Im vorliegenden Manuskript soll Ihnen als Teilnehmer des Zukunftsworkshops "REHABILIO 2020" das Redemanuskript zum Impulsvortrag "REHABILIO 2020: Innovative Behandlungsmethoden und Gesundheitsdienstleitungen für Leistungssportler" und zeitgleich eine fachliche Diskussionsgrundlage an die Hand gegeben werden. Der Zukunftsworkshop wurde vor dem Hintergrund eines großen Innovationsdrucks für die REHABILIO Klinik AG initiiert.
Langfristig erfolgreiche Leistungsanbieter im Gesundheitssektor verfügen über eine hinreichende innovative Kraft. Man unterscheidet die deterministisch-individualistische, die deterministisch-strukturalistische und die prozessuale Dimension.
Bezogen auf den Krankenhausmarkt können unterschiedliche innovative Ansätze als Möglichkeiten zur Begegnung auf veränderte Marktbedingungen (z.B. Privatisierung, Fallpauschalen, anspruchsvollere Kunden) gefunden werden. Diese sollen nachfolgend dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Thematische Einführung
- Ebenen der Innovation in Organisationen
- Promotorenmodell nach WITTE
- Innovationspotenzial durch Organisationskultur
- Innovationsgeschehen im Krankenhaussektor
- Innovationsansätze auf dem Krankenhausmarkt
- Empfehlung eines innovativen Ansatzes für die REHABILIO Klinik AG
- Gesundheitsberatung als Instrument der strategischen Vermarktung
- Drei Formen der Gesundheitsberatung
- Kundenakquise durch Gesundheitscoaching
- Organisationskultur der REHABILIO Klinik AG
- Kulturtypologie nach DEAL & KENNEDY
- Zuordnung der REHABILIO Klinik AG nach DEAL & KENNEDY
- Innovationspotenzial und -barriere der REHABILIO Klinik AG
- Innovationsidee „,REHABILIO ISL“ für die REHABILIO Klinik AG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Manuskript dient als Impulsvortrag für den Zukunftsworkshop „REHABILIO 2020“ und bietet eine fachliche Diskussionsgrundlage für die REHABILIO Klinik AG. Es beleuchtet die Bedeutung von Innovation im Gesundheitssektor, insbesondere im Kontext der Klinik und deren Zielgruppe, den Leistungssportlern.
- Bedeutung von Innovation im Gesundheitssektor
- Ebenen der Innovation in Organisationen
- Innovationsansätze im Krankenhausmarkt
- Entwicklung eines innovativen Ansatzes für die REHABILIO Klinik AG
- Gesundheitsberatung als strategisches Vermarktungsinstrument
Zusammenfassung der Kapitel
Das Manuskript beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Innovation im Gesundheitswesen. Es werden verschiedene Ebenen der Innovation in Organisationen, insbesondere das Promotorenmodell nach WITTE, vorgestellt. Im Fokus steht die Analyse des Innovationspotenzials und der Innovationsbarrieren der REHABILIO Klinik AG.
Im weiteren Verlauf werden innovative Ansätze im Krankenhausmarkt erläutert, darunter die Spezialisierung, Diversifikation und Internationalisierung. Die REHABILIO Klinik AG wird im Kontext dieser Ansätze betrachtet und eine Empfehlung für einen innovativen Ansatz gegeben.
Das Manuskript beleuchtet außerdem die Rolle der Gesundheitsberatung als strategisches Vermarktungsinstrument. Es werden verschiedene Formen der Gesundheitsberatung und deren Potenzial für die REHABILIO Klinik AG diskutiert.
Schlüsselwörter
Innovation, Gesundheitssektor, Krankenhausmarkt, REHABILIO Klinik AG, Leistungssportler, Gesundheitsberatung, Organisationskultur, Promotorenmodell, Diversifikation, Patientenhotels.
- Arbeit zitieren
- Dr. Manuel Anhold (Autor:in), 2015, Innovationsgeschehen im Krankenhaussektor mit Bezug auf Rehabilio 2020, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497189