Der Autor der Arbeit führt eine Unternehmensanalyse mit Hilfe des 7-S-Modells, einer Kernkompetenzanalyse sowie einer Marktfeldanalyse nach Ansoff durch und ermöglicht einen detaillierten Blick auf das vorgestellte Unternehmen. Die Ergebnisse aus der Analyse des 7-S-Modells zeigen, dass vermehrt in die Verdeutlichung der Stärkung der Führungsperson investiert werden sollte um Handlungskompetenzen deutlich zu machen. Durch Verbesserungen der internen Systeme können zudem Leistungserstellungsprozesse transparenter gestaltet und effizienter umgesetzt werden. Als weiterer zentraler Punkt wurde der Fachkräftemangel in der Branche identifiziert. Neben einer Internetrecherche wurde zusätzlich ein leitfadengestütztes Interview mit der Geschäftsführung durchgeführt.
Wesentliche Fragen der Unternehmensanalyse fokussieren den nachhaltigen Erfolg. Welche unternehmensinternen Faktoren beeinflussen den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen? Welche Kernkompetenz führt das Unternehmen zukünftig zu Erfolg?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Überblick über das Unternehmen und den Tätigkeitsbereich
- Forschungsgegenstand
- Ziele aus Sicht des ausgewählten Unternehmens
- Forschungsfrage
- Forschungsdesign
- Kernkompetenzanalyse
- Theoretischer Input
- Ergebnisse der Kernkompetenzanalyse der S. B.
- Kernkompetenzanalyse - Ideen
- 7-S-Modell
- Theoretischer Input
- Ergebnisse zur Analyse des 7-S-Modell am Beispiel der S. B.
- 7-S-Modell Handlungsempfehlungen
- Marktfeldanalyse nach Ansoff
- Theorie
- Ergebnisse der Marktfeldstrategieanalyse für S. B.
- Ergebnisse der Marktfeldstrategieanalyse für S. B.
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unternehmensanalyse der Firma S. B. zielt darauf ab, mittels verschiedener Analysemethoden (7-S-Modell, Kernkompetenzanalyse, Marktfeldanalyse nach Ansoff) Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Analyse soll einen detaillierten Einblick in die Unternehmensstruktur, -strategie und -positionierung bieten.
- Analyse der Kernkompetenzen von S. B.
- Bewertung der Unternehmensstruktur und -prozesse anhand des 7-S-Modells.
- Strategische Marktanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen nach Ansoff.
- Identifizierung von Stärken und Schwächen des Unternehmens.
- Aufzeigen von Chancen und Risiken für die zukünftige Entwicklung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Firma S. B., ein Unternehmen, das Holzblockhäuser aus 100% österreichischem Holz produziert. Gegründet 1997, verbindet S. B. Tradition mit innovativer und nachhaltiger Technik. Das Unternehmen beschäftigt ca. 20 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 6,2 Mio. €. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betreuung des Kunden, von der Planung bis zur Wartung.
Überblick über das Unternehmen und den Tätigkeitsbereich: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Firma S. B., ihren Standort, ihre Produkte (Holzblockhäuser aus österreichischem Holz) und ihre Kunden. Es wird auf die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner, nachhaltiger Technologie eingegangen. Die Unternehmensgröße (ca. 20 Mitarbeiter), der Umsatz (6,2 Mio. € im Jahr 2015) und die angebotenen Dienstleistungen (Planung, Lieferung, Montage, Wartung) werden ebenfalls erwähnt. Die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerunternehmen werden hervorgehoben. Die wichtigsten Konkurrenten am nationalen Markt werden benannt (E. F. und R. H.).
Kernkompetenzanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Kernkompetenzen von S. B. Es wird festgestellt, dass das Unternehmen über mehrere Kompetenzen verfügt, wobei die nachhaltige und ökologische Bauweise als zentrale Kernkompetenz identifiziert wird. Die Bedeutung der Unternehmenskultur und der Mitarbeiter wird hervorgehoben, wobei verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Unternehmenskultur beschrieben werden. Die Analyse der Organisationsstruktur (drei Ebenen im Organigramm) und der daraus resultierenden Kompetenzwege wird ebenfalls diskutiert.
7-S-Modell: Dieser Abschnitt präsentiert die Analyse der Firma S. B. anhand des 7-S-Modells von McKinsey. Die Ergebnisse zeigen, dass Investitionen in die Stärkung der Führungsperson und die Verbesserung der internen Systeme notwendig sind, um die Handlungskompetenzen zu verdeutlichen und die Prozesse effizienter zu gestalten. Der Fachkräftemangel in der Branche wird als weiteres zentrales Problem identifiziert.
Marktfeldanalyse nach Ansoff: Dieses Kapitel befasst sich mit der Marktfeldanalyse nach Ansoff. Die Analyse legt nahe, dass S. B. sowohl bestehende Märkte mit bestehenden Produkten weiter bedienen, als auch eine schrittweise Expansion in neue, angrenzende Märkte in Betracht ziehen sollte, um das Erfolgspotenzial auszuschöpfen und das Geschäftsfeld nachhaltig zu erweitern.
Schlüsselwörter
Unternehmensanalyse, S. B., Holzblockhäuser, Nachhaltige Bauweise, 7-S-Modell, Kernkompetenzanalyse, Marktfeldanalyse nach Ansoff, Marktwachstum, Unternehmenskultur, Wettbewerbsanalyse, Handlungsempfehlungen, Fachkräftemangel.
Häufig gestellte Fragen zur Unternehmensanalyse von S. B.
Was ist der Gegenstand dieser Unternehmensanalyse?
Diese Arbeit analysiert die Firma S. B., einen Hersteller von Holzblockhäusern aus 100% österreichischem Holz, mithilfe verschiedener Methoden wie dem 7-S-Modell, der Kernkompetenzanalyse und der Marktfeldanalyse nach Ansoff. Ziel ist es, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Welche Methoden wurden in der Analyse angewendet?
Die Analyse verwendet das 7-S-Modell von McKinsey, um die Unternehmensstruktur und -prozesse zu bewerten. Eine Kernkompetenzanalyse identifiziert die zentralen Stärken des Unternehmens. Die Marktfeldanalyse nach Ansoff dient zur strategischen Marktanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftiges Wachstum.
Welche Kernkompetenzen wurden bei S. B. identifiziert?
Die nachhaltige und ökologische Bauweise wird als zentrale Kernkompetenz von S. B. identifiziert. Zusätzlich wird die Bedeutung der Unternehmenskultur und der Mitarbeiter hervorgehoben.
Was sind die Ergebnisse der 7-S-Modell-Analyse?
Die Analyse zeigt die Notwendigkeit von Investitionen in die Stärkung der Führungsperson und die Verbesserung interner Systeme auf. Der Fachkräftemangel in der Branche wird als zentrales Problem identifiziert.
Welche Handlungsempfehlungen werden in der Marktfeldanalyse nach Ansoff gegeben?
Die Analyse empfiehlt S. B., sowohl bestehende Märkte mit bestehenden Produkten weiter zu bedienen als auch eine schrittweise Expansion in neue, angrenzende Märkte in Betracht zu ziehen.
Welche Stärken und Schwächen von S. B. werden in der Analyse benannt?
Stärken liegen in der nachhaltigen Bauweise und der ganzheitlichen Kundenbetreuung. Schwächen sind unter anderem der Fachkräftemangel und potenziell ineffiziente interne Systeme, die durch Investitionen verbessert werden sollten.
Welche Informationen über das Unternehmen S. B. werden bereitgestellt?
Die Analyse liefert Informationen über den Unternehmensstandort, die Produkte (Holzblockhäuser), die Kunden, die Unternehmensgröße (ca. 20 Mitarbeiter), den Umsatz (6,2 Mio. € im Jahr 2015), die angebotenen Dienstleistungen (Planung, Lieferung, Montage, Wartung) und die wichtigsten Konkurrenten (E. F. und R. H.).
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Analyse?
Schlüsselwörter sind: Unternehmensanalyse, S. B., Holzblockhäuser, Nachhaltige Bauweise, 7-S-Modell, Kernkompetenzanalyse, Marktfeldanalyse nach Ansoff, Marktwachstum, Unternehmenskultur, Wettbewerbsanalyse, Handlungsempfehlungen, Fachkräftemangel.
- Quote paper
- Raphaela Prassl (Author), 2016, Welche unternehmensinternen Faktoren beeinflussen den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494436