Diese Arbeit stellt eine Trainingsplanerstellung für Beweglichkeitstrainingung und Koordinationstraining dar. Der Trainierende ist kaufmännischer Angestellter und hat einen hohen Anteil an sitzender Tätigkeit am Computer. Somit besteht sein Trainingsmotiv im Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit und Prävention orthopädischer Fehlbelastungen. Hinzu kommt das Korrigieren von Haltungsfehlern.
Inhaltsverzeichnis
- PERSONENDATEN
- BEWEGLICHKEITSTESTUNG
- TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
- TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
- EFFEKTE DES DEHNENS AUF DIE BEWEGUNGSREICHWEITE
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beweglichkeit und Koordination eines 58-jährigen Mannes, der im Berufsleben überwiegend sitzend tätig ist. Ziel ist es, anhand einer Beweglichkeitstestung Defizite im Bewegungsapparat zu identifizieren und daraus einen individuellen Trainingsplan zu erstellen.
- Beweglichkeitstestung mittels der vereinfachten manuellen Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda
- Entwicklung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit
- Entwicklung eines Trainingsplans für die Koordination
- Analyse der Effekte von Dehnübungen auf die Bewegungsreichweite
- Individuelle Anpassung des Trainingsplans an die Bedürfnisse des Kunden
Zusammenfassung der Kapitel
- Personendaten: Dieses Kapitel stellt die persönlichen Daten des Kunden sowie seine Trainingshistorie und -motive vor. Zudem wird eine Einschätzung seines Gesundheitszustands vorgenommen.
- Beweglichkeitstestung: Dieses Kapitel beschreibt den Beweglichkeitstest nach Janda (2000), der zur Beurteilung des Bewegungsapparates des Kunden durchgeführt wurde. Die Testmethode, die einzelnen Übungen und die Bewertung der Ergebnisse werden detailliert erläutert.
- Trainingsplanung Beweglichkeitstraining: Hier wird ein Trainingsplan für die Beweglichkeit des Kunden erstellt, der auf den Ergebnissen der Beweglichkeitstestung basiert. Der Plan umfasst verschiedene Dehnübungen für verschiedene Muskelgruppen und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Kunden.
- Trainingsplanung Koordinationstraining: In diesem Kapitel wird ein Trainingsplan für die Koordination des Kunden erstellt. Der Plan umfasst verschiedene Übungen, die die Gleichgewichtsfähigkeit, die Reaktionszeit und die räumliche Orientierung des Kunden verbessern sollen.
Schlüsselwörter
Beweglichkeitstestung, Janda, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Dehnen, Bewegungsreichweite, Prävention, Gesundheit, Fitnessökonomie
- Quote paper
- Ole Vick (Author), 2019, Effekte des Dehnens auf die Bewegungsreichweite, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494364