El 1 de octubre 2017 Cataluña celebró un referéndum sobre la independencia de la región autónoma del Estado español. Ya en el periodo previo a este acontecimiento el Tribunal Constitucional de España había confirmado la declaración del gobierno español y su presidente Mariano Rajoy que una consulta popular sobre la separación de España sería ilegal y anticonstitucional. Sin embargo, el parlamento catalán llevó a término su plan. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Introducción
- Definiciones
- El catalanismo
- El nacionalismo catalán
- El independentismo catalán
- Los motivos del independentismo catalán
- Desarrollo del independentismo catalán en la historia
- Hasta los finales del siglo XIX
- La hora del nacimiento de Cataluña
- La Corona de Aragón
- El establecimiento de La Generalitat
- Guerra dels Segadors
- La Guerra de Sucesión Española y las Nuevas Plantas
- Desde los finales del siglo XIX hasta la transición
- El movimiento político – aspiración a la autonomía de Cataluña
- El fracaso de la constitución federalista
- Las Bases de Manresa
- La Mancomunidad de Cataluña
- EI Estatuto de Núria
- El movimiento cultural
- Reactivación de la cultura catalana en el siglo XIX
- La lengua catalana
- El movimiento político – aspiración a la autonomía de Cataluña
- Hasta los finales del siglo XIX
- Desarrollo en la actualidad
- La transición y el estatuto de autonomía de 1979
- El independentismo
- El desarrollo desde 2006
- Causas del ascenso entre 2006 y 2010
- Causas del ascenso en el año 2012
- Proceso participativo en 2014
- Elecciones parlamentarias en 2015
- El referéndum el 1 de octubre de 2017
- Los grupos interesados
- Objetivo: alcanzar la máxima realización cultural, económica, social
- Cultura
- Economía
- Sociedad
- Posible impacto de la independencia de Cataluña en la economía española
- Supuestos
- Posible impacto en la economía interior
- Posible impacto en la economía exterior
- Resumen y perspectiva
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay hat zum Ziel, die Ursachen des katalanischen Unabhängigkeitsstrebens zu erklären, indem er seine historische Entwicklung und die aktuelle Situation untersucht. Darüber hinaus werden die möglichen Auswirkungen auf die spanische Wirtschaft analysiert, falls sich die Region Katalonien vom spanischen Staat abtrennen würde.
- Definition und Entwicklung des katalanischen Unabhängigkeitsstrebens
- Die Motive für die Unabhängigkeitsbewegung
- Die historischen Wurzeln des katalanischen Separatismus
- Der aktuelle Stand der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung
- Die potenziellen Auswirkungen der katalanischen Unabhängigkeit auf die spanische Wirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Introducción: Der Essay führt in die Thematik des katalanischen Unabhängigkeitsstrebens ein und beschreibt den Hintergrund des Referendums vom 1. Oktober 2017. Es werden die zentralen Forschungsfragen und die Struktur des Essays vorgestellt.
- Definiciones: Dieser Abschnitt erklärt die Begriffe "Katalanismus", "katalanischer Nationalismus" und "katalanischer Unabhängigkeitsstreben" und grenzt sie voneinander ab.
- Los motivos del independentismo catalán: Die Gründe für die katalanische Unabhängigkeitsbewegung werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, wobei die Aussagen von privaten und politischen Organisationen hervorgehoben werden.
- Desarrollo del independentismo catalán en la historia: Die historische Entwicklung des katalanischen Separatismus wird vom Mittelalter bis zur Transition in den 1970er Jahren dargestellt. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die wichtigen Etappen und Ereignisse, die den Unabhängigkeitsgedanken prägten.
- Desarrollo en la actualidad: Die aktuelle Entwicklung des katalanischen Unabhängigkeitsstrebens wird betrachtet, beginnend mit der Transition und dem Autonomiestatut von 1979 bis zum Referendum von 2017. Es werden die Schlüsselfaktoren und Ereignisse analysiert, die zum Aufstieg des Separatismus führten.
- Posible impacto de la independencia de Cataluña en la economía española: Dieser Abschnitt befasst sich mit den potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen einer katalanischen Unabhängigkeit auf Spanien. Es werden verschiedene Szenarien und Faktoren untersucht, die die Wirtschaft beeinflussen könnten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen des Essays umfassen den katalanischen Unabhängigkeitsstreben, seine historischen Wurzeln, die aktuelle Entwicklung, die politischen und kulturellen Hintergründe sowie die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen einer Unabhängigkeit auf Spanien.
- Citation du texte
- Christa Köhler (Auteur), 2017, El independentismo catalán, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492170