Diese Seminararbeit untersucht daher die folgende Frage: Welche Chancen und Risiken birgt der kollaborative Konsum in der Sharing Economy für die Menschen und die Gesellschaft?
Zur Beantwortung der Frage wird einleitend der Begriff Sharing Economy definiert, die vielfältige Verwendung herausgestellt und zwei grundsätzliche Logiken des Teilens aufgezeigt. Im dritten Kapitel werden mit dem Einfluss durch technologische Entwicklungen und der Veränderung menschlicher Bedürfnisse zwei Erklärungsansätze für die Entstehung und Entwicklung der
Sharing Economy gegeben.
Für eine ganzheitliche Betrachtung der Sharing Economy wird im vierten Kapitel das Analysekonzept M-T-O angewandt. Dabei werden zur Beantwortung der Forschungsfrage Chancen, als auch Risiken entlang der Dimensionen Mensch, Technik und Organisation analysiert. Auf Basis dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze abgeleitet, die zu einer Förderung des positiven Ursprungsgedankens beitragen können.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Begriffsdefinitionen – Sharing Economy
3 Entstehung und Entwicklung der Sharing Economy
3.1 Einfluss durch technologische Entwicklungen
3.2 Veränderung der menschlichen Bedürfnisse
4 M-T-O Konzept in der Sharing Economy
4.1 Dimension des Menschen
4.2 Dimension der Technik
4.3 Dimension der Organisation
5 Handlungsempfehlungen
6 Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Benjamin Keil (Author), 2019, Chancen und Risiken des kollaborativen Konsums in der Sharing Economy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498149
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.