Für viele Unternehmen wird es zunehmend schwierig, profitable Kundenbeziehungen auch langfristig aufrechtzuerhalten. Das liegt unter anderem an dem intensiveren Wettbewerb in einem global aufgestellten Markt. Dabei wird dieser Bereich immer wichtiger. Denn die Gewinnung von neuen Kunden ist mit hohen Kosten verbunden.
Der Fokus vieler Unternehmen liegt deshalb auf der Stärkung bereits bestehender Kundenbeziehungen. Doch wie Metin Baki zeigt, müssen Unternehmen für eine bessere Kundenbindungen Unternehmen das Verhalten sowie die Erwartungen und Wünsche ihrer Kunden kennen. In seiner Publikation zeigt er, wie man mit Customer Analytics die Kundenbindung im Retail Banking verbessert.
Wie wirkt sich der Einsatz von Customer Analytics auf die Wettbewerbsfähigkeit von Retail Banken aus? Wie funktioniert Customer Analytics überhaupt? Und welche Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche Umsetzung wichtig? Metin Baki gibt eine praktische Übersicht über das Thema Customer Analytics und wirft einen Blick auf das Retail Banking der Zukunft.
Aus dem Inhalt:
- Bankensektor;
- Customer Relationship Management;
- CRM;
- Interaktion;
- Personalisierung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wettbewerbsvorteile durch eine verbesserte Kundenbindung
- 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas
- 1.2 Zielsetzung und methodische Vorgehensweise
- 1.3 Arbeit im Überblick
- 2 Herausforderungen im Retail Banking
- 2.1 Begriff des Retail Bankings
- 2.2 Aktuelle Herausforderungen im bankbetrieblichen Umfeld
- 2.3 Einfluss der Kundenbindung auf die Wettbewerbsfähigkeit
- 3 Customer Analytics als Schlüssel für eine verbesserte Kundenbindung
- 3.1 Grundlagen und Begriffsbestimmungen
- 3.2 Einfluss von Customer Analytics auf die Kundenbindung
- 4 Retail Banking von morgen
- 4.1 Digitale Reife von Analytics im Retail Banking
- 4.2 Status Quo der Analytics-Anwendung im Retail Banking
- 4.3 Handlungsempfehlungen für die Praxis
- 5 Abschließende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einfluss verbesserter Kundenbindung auf die Wettbewerbsfähigkeit im Retail Banking. Sie analysiert die Herausforderungen im aktuellen bankbetrieblichen Umfeld und präsentiert Customer Analytics als Schlüsseltechnologie zur Stärkung der Kundenbindung. Die Studie beleuchtet den Status Quo der Analytics-Anwendung und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
- Verbesserung der Kundenbindung im Retail Banking
- Herausforderungen im aktuellen bankbetrieblichen Umfeld
- Customer Analytics als strategisches Instrument
- Analyse des Status Quo der Analytics-Anwendung
- Handlungsempfehlungen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
1 Wettbewerbsvorteile durch eine verbesserte Kundenbindung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beleuchtet die Relevanz des Themas und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert die methodische Vorgehensweise und gibt einen Überblick über den Aufbau der gesamten Studie. Die Problemstellung wird klar umrissen und die Bedeutung von Kundenbindung für den Erfolg im wettbewerbsintensiven Retail Banking-Sektor wird hervorgehoben. Das Kapitel legt den Grundstein für die nachfolgenden Analysen und Argumentationen.
2 Herausforderungen im Retail Banking: Der zweite Teil befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich das Retail Banking im heutigen Umfeld gegenübersieht. Es wird der Begriff des Retail Bankings definiert und ein detaillierter Einblick in die aktuellen Herausforderungen wie zunehmende Digitalisierung, veränderte Kundenbedürfnisse und der zunehmende Druck durch Fintechs gegeben. Besonders wird der Einfluss der Kundenbindung auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit analysiert und mit konkreten Beispielen untermauert. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, die Kundenbindung im Retail Banking zu verbessern um im Wettbewerb bestehen zu können.
3 Customer Analytics als Schlüssel für eine verbesserte Kundenbindung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen und der Begriffsbestimmung von Customer Analytics. Es wird detailliert erklärt, wie Customer Analytics die Kundenbindung im Retail Banking verbessern kann. Es werden verschiedene Methoden und Werkzeuge vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis erläutert. Die Analyse zeigt die Möglichkeiten auf, durch datengetriebene Entscheidungen die Kundenloyalität zu steigern und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Der Zusammenhang zwischen Customer Analytics und einer verbesserten Kundenbindung wird umfassend dargestellt.
4 Retail Banking von morgen: Das Kapitel analysiert die digitale Reife von Analytics im Retail Banking, beleuchtet den aktuellen Stand der Anwendung und formuliert praxisrelevante Handlungsempfehlungen. Es skizziert die zukünftige Ausrichtung des Retail Bankings im Kontext von Customer Analytics und beschreibt die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Implementierung und Nutzung der Technologie. Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität, zur Entwicklung neuer Analyseverfahren und zur Integration von Analytics in die Geschäftsprozesse vorgeschlagen. Die Handlungsempfehlungen sind praxisnah und zukunftsorientiert.
Schlüsselwörter
Retail Banking, Kundenbindung, Wettbewerbsfähigkeit, Customer Analytics, Digitalisierung, Datenanalyse, Kundenloyalität, Handlungsempfehlungen, Fintechs.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Wettbewerbsvorteile durch eine verbesserte Kundenbindung im Retail Banking"
Was ist der Hauptfokus dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht den Einfluss verbesserter Kundenbindung auf die Wettbewerbsfähigkeit im Retail Banking. Sie analysiert die Herausforderungen im aktuellen bankbetrieblichen Umfeld und präsentiert Customer Analytics als Schlüsseltechnologie zur Stärkung der Kundenbindung. Die Studie beleuchtet den Status Quo der Analytics-Anwendung und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Verbesserung der Kundenbindung im Retail Banking, Herausforderungen im aktuellen bankbetrieblichen Umfeld, Customer Analytics als strategisches Instrument, Analyse des Status Quo der Analytics-Anwendung und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es wird der Begriff des Retail Bankings definiert und der Einfluss der Digitalisierung und von Fintechs auf den Sektor beleuchtet.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Zielsetzung. Kapitel 2 analysiert die Herausforderungen im Retail Banking. Kapitel 3 befasst sich mit Customer Analytics als Schlüssel zur verbesserten Kundenbindung. Kapitel 4 analysiert den aktuellen Stand der Analytics-Anwendung und gibt Handlungsempfehlungen. Kapitel 5 bietet eine abschließende Betrachtung.
Was sind die wichtigsten Herausforderungen im Retail Banking?
Die Arbeit identifiziert die zunehmende Digitalisierung, veränderte Kundenbedürfnisse und den zunehmenden Druck durch Fintechs als zentrale Herausforderungen im Retail Banking. Es wird gezeigt, wie wichtig eine verbesserte Kundenbindung ist, um in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.
Welche Rolle spielt Customer Analytics?
Customer Analytics wird als Schlüsseltechnologie zur Stärkung der Kundenbindung präsentiert. Die Arbeit erläutert die Grundlagen von Customer Analytics, zeigt wie es die Kundenbindung verbessern kann und stellt verschiedene Methoden und Werkzeuge vor. Datengetriebene Entscheidungen zur Steigerung der Kundenloyalität und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit stehen im Fokus.
Welche Handlungsempfehlungen werden gegeben?
Die Arbeit gibt praxisrelevante Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Datenqualität, zur Entwicklung neuer Analyseverfahren und zur Integration von Analytics in die Geschäftsprozesse. Es werden konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Implementierung und Nutzung von Customer Analytics im Retail Banking vorgeschlagen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Retail Banking, Kundenbindung, Wettbewerbsfähigkeit, Customer Analytics, Digitalisierung, Datenanalyse, Kundenloyalität, Handlungsempfehlungen, Fintechs.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen im Retail Banking befassen, insbesondere für Führungskräfte im Bankenwesen, Analysten und alle, die an der Verbesserung der Kundenbindung und der Implementierung von Customer Analytics interessiert sind.
- Quote paper
- Metin Baki (Author), 2020, Customer Analytics im Retail Banking. Wie eine verbesserte Kundenbindung die Wettbewerbsfähigkeit steigert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505662