wirkungsweise des Einflusses von transnationalen Unternehmen. Auf die Ausführung der Einflussbereiche jeglicher Art von Unternehmen wird verzichtet; vielmehr liegt der Fokus partiell auf Finanzkonzernen, um dem gewählten Beispielunternehmen BlackRock gerecht zu werden. Ansätze für Lösungen für auftretende Problemfelder, welche mit dem Einfluss bedingt sind, werden nicht untersucht, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu überschreiten. Zur Zielerreichung werden zunächst Grundlagen und Begrifflichkeiten definiert. Daraufhin erfolgt die theoretische Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen. Hierzu wird das Unternehmen BlackRock vorgestellt und als Fallbeispiel, anhand der verschiedenen Einflussmöglichkeiten, analysiert.
Zu Beginn der Arbeit werden die Globalisierung und das transnationale Unternehmen in seiner Terminologie näher definiert. Anschließend wird die Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen detailliert beleuchtet. Hierzu wird der marktförmige Einfluss und der nicht marktförmige Einfluss in den Dimensionen Politik, Gesellschaft und Umwelt bestimmt. Zahlreiche Beispiele und die historische Entwicklung des politischen Einflusses werden zum besseren Verständnis aufgezeigt und beschrieben. Im Hauptkapitel wird das Unternehmen BlackRock als Fallbespiel verwendet, um die Theorie des Einflusses anhand eines Praxisbeispiels anzuwenden. Vor der Anwendung am Fallbeispiel, die sich in Markteinfluss, politischen Einfluss und gesellschaftlichen, kulturellen und ökologischen Einfluss gliedert, wird das Unternehmen BlackRock anhand seiner Entstehung und Entwicklung, seines Ausmaßes an weltweiten Beteiligungen und seines Risikomanagementsystems Aladdin vorgestellt. Anschließend wird im Fazit diese Arbeit zusammengefasst und eine persönliche Handlungsempfehlung gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Die Globalisierung
- Begriffliche Abgrenzung
- Die Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen
- Das Handeln von Unternehmen
- Einfluss in den vier Dimensionen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
- Marktförmiges Handeln
- Nicht-Marktförmiges Handeln
- Fallbeispiel BlackRock
- Das Unternehmen
- Markteinfluss
- Politischer Einfluss
- Beratung und Risikomanagement für staatliche Institutionen
- Lobbying
- Gesellschaft - Kultur - Umwelt
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss transnationaler Unternehmen im Kontext der Globalisierung. Das Hauptziel ist die Prüfung des direkten und indirekten Einflusses dieser Unternehmen auf Politik, Gesellschaft, Umwelt und den Markt selbst. Dies geschieht durch eine Literaturrecherche, die Definition grundlegender Begriffe und die anschließende Analyse eines Fallbeispiels – des Unternehmens BlackRock.
- Definition von Globalisierung und transnationalen Unternehmen
- Theoretische Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen
- Analyse des Einflusses von BlackRock auf den Markt
- Untersuchung des politischen Einflusses von BlackRock
- Bewertung des Einflusses von BlackRock auf Gesellschaft, Kultur und Umwelt
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und benennt die Problemfelder der Globalisierung wie Umweltzerstörung, Armut und soziale Ungleichheit. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss transnationaler Unternehmen (TNU) auf verschiedene Dimensionen und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, ob TNU durch ihr Handeln direkten und/oder indirekten Einfluss auf Politik, Gesellschaft, Umwelt und den Markt erlangen. Die Arbeit nutzt ein Fallbeispiel, um diese Frage zu beantworten.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse des Einflusses transnationaler Unternehmen. Es definiert den Begriff der Globalisierung und grenzt ihn begrifflich ab. Es bildet die Basis für das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Globalisierung und dem Handeln transnationaler Unternehmen, welches im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert wird. Die begriffliche Klärung von zentralen Begriffen sichert eine präzise und wissenschaftlich fundierte Untersuchung.
Die Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Möglichkeiten, wie transnationale Unternehmen Einfluss ausüben. Es differenziert zwischen marktförmigem und nicht-marktförmigem Handeln. Der Abschnitt untersucht, wie Unternehmen sowohl durch Marktmechanismen als auch durch politische Einflussnahme und andere Strategien ihre Interessen durchsetzen und das Weltgeschehen beeinflussen. Diese Unterscheidung ist essentiell, um das breite Spektrum des Einflusses dieser Unternehmen umfassend zu erfassen.
Fallbeispiel BlackRock: Dieses Kapitel präsentiert BlackRock als Fallbeispiel, um die theoretischen Überlegungen praktisch zu illustrieren. Es untersucht den Einfluss des Unternehmens auf den Markt, die Politik (einschließlich Beratung staatlicher Institutionen und Lobbying) und die Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Analyse von BlackRock dient als konkreter Anwendungsfall, um die zuvor entwickelten theoretischen Konzepte zu überprüfen und zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Globalisierung, transnationale Unternehmen, BlackRock, Markteinfluss, politischer Einfluss, gesellschaftlicher Einfluss, Umwelteinfluss, Fallbeispiel, Wirtschaftsethik, Corporate Social Responsibility (CSR).
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Der Einfluss transnationaler Unternehmen am Beispiel BlackRock
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit untersucht den Einfluss transnationaler Unternehmen (TNU) im Kontext der Globalisierung. Der Fokus liegt auf der Analyse des direkten und indirekten Einflusses dieser Unternehmen auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Welche Methode wird in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit kombiniert Literaturrecherche mit der Fallstudienanalyse. Sie definiert zunächst grundlegende Begriffe wie Globalisierung und TNU und analysiert anschließend den Einfluss des Unternehmens BlackRock als Fallbeispiel.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition von Globalisierung und transnationalen Unternehmen, theoretische Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen, Analyse des Einflusses von BlackRock auf den Markt, Untersuchung des politischen Einflusses von BlackRock, Bewertung des Einflusses von BlackRock auf Gesellschaft, Kultur und Umwelt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen, ein Kapitel zur Bestimmung des Einflusses transnationaler Unternehmen, ein Kapitel zum Fallbeispiel BlackRock und ein Fazit.
Wie wird der Einfluss transnationaler Unternehmen bestimmt?
Die Arbeit differenziert zwischen marktförmigem und nicht-marktförmigem Handeln transnationaler Unternehmen. Marktförmiges Handeln bezieht sich auf den Einfluss durch Marktmechanismen, während nicht-marktförmiges Handeln politische Einflussnahme und andere Strategien umfasst.
Warum wird BlackRock als Fallbeispiel verwendet?
BlackRock wird als Fallbeispiel gewählt, um die theoretischen Überlegungen praktisch zu illustrieren und den Einfluss eines großen, transnationalen Unternehmens auf verschiedene Dimensionen (Markt, Politik, Gesellschaft, Umwelt) konkret zu analysieren.
Welche Aspekte des Einflusses von BlackRock werden untersucht?
Die Analyse von BlackRock umfasst den Markteinfluss, den politischen Einfluss (einschließlich Beratung staatlicher Institutionen und Lobbying) sowie den Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Umwelt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Globalisierung, transnationale Unternehmen, BlackRock, Markteinfluss, politischer Einfluss, gesellschaftlicher Einfluss, Umwelteinfluss, Fallbeispiel, Wirtschaftsethik, Corporate Social Responsibility (CSR).
Was ist die zentrale Forschungsfrage der Arbeit?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Erlangen transnationale Unternehmen durch ihr Handeln direkten und/oder indirekten Einfluss auf Politik, Gesellschaft, Umwelt und den Markt?
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
(Diese Frage kann erst nach Lesen des vollständigen Textes beantwortet werden. Das Fazit der Arbeit fasst die Ergebnisse zusammen.)
- Quote paper
- Birol Oran (Author), 2018, Einfluss transnationaler Unternehmen auf Politik, Umwelt und Gesellschaft. Das Ausmaß weltweiter Beteiligungen von BlackRock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505744