1.1. Elemente, die eine Satzstruktur ausmachen:
Primäres Ausdrucksziel ist die Übermittlung von Sachverhalten (das ergibt sich aus dem Mitteilungsinteresse des Sprechers).
Ausdrucksmittel ist die syntaktische Struktur (und deren lautliche Realisierung), was sich aus dem Mitteilungsziel und den grammatischen und lexikalischen Möglichkeiten der Sprache ergibt:
Durch die Syntax wird auch eine Informationsstruktur ausgedrückt (Thema und Rhema), diese ergibt sich aus den diversen Kontexten, d.h. aus den Eingangsbedingungen der Äußerung.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Vorüberlegungen:
- Elemente die eine Satzstruktur ausmachem
- Morphosyntaktischer und lexikalischer Bereich (Koch / Österreicher)
- Syntaktische Phänomene
- Unvollständige Sätze: Holophrastische Äußerungen (Koch / Österreicher)
- Unvollständige Sätze Aposiopesen (Koch / Österreicher)
- Segmentierung: Thema- Rhema- Abfolge (Koch/ Österreicher)
- Segmentierung: Rhema —Thema - Abfolge (Koch / Österreicher)
- Cleft - Sentences (Jakob)
- Lexikalischer Bereich
- Thematisierende Partikel (Jakob)
- Rhematisierende Mittel (Jakob)
- Morphonematischer Bereich
- Intonation (Silva)
- Literatur:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die spezifischen Ausdrucksmöglichkeiten der mündlichen Sprache im Spanischen, insbesondere im Hinblick auf die Thematisierung und Rhematisierung. Sie analysiert verschiedene syntaktische Phänomene, die in der mündlichen Kommunikation eine besondere Rolle spielen, wie z.B. unvollständige Sätze, Segmentierungsphänomene und Cleft-Sentences. Darüber hinaus werden lexikalische Mittel der Thematisierung und Rhematisierung sowie der Einfluss der Intonation auf die Wortstellung betrachtet.
- Analyse der sprachlichen Besonderheiten der mündlichen Kommunikation im Spanischen
- Untersuchung der Thematisierung und Rhematisierung in der mündlichen Sprache
- Beschreibung von syntaktischen Phänomenen, die in der mündlichen Kommunikation eine wichtige Rolle spielen
- Analyse von lexikalischen Mitteln der Thematisierung und Rhematisierung
- Betrachtung der Rolle der Intonation in der Wortstellung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Elemente der Satzstruktur und die Bedeutung der Informationsstruktur (Thema und Rhema) in der mündlichen Kommunikation. Anschließend werden verschiedene syntaktische Phänomene der mündlichen Sprache untersucht, die sich von der geschriebenen Sprache unterscheiden. Dazu gehören unvollständige Sätze, Segmentierungsphänomene (Thema-Rhema-Abfolge und Rhema-Thema-Abfolge) sowie Cleft-Sentences. Im weiteren Verlauf werden lexikalische Mittel der Thematisierung und Rhematisierung betrachtet, sowie der Einfluss der Intonation auf die Wortstellung im Spanischen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die mündliche Sprache, Varietätenlinguistik, Diskursanalyse, Spanisch, Thematisierung, Rhematisierung, Segmentierung, Cleft-Sentences, Intonation, Wortstellung, Holophrastische Äußerungen, Aposiopesen, Thema-Rhema-Abfolge, Nähesprache, Distanzsprache.
- Arbeit zitieren
- Nadine Wörner (Autor:in), 2001, Spezifische mündliche Ausdrucksmittel durch Thematisierung, Rhematisierung, Cleft-sentences und andere Ausdrucksmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4929
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.