In der vorliegenden Arbeit werden zuerst die Ursachen, Verlauf und Folgen der Finanzkrise 2007 dargestellt. Danach werden einige Gegenmaßnahmen erläutert. Da die Finanzkrise schwere Folge für die Weltwirtschaft hatte und die schwerste Krise seit 1929 war, wurden neue Regulierungsmaßnahmen beschlossen, um nachhaltig das Vertrauen der Marktteilnehmer wieder herzustellen. Diese Regulierungen und ihre Auswirkungen auf das Finanzwesen werden hier anschließend analysiert und bewertet.
Insbesondere werde ich auf die Finanzmarktrichtlinie Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) und Basel III eingehen. Anschließend werden die aktuellen Regulierungsmechanisemen und die Wirksamkeit dieser Regulierungen vorgestellt und analysiert. Aus der Analyse werden die Handlungsempfehlungen abgeleitet. In Fazit folgt die Einschätzung und Prognose, ob die aktuellen Regulierungen zukünftige Finanzkrisen vermeiden lassen
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- Vorstellung der Finanzkrise 2007
- 2. Entstehung der Finanzkrise
- 2.1 Einleitung
- 2.2 Entstehen der Immobilienblase
- 2.3 Platzen der Blase
- 2.4 Übertrag auf die Realwirtschaft
- 3. Gegenmaßnahmen der Zentralbanken und Regierungen
- 3.1 Zinssenkungen und Liquiditätshilfen
- 3.2 Finanzmarktstabilisierungsgesetze
- 4. Gesetzgebungsverfahren MiFID
- 5. Regulierende Instanzen
- 5.1 Single Supervisory Mechanism
- 5.2 Single Resolution Mechanism
- 5.3 Harmonisierte Einlagensicherung
- 6. Wirksamkeit und Entwicklung der Basel-Vorschriften
- 7. Aktuelle Regulierungsmechanismen
- 8. Handlungsempfehlungen
- 8.1 Trennung des Investmentbankings vom normalen Konto- und Kreditgeschäft
- 8.2 Verbesserte Aufsicht über Rating Agenturen
- 9. Wirksamkeit der Regulierungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Wirksamkeit der Regulierungen nach der Finanzkrise 2007 auf die Geschäftstätigkeit und Compliance der Sparkassen. Sie untersucht die Ursachen der Finanzkrise, die getroffenen Gegenmaßnahmen und die Auswirkungen der neuen Regulierungen auf den Finanzsektor.
- Ursachen der Finanzkrise 2007
- Gegenmaßnahmen der Zentralbanken und Regierungen
- Auswirkungen der neuen Regulierungen auf den Finanzsektor
- Wirksamkeit der Regulierungen für die Sparkassen
- Handlungsempfehlungen für die Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Entstehung der Finanzkrise
- Kapitel 3: Gegenmaßnahmen der Zentralbanken und Regierungen
- Kapitel 4: Gesetzgebungsverfahren MiFID
- Kapitel 5: Regulierende Instanzen
- Kapitel 6: Wirksamkeit und Entwicklung der Basel-Vorschriften
- Kapitel 7: Aktuelle Regulierungsmechanismen
- Kapitel 8: Handlungsempfehlungen
- Kapitel 9: Wirksamkeit der Regulierungen
Dieses Kapitel stellt die Finanzkrise 2007 vor und beschreibt die wichtigsten Ursachen und Folgen.
Dieses Kapitel analysiert die Entstehung der Immobilienblase und deren Platzen, sowie die Übertragung der Krise auf die Realwirtschaft.
Dieses Kapitel beleuchtet die Maßnahmen der Zentralbanken und Regierungen zur Stabilisierung der Finanzmärkte, wie Zinssenkungen und Liquiditätshilfen, sowie die Einführung von Finanzmarktstabilisierungsgesetzen.
Dieses Kapitel beschreibt das Gesetzgebungsverfahren der Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) und seine Auswirkungen auf den Finanzsektor.
Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Regulierungsorgane vor, wie den Single Supervisory Mechanism (SSM), den Single Resolution Mechanism (SRM) und die harmonisierte Einlagensicherung.
Dieses Kapitel analysiert die Wirksamkeit der Basel-Vorschriften und deren Entwicklung über die Jahre.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die aktuellen Regulierungsmechanismen im Finanzsektor.
Dieses Kapitel präsentiert Handlungsempfehlungen für die Zukunft, wie die Trennung des Investmentbankings vom normalen Konto- und Kreditgeschäft und die verbesserte Aufsicht über Ratingagenturen.
Dieses Kapitel bewertet die Wirksamkeit der Regulierungen nach der Finanzkrise 2007 für die Sparkassen.
Schlüsselwörter
Finanzkrise 2007, Immobilienblase, Regulierungen, Sparkassen, Compliance, Geschäftstätigkeit, Basel-Vorschriften, MiFID, SSM, SRM, Einlagensicherung, Ratingagenturen, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Ewa Grüneberg (Author), 2019, Regulierungen nach der Finanzkrise 2007. Wirksamkeit auf die Geschäftstätigkeit und Compliance der Sparkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501037