Unterweisung eines Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr zum Maler und Lackierer. In der wurden ihm Berufsschule bereits die wesentlichen Applikationsverfahren (Beschichtungen) und die dazu nötigen theoretischen Kenntnisse der Untergrundvorbehandlung aufgezeigt. Der Auszubildende verfügt durch die Arbeit im Betrieb ebenfalls über die nötigen praktischen Kenntnisse der Untergrundvorbehandlung (Schleifen) von Holz. Nach der Unterweisung wird der Auszubildende in der Lage sein, eine Überholungsbeschichtung an einer Zaunlatte durchzuführen.
Die Arbeit enthält unter anderem einen Unterweisungsablauf nach der Vier-Stufen-Methode.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Daten des Prüfungsteilnehmers
- Thema der Unterweisung
- Erklärung des Prüfungsteilnehmers
- Inhaltsverzeichnis
- I. Vorbemerkung zur Ausbildungssituation
- Stand des Lehrlings in der Ausbildung, sowie theoretische und praktische Kenntnisse
- II. Ausbildungsmittel
- III. Grundlage der Unterweisung
- Auszug aus der Verordnung über die Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe
- IV. Unterweisungsmethode
- Die Vier-Stufen-Methode
- 1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
- 3. Stufe: Ausführungsversuche machen lassen
- 4. Stufe: Üben und festigen des Gelernten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisungsunterlage vermittelt dem Auszubildenden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um eine Überholungsbeschichtung an einer Zaunlatte fachgerecht auszuführen. Die Unterweisung verfolgt dabei das Ziel, dem Auszubildenden die Grundlagen des Lackierens näherzubringen und die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die für die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgabe unerlässlich sind.
- Die Unterweisung fokussiert auf die praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode.
- Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse der Untergrundvorbehandlung, der richtigen Verwendung von Werkzeugen und Materialien sowie der korrekten Ausführung einer Überholungsbeschichtung.
- Der Auszubildende lernt die Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Umweltschutzes kennen.
- Die Unterweisung bezieht sich auf die spezifischen Anforderungen der Verordnung über die Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe.
- Die Unterweisung illustriert die verschiedenen Schritte der Beschichtung, von der Vorbereitung bis zur Anwendung des Ventilationslacks.
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel "I. Vorbemerkung zur Ausbildungssituation" gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Auszubildenden in der Ausbildung und seine vorhandenen Kenntnisse. Das Kapitel "II. Ausbildungsmittel" listet alle benötigten Werkzeuge und Materialien auf, die für die Durchführung der Unterweisung benötigt werden. Im Kapitel "III. Grundlagen der Unterweisung" wird ein Auszug aus der Verordnung über die Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe vorgestellt. Das Kapitel "IV. Unterweisungsmethode" führt in die Vier-Stufen-Methode ein und erläutert die einzelnen Schritte der Vorbereitung des Auszubildenden, des Vormachens und Erklärens durch den Ausbilder, des Ausführens von Versuchen und des Übens und Festigens des Gelernten.
Schlüsselwörter
Die Unterweisungsunterlage befasst sich mit der Ausführung einer Überholungsbeschichtung an einer Zaunlatte und vermittelt wichtige Kenntnisse zur Untergrundvorbehandlung, dem Umgang mit Werkzeugen und Materialien sowie der Anwendung der Vier-Stufen-Methode. Die relevanten Schlüsselwörter sind daher: Überholungsbeschichtung, Zaunlatte, Untergrundvorbehandlung, Werkzeuge, Materialien, Vier-Stufen-Methode, Sicherheit, Umweltschutz, Ausbildung im Maler- und Lackierergewerbe.
- Quote paper
- Ingo Niederreither (Author), 2005, Ausführung einer Überholungsbeschichtung an einer Zaunlatte (Unterweisung Maler / -in und Lackierer / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49856