Mit diesem Assessment können zentrale Merkmale bewertet werden, die den besonderen Bedürfnissen der Menschen mit Demenz nach Vertrautheit und Orientierung nachkommen. Diese Einschätzung kann bis zu einer Klinikgröße von 300 Betten, in Fachabteilungen und auf Stationen durchgeführt werden. Es ist darauf zu achten das die Einschätzung durch einen Demenzexperten, beziehungsweise einer entsprechenden Fachkraft, durchgeführt wird.
Das Evaluationsinstrument PAPAR© gliedert sich in folgende Kriterien: Personal, Assessment-Screening, Pflegeprozess-Behandlung, Angehörige-Vernetzung sowie Räumliche Umgebung. Im Rahmen dieses Projektberichtes wurden die räumliche Umgebung evaluiert.
Inhaltsverzeichnis
- Vorstellung des Arbeitsbereichs
- Umfeld- und Umweltanalyse zur Demenzsensibilität
- Projektverlauf
- Ergebnisse der Analyse Dezember 2018
- Veränderungs- und Verbesserungsvorschläge
- Kostenfaktor
- Ergebnisse der Analyse Februar 2019
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Projektbericht analysiert die Demenzsensibilität der räumlichen Umgebung einer gerontopsychiatrischen Station mithilfe des Assessmentinstruments PAPARO. Die Autorin untersucht die räumliche Umgebung der Station und bewertet deren Eignung für Menschen mit Demenz. Die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert, und es werden Veränderungs- und Verbesserungsvorschläge zur Steigerung der Demenzsensibilität der Umgebung formuliert.
- Bewertung der Demenzsensibilität der räumlichen Umgebung einer gerontopsychiatrischen Station
- Anwendung des PAPARO-Assessmentinstruments
- Identifizierung von Stärken und Schwächen der räumlichen Umgebung
- Entwicklung von Veränderungs- und Verbesserungsvorschlägen
- Steigerung der Demenzsensibilität der Umgebung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den Arbeitsbereich, die gerontopsychiatrische Station, vor. Es werden die wichtigsten Merkmale der Station, wie die Anzahl der Betten, die Patientengruppe und die Schwerpunkte der Behandlung, vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Umfeld- und Umweltanalyse zur Demenzsensibilität mithilfe des PAPARO-Assessmentinstruments beschrieben. Es werden die Ergebnisse der Analyse aus dem Dezember 2018 und dem Februar 2019 präsentiert, inklusive der Veränderungs- und Verbesserungsvorschläge. Die Ergebnisse der Analyse Dezember 2018 werden in detaillierten Beschreibungen der räumlichen Umgebung und der Bewertung der einzelnen Kriterien dargestellt. Die Ergebnisse der Analyse Februar 2019 zeigen die Veränderungen, die in der Zwischenzeit umgesetzt wurden.
Schlüsselwörter
Demenzsensibilität, räumliche Umgebung, PAPARO-Assessment, gerontopsychiatrische Station, Assessmentinstrument, Analyse, Veränderung, Verbesserung, Umgebungsgestaltung, Demenz, Orientierung, Sicherheit.
- Quote paper
- Sabine Brüchmann (Author), 2019, Räumliche Umgebung und Demenzsensibilität in einem stationären Setting. Untersuchung mit dem Assessmentinstrument PAPAR©, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505181