In der nachfolgenden Übersetzung des 16. Kapitels der Bhagavadgītā richtet sich die Schreibweise der Sanskritbegriffe in romanisierten Lettern nach dem wissenschaftlichen IAST-Standard.
Neben der eigentlichen, selbsterarbeiteten Übersetzung der Sanskritverse sind drei zusätzliche Übersetzungen der Hausarbeit hinzugefügt worden, um einen umfassenden Übersetzungsvergleich zu ermöglichen. Hierbei wurde auf eine wissenschaftliche (von Brück), eine theologische (Prahupada) und eine dichterische Übersetzung bzw. Verarbeitung (Glasenapp, auf der Grundlage
Robert Boxbergers) zurückgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übersetzung Kapitel 16
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung des 16. Kapitels der Bhagavadgītā. Sie soll einen umfassenden Übersetzungsvergleich ermöglichen, indem sie neben der eigenen Übersetzung drei zusätzliche Übersetzungen von unterschiedlichen Perspektiven einbezieht.
- Das 16. Kapitel der Bhagavadgītā
- Übersetzungsvergleich
- Wissenschaftliche, theologische und dichterische Übersetzung
- Der IAST-Standard für die Transkription von Sanskrit
- Die Bedeutung von Sanskrit in der hinduistischen Tradition
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung erläutert die Methode der Übersetzung des 16. Kapitels der Bhagavadgītā und die Verwendung des IAST-Standards für die Transkription von Sanskrit. Sie stellt die drei zusätzlichen Übersetzungen vor, die für den Übersetzungsvergleich herangezogen werden.
Übersetzung Kapitel 16
Kapitel 16 stellt die Unterscheidung zwischen den Eigenschaften der Göttlichen (Sattva) und der Dämonischen (Tamas) dar. Es beschreibt die Charakteristiken von Personen, die von den jeweiligen Eigenschaften beherrscht werden, und beleuchtet die Folgen ihres jeweiligen Verhaltens.
Schlüsselwörter
Bhagavadgītā, Übersetzung, Sanskrit, IAST, Übersetzungsvergleich, Göttliche Eigenschaften, Dämonische Eigenschaften, Sattva, Tamas, Kapitel 16, Hinduismus.
- Quote paper
- Volker Hein (Author), 2013, Sanskrit Bhagavadgītā Kapitel 16 Übersetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493440