In dieser Arbeit möchte ich die allgemeine Situation der syrischen Flüchtlinge im Libanon darlegen und anhand unseres Besuches und den gewonnenen Rechercheergebnissen in den beiden Camps exemplarisch aufzeigen.
Um die Situation der syrischen Flüchtlinge im Libanon einschätzen zu können, machten wir uns als Team von Studenten und Professoren der design akademie berlin im September 2018 auf und reisten in den Libanon. Vor Ort im Al-Yasmine und im benachbarten Al-Awda Camp verbrachten wir 2 Tage und eine Nacht. Wir führten Recherchen aus, sprachen mit Bewohnern und dokumentierten den Ort und die Situation.
Die Situation der syrischen Flüchtlinge im Libanon ist komplex. Teilweise seit Jahren harren sie aus und warten auf eine Veränderung in ihrem Heimatland. Der seit mittlerweile über 7 Jahren anhaltende Bürgerkrieg ist verworren und unübersichtlich. Viele verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Interessen, nationale und internationale, kollidieren und überlassen die Region dem Chaos.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Beginn der Krise - Der Krieg in Syrien
- Internationale Verwicklung
- Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf den Libanon
- Gesellschaftliche Spannungen
- Bericht: Camp Al-Awda und Al-Yasmine
- Rückkehr
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Situation syrischer Flüchtlinge im Libanon und beleuchtet die Komplexität der Flüchtlingskrise im Kontext des syrischen Bürgerkriegs. Die Arbeit untersucht die Ursachen des Krieges, die Auswirkungen auf die libanesische Gesellschaft und die Bedingungen in Flüchtlingscamps. Darüber hinaus bietet sie Einblicke in die internationale Verwicklung im Konflikt.
- Die Folgen des syrischen Bürgerkriegs für die syrische Bevölkerung
- Die Herausforderungen und Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf den Libanon
- Die Rolle internationaler Akteure im Syrienkrieg
- Die Bedingungen in Flüchtlingscamps im Libanon
- Die Perspektiven der syrischen Flüchtlinge auf eine Rückkehr
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Situation der syrischen Flüchtlinge im Libanon vor. Das Kapitel "Beginn der Krise - Der Krieg in Syrien" analysiert die Ursachen und Entwicklung des syrischen Bürgerkriegs, wobei die Rolle internationaler Akteure wie Iran und Russland sowie die Entstehung von Terrorgruppen beleuchtet werden. Im Kapitel "Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf den Libanon" werden die Herausforderungen für die libanesische Gesellschaft durch die hohe Anzahl von Flüchtlingen thematisiert, die soziale Spannungen und Belastungen für das Land verursachen. Der Abschnitt "Bericht: Camp Al-Awda und Al-Yasmine" bietet Einblicke in die Lebensbedingungen in den Camps und die Perspektiven der syrischen Flüchtlinge auf die Zukunft.
Schlüsselwörter
Syrischer Bürgerkrieg, Flüchtlingskrise, Libanon, Flüchtlingscamps, Internationale Verwicklung, Humanitäre Hilfe, Gesellschaftliche Spannungen, Rückkehr, Camp Al-Awda, Camp Al-Yasmine.
- Arbeit zitieren
- Frithjof Stückemann (Autor:in), 2018, Syrische Flüchtlinge im Libanon, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496751