Oft fragen sich Start-Up Unternehmer, wie man ein Konzept zu einer Firma erstellt, wenn es z.B. an das Schreiben des Businessplans geht. Wenn man dies strukturiert angeht, ist es eigentlich gar nicht so schwer. Dennoch ist Erfolg bekanntlicherweise kein Glück sondern schon mit etwas Arbeit verbunden. So soll diese Facharbeit ganz klar eine Konzeption darstellen, wie eine Festival-Event-Agentur gegründet und erstellt wird.
Hierbei wird zunächst auf die Erstellung eines Businessplans eingegangen. Dieser steht bei der Gründung eines Unternehmens an erster Stelle und fungiert als Grundlage. Er ist somit ein sehr relevanter Teil des Konzeptes.Besonders wird hier auf die inhaltlichen Dinge eingegangen, die bei der Erstellung eines Businessplans wichtig sind. Darunter die, Zielgruppen-, Namens- und Unternehmensformfindung, die Eintragung in das Handelsregister, die Findung des richtigen Standortes und natürlich die Betrachtung und Berücksichtigung gesetzlicher Verordnungen. Des Weiteren wird diese Wissensgrundlage genutzt, um nun das eigentliche Konzept der Festival-Event-Agentur zu erstellen. Dort wird zuerst auf die ursprüngliche Unternehmensidee eingegangen, dann auf die Wahl der Unternehmensform und des Firmennamens.
Von großer Wichtigkeit ist ebenso auch, wie auch schon im Businessplan erwähnt, ein richtiger Standort, wofür eine Standortanalyse, den Vergleich zwischen zwei infrage kommenden Standorten und deren Faktoren aufzeigt. Damit das Konzept auch Kunden gewinnt und funktionieren kann, werden gewisse Marketingmaßnahmen wie Kunden-akquisierung oder Werbemaßnahmen aufgezeigt und dementsprechend auf das Konzept angewandt. Abschließend werden all diese Faktoren, Eigenschaften und Maßnahmen zu einem abschließenden Festivaleventagentur-Konzept zusammengefasst. Als Resümee folgt ein Fazit um alle Gesichtspunkte der Arbeit zusammenzufassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erstellung eines Businessplans
- Eine Konzeptidee finden und entwickeln
- Namens und Zielgruppenfindung
- Unternehmensformfindung
- Firmennamenbildung
- Eintragung ins Handelsregister
- Anmeldung beim Gewerbeamt
- Einen passenden Standort finden
- Betrachtung und Berücksichtigung gesetzlicher Verordnungen Hamburgs
- Konzept der Festival-Event-Agentur
- Hauptsächliche Zielgruppe der Agentur
- Festivalkonzept
- Unternehmensform
- Erweiterte Zielgruppe durch das Festivalkonzept
- Firmenname der Agentur
- Berücksichtigung der gesetzlichen Verordnungen im Großraum Hamburg
- Standortanalyse
- Kostenkalkulation
- Marketingmaßnahmen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit beschäftigt sich mit der Konzepterstellung zur Gründung einer Festival-Event-Agentur im Großraum Hamburg. Sie verfolgt das Ziel, einen umfassenden Leitfaden für die Gründung einer solchen Agentur zu entwickeln. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte, die bei der Gründung zu berücksichtigen sind, von der Erstellung eines Businessplans bis hin zur Auswahl des Standorts und der Durchführung von Marketingmaßnahmen.
- Erstellung eines Businessplans und dessen Bedeutung für die Gründung einer Festival-Event-Agentur
- Definition der Zielgruppe und Entwicklung eines passenden Festivalkonzepts
- Wahl der Unternehmensform, des Firmennamens und des Standorts
- Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Großraum Hamburg
- Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Gründung einer Festival-Event-Agentur ein und erläutert die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens. Im zweiten Kapitel wird die Erstellung eines Businessplans beleuchtet, der als Grundlage für die Gründung dient. Hierbei werden wichtige Aspekte wie die Konzeptidee, die Zielgruppenfindung, die Namens- und Unternehmensformfindung sowie die Standortwahl und die rechtlichen Vorgaben behandelt.
Kapitel drei widmet sich dem Konzept der Festival-Event-Agentur selbst. Es werden die Zielgruppe, das Festivalkonzept, die Unternehmensform und der Firmenname definiert. Darüber hinaus werden die relevanten rechtlichen Vorgaben im Großraum Hamburg betrachtet. Die Standortanalyse in Kapitel vier untersucht verschiedene Standorte im Detail, um den optimalen Standort für die Festival-Event-Agentur zu finden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Festival-Event-Agenturgründung, darunter Businessplan, Zielgruppenfindung, Festivalkonzept, Standortanalyse, Marketingmaßnahmen und rechtliche Vorgaben. Die Analyse der relevanten Rechtsvorschriften sowie die Betrachtung der Marktbedingungen und der Konkurrenzsituation im Großraum Hamburg stellen wichtige Bestandteile der Arbeit dar.
- Quote paper
- Sam Quandt (Author), 2019, Konzept zur Erstellung einer Festival Event Agentur im Großraum Hamburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505193