Odysseus - ein sehr bekannter Name. Odysseus, der Held! Doch lässt er sich wirklich als solcher bezeichnen? Wie steht er im Gegensatz zu Herakles da? Wodurch definiert sich ein Held? All diese Fragen sollen eine Antwort erhalten! Die Hausarbeit stützt sich dabei hauptsächlich auf die "Odyssee" von Homer, um die Taten des Odysseus zu rekonstruieren und setzt diese in Bezug zu den Definitionsversuchen eines Helden.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Der Begriff „Held“
- 2.1 Definitionsansätze
- 2.2 Heldentugenden zu Zeiten der homerischen Epen.
- 3. Einordnung des Odysseus in das soziale Konstrukt „Held“
- 3.1 Analyse und Einordnung von Odysseus' Taten in den Kontext
- 3.2 Charakterisierung des Herakles…........
- 3.3 Gegenüberstellung von Herakles und Odysseus.
- 4. Fazit.....
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht, ob Odysseus aufgrund seiner Taten und im Kontext mit anderen Helden als "Held" bezeichnet werden kann. Sie analysiert die Odyssee von Homer und bezieht sich auf Definitionen des Heldentums sowie die Charakterisierung des Herakles. Ziel ist es, Odysseus' Handlungen im Lichte der antiken und heutigen Vorstellungen von Heldenhaftigkeit zu bewerten.
- Definition des "Helden" und Unterscheidung zum "Superhelden"
- Analyse der Taten des Odysseus im Kontext der homerischen Epen
- Charakterisierung des Herakles als Vergleichsfigur
- Gegenüberstellung der Eigenschaften von Odysseus und Herakles
- Bewertung der Heldenhaftigkeit des Odysseus in der Antike und Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Held" und differenziert ihn vom "Superhelden". Dabei werden verschiedene Definitionsansätze und die Bedeutung von Heldentugenden im antiken Kontext betrachtet. Kapitel 3 untersucht die Taten des Odysseus und ordnet sie in den Kontext des Heldenbegriffs ein. Dazu wird auch der Held Herakles analysiert und mit Odysseus verglichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen "Held" und "Superheld", analysiert die Taten des Odysseus und setzt ihn in Beziehung zum Heldenbild der Antike und Gegenwart. Wichtige Themenbereiche sind die Definition des Helden, die Analyse der Taten des Odysseus, die Charakterisierung des Herakles und die Gegenüberstellung der beiden Heldenfiguren.
- Quote paper
- Belana Kulik (Author), 2019, Betrachtung des Odysseus im sozialen Konstrukt "Held", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501090