Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Thema für die gesamte Menscheit geworden. Auch Unternehmen stehen der Verantwortung und Pflicht gegenüber, die Umwelt zu schützen und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Leider schleicht sich mit diesem Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch ein negativer Aspekt ein: Greenwashing. Die vorliegende Bachelorarbeit soll dem Leser ein Verständnis für die Relevanz von Nachhaltigkeit und Greenwashing geben.
Außerdem wird das Corporate Social Responsibility Konzept und das damit verbundene ökologische Marketing beleuchtet. Anhand der Informationen wird die Sportmarke Puma tiefgehend auf ihre Nachhaltigkeitsstrategie und das ökologische Marketing untersucht. Diese Untersuchung und Anwendung der Theorie auf die Marke stellt den Kern der Arbeit dar. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend genutzt, um Puma hinsichtlich Nachhaltigkeit und Greenwashing zu beurteilen und Handlungsempfehlungen für die Marke zu erstellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Gliederung und Vorgehensweise der Arbeit
- 2. Einordnung der Begrifflichkeiten
- 2.1 Nachhaltigkeit
- 2.1.1 Definition von Nachhaltigkeit
- 2.1.2 Heutige Relevanz für die Gesellschaft
- 2.1.3 Heutige Relevanz für Unternehmen
- 2.2 Greenwashing
- 2.2.1 Definition von Greenwashing
- 2.2.2 Beispiele für Greenwashing
- 2.3 Abgrenzung von Nachhaltigkeit und Greenwashing
- 2.4 Ökologisches Marketing
- 2.4.1 Definition von ökologischem Marketing
- 2.4.2 Nutzen von ökologischem Marketing
- 3. Die Marke Puma
- 3.1 Unternehmensphilosophie, Strategie und Ziele
- 3.2 Nachhaltigkeit
- 3.3 Ökologisches Marketing
- 3.4 Die Medien über Puma
- 4 Nachhaltigkeit oder Greenwashing? – Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis für die Relevanz von Nachhaltigkeit und Greenwashing im Kontext des ökologischen Marketings zu vermitteln. Sie analysiert, wie die Sportmarke Puma diese Konzepte in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und ihrem Marketing umsetzt.
- Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext von Unternehmen
- Phänomen Greenwashing und seine Auswirkungen auf Unternehmen
- Konzept des Corporate Social Responsibility und seine Verbindung zum ökologischen Marketing
- Analyse der Nachhaltigkeitsstrategie und des ökologischen Marketings von Puma
- Bewertung der Nachhaltigkeitsbemühungen von Puma im Hinblick auf Greenwashing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Gliederung der Arbeit darlegt. Im Anschluss werden die zentralen Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit und Greenwashing definiert und in ihren jeweiligen Kontext eingeordnet. Die Relevanz dieser Themen für die Gesellschaft und Unternehmen wird beleuchtet, und es werden konkrete Beispiele für Greenwashing vorgestellt.
Weiterhin wird die Abgrenzung zwischen Nachhaltigkeit und Greenwashing erläutert und das Konzept des ökologischen Marketings definiert. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile, die sich aus einem nachhaltigen Marketingansatz für Unternehmen ergeben können.
Im Fokus steht die Analyse der Sportmarke Puma. Die Unternehmensstrategie, Philosophie und Ziele werden vorgestellt. Die Arbeit untersucht die Nachhaltigkeitsstrategie und das ökologische Marketing von Puma und analysiert die Medienberichterstattung über das Unternehmen.
Schlüsselwörter
Die Bachelorarbeit fokussiert sich auf die zentralen Themen Nachhaltigkeit, Greenwashing, ökologisches Marketing und Corporate Social Responsibility. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Sportmarke Puma, wobei ihre Nachhaltigkeitsstrategie und ihre Marketingaktivitäten im Kontext der genannten Themen betrachtet werden.
- Quote paper
- Josephin John (Author), 2017, Nachhaltigkeit oder Greenwashing?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501616