Das Theaterspielen bietet Kindern so viel mehr als oftmals gedacht! Im Theaterspiel werden die verschiedensten Kompetenzen gefördert, welche ein Leben lang hilfreich, teilweise sogar notwendig sind. So wird in dieser Arbeit erläutert, wie die Gruppendynamik, die Verantwortung der Kinder, das Selbstbewusstsein, Sprachkompetenzen sowie Empathie gefördert und ausgebildet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Inhalt der Hausarbeit
- 2. Kompetenzen
- 2.1 Gruppendynamik
- 2.2 Verantwortung
- 2.3 Selbstbewusstsein
- 2.4 Sprachkompetenzen
- 2.5 Empathie und Perspektivenübernahme
- 3. Problematiken
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beleuchtet die positive Wirkung von Theater-AGs auf die Kompetenzerweiterung von Grundschülern. Sie untersucht, welche Fähigkeiten durch das Theaterspiel gefördert werden und wie diese im Kontext der Gruppendynamik und des Ensemble-Zusammenspiels entwickelt werden.
- Entwicklung von Gruppendynamik und Zusammengehörigkeitsgefühl
- Steigerung der Verantwortung und Zuverlässigkeit
- Förderung von Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
- Entwicklung von Sprachkompetenzen und Kreativität
- Steigerung von Empathie und Perspektivenübernahme
Zusammenfassung der Kapitel
1. Inhalt der Hausarbeit
Der Autor führt einleitend die Wichtigkeit von Theater-AGs für die Entwicklung von Kompetenzen bei Grundschülern aus und betont die Rolle von Theaterpädagogen/innen bei der Vermittlung und Förderung dieser Fähigkeiten.
2. Kompetenzen
2.1 Gruppendynamik
Die Hausarbeit beleuchtet, wie Theater-AGs die Entwicklung von Gruppendynamik fördern. Die Kinder lernen im Ensemble-Zusammenspiel, in einem heterogenen Umfeld zusammenzuarbeiten, Verantwortung für die Gruppe zu übernehmen und die Bedeutung des Zusammenhalts für das Gelingen eines Theaterstücks zu erkennen.
2.2 Verantwortung
Der Abschnitt behandelt die Bedeutung von Verantwortung, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Kontext des Theaterspiels. Die Schüler lernen, Termine einzuhalten, ihre Rolle im Ensemble ernstzunehmen und die Konsequenzen von unzuverlässigem Verhalten zu verstehen.
- Quote paper
- Celina Schmidt (Author), 2019, Kompetenzerweiterung bei Grundschüler/innen durch die Theater AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503777