Mit Hilfe der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit soll das Thema Crowdfunding auf Ebene des Social Entrepreneurship (SE) untersucht werden. Genauer sollen Erfolgsfaktoren für ein Gelingen einer Crowdfundingkampagne herausgestellt werden.
Zusätzlich soll ein Abgleich zwischen vorab eingeschätztem und letztendlichem Aufwand einer Crowdfundingkampagne von Unternehmen aus dem Bereich des SE erfolgen. Konkret sollen dazu folgende Fragestellungen näher betrachtet und beantwortet werden: Was sind Faktoren, die für ein Gelingen einer Crowdfundingkampagne und somit des Projekts verantwortlich sind? Inwieweit wurde der mit dem Crowdfundingprojekt verbundene Aufwand im Vorfeld realistisch eingeschätzt?
Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden dabei zunächst im deskriptiven Teil die relevanten Grundlagen der Themengebiete "Crowdfunding" und "Social Entrepreneurship" definiert und dargestellt. Des Weiteren dienen die Forschungsfragen als Anhaltspunkt für den analytischen Teil dieser Arbeit und werden als Grundlage für die Entwicklung eines Interviewleitfadens genutzt.
Das analytische Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Forschungsfragen. Durch die Auswertung der im analytischen Teil gesammelten Daten soll eine Art Kriterienkatalog für künftige Crowdfundinginitiatoren im Bereich des Social Entrepreneurships erarbeitet werden, welches das pragmatische Ziel dieser Arbeit darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Forschungsfrage und Zielsetzung
- Methodik und Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Crowdfunding
- Definition und Entwicklung
- Crowdfunding-Modelle
- Beteiligte
- Crowdfunding-Prozess
- Social Entrepreneurship
- Entstehung und Definition
- Abgrenzung
- Kritische Betrachtung der Grundlagen
- Vorbereitung der empirischen Erhebung
- Theoretische Grundlagen
- Auswahl der Experten
- Konzeption des Fragebogens
- Durchführung der empirischen Erhebung
- Durchführung der Interviews und Vorstellung der Experten
- Aufbereitungs- und Auswertungsmethode
- Transkription
- Qualitative Inhaltsanalyse
- Ergebnisse der empirischen Erhebung
- Übersicht der Kategorien
- Analyse der Kategorien
- Gütekriterien
- Fazit
- Ausmaß der Zielerreichung und Beantwortung der Forschungsfrage
- Kritische Reflexion der methodischen Vorgehensweise
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Crowdfunding im Kontext des Social Entrepreneurship. Ziel ist es, die Erwartungen von Social Entrepreneurs an Crowdfunding mit der Realität des Finanzierungsmodells zu vergleichen.
- Definition und Entwicklung von Crowdfunding
- Crowdfunding-Modelle und deren Anwendung im Social Entrepreneurship
- Herausforderungen und Chancen von Crowdfunding für Social Entrepreneurs
- Expertenbefragung zur Analyse von Erwartungen und Erfahrungen mit Crowdfunding
- Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Social Entrepreneurs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Forschungsfrage und Zielsetzung sowie die Methodik und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Crowdfunding und Social Entrepreneurship dargestellt. Es werden Definitionen, Modelle und Entwicklungen sowie die relevanten Akteure und Prozesse betrachtet. Kapitel drei befasst sich mit der Vorbereitung der empirischen Erhebung, einschließlich der Auswahl der Experten und der Konzeption des Fragebogens. Kapitel vier beschreibt die Durchführung der Experteninterviews und die anschließende Aufbereitung und Auswertung der Daten mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Erhebung vorgestellt und analysiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Zielerreichung, die kritische Reflexion der Methodik und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder umfasst.
Schlüsselwörter
Crowdfunding, Social Entrepreneurship, Finanzierungsmodelle, Erwartungen, Realität, Expertenbefragung, Qualitative Inhaltsanalyse, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Michael Franke (Author), 2019, Crowdfunding auf der Ebene des Social Entrepreneurship, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499069