Ziel dieser Arbeit ist die kritische Erörterung der steuerlichen Würdigung bezüglich der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen aus einer GmbH auf eine sogenannte Rentner-GmbH. Zunächst wird in Kapitel zwei die Intention der Rentner-GmbH sowie deren Historie betrachtet. In Kapitel drei werden die steuerlichen Folgen aus der aktuellen Rechtsprechung aufgezeigt. Darüber hinaus wird in Kapitel vier eine kritische Betrachtung der steuerlichen Würdigung durchgeführt. Zur Verdeutlichung enthält Kapitel fünf ein zusammenfassendes Beispiel. Die erzielten Erkenntnisse werden in Kapitel sechs zu einem Fazit und einer kritischen Stellungnahme zusammengefasst.
Wer ein Leben lang hart geschuftet hat, will seinen Lebensabend gewiss haben. Dieses ist den deutschen Unternehmern wichtig. Genauso wichtig ist es ihnen für ihr Lebenswerk, also beispielsweise ihre selbst geschaffene GmbH, auch eine angemessene Entlohnung in Form eines hohen Verkaufspreises zu erhalten.
Der Musterfall stellt sich wie folgt dar: Ein alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer hat über lange Zeit seine GmbH aufgebaut. Um jährlich Steuern zu sparen und einen gesichteten Lebensabend zu finanzieren, wurden jährlich Altersvorsorgebeiträge in eine Pensionsrückstellung eingebucht. In den meisten Fällen stellt dies die einzige Altersvorsorge des Gesellschafter-Geschäftsführers dar, sodass die Prioritäten aus den oben genannten Gründen hoch liegen. Doch vor einem Verkauf der GmbH stellt sich die Frage: Wohin mit der Verpflichtung ohne Steuern zu zahlen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklung
- Intention der Rentner-GmbH
- Historie
- Steuerliche Folgen aus den BFH-Urteilen
- Zivilrechtliche Voraussetzungen
- Übertragende GmbH
- Übernehmende GmbH
- Gesellschafter-Geschäftsführer
- Die unschönen Mitbringsel
- Kritik an den BFH-Urteilen aus 2016
- Findung einer angemessenen Ausgleichszahlung
- Zusammenfassendes Beispiel
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der steuerlichen Würdigung der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen aus einer GmbH auf eine Rentner-GmbH. Ziel ist es, die steuerlichen Folgen dieser Auslagerung zu analysieren und die aktuelle Rechtsprechung kritisch zu beleuchten.
- Intention und Historie der Rentner-GmbH
- Steuerliche Folgen der Auslagerung aus Sicht der BFH-Rechtsprechung
- Kritik an der BFH-Rechtsprechung und die Suche nach einer angemessenen Ausgleichszahlung
- Zusammenfassendes Beispiel zur Verdeutlichung der steuerlichen Auswirkungen
- Fazit und kritische Stellungnahme
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Pensionsverpflichtungen im Kontext des Verkaufs einer GmbH dar und erläutert den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit.
- Die Entwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die Intention der Rentner-GmbH und ihre historische Entwicklung. Es wird die Schwierigkeit des Verkaufs von Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen aufgezeigt.
- Steuerliche Folgen aus den BFH-Urteilen: In diesem Kapitel werden die steuerlichen Folgen der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf eine Rentner-GmbH aus Sicht der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) dargestellt.
- Die unschönen Mitbringsel: Dieses Kapitel widmet sich der kritischen Betrachtung der BFH-Urteile und stellt die Problematik der Bewertung einer angemessenen Ausgleichszahlung in den Vordergrund.
- Zusammenfassendes Beispiel: Dieses Kapitel zeigt die steuerlichen Auswirkungen der Auslagerung anhand eines konkreten Beispiels.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den steuerlichen Folgen der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen aus einer GmbH auf eine Rentner-GmbH. Zu den zentralen Begriffen und Themen gehören: Pensionsverpflichtungen, Rentner-GmbH, BFH-Rechtsprechung, steuerliche Würdigung, Ausgleichszahlung, Gesellschafter-Geschäftsführer, Unternehmenstransaktion.
- Quote paper
- Katharina Palm (Author), Vanessa Schäfer (Author), 2018, Steuerliche Würdigung der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen aus einer GmbH auf ein verbundenes Unternehmen. Die "Rentner-GmbH", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496673