Die Potsdamer Konferenz war nach den Konferenzen von Teheran (November bis Dezember 1943) und Jalta (Februar 1945) im Juli und August 1945 die wichtigste zur Schaffung stabiler Verhältnisse in Deutschland und der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg. Es kamen in Potsdam der Vorsitzende des Rates der Volkskommissare und Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Josef Stalin (1878-1953), der britische Premierminister Winston Churchill (1875-1965, er wurde nach den Parlamentswahlen zum Britischen Unterhaus durch seinen Nachfolger Clement Attlee am 24.07.1945 abgelöst) und der neue US-Präsident Harry S. Truman (1884-1972) zusammen.
Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche politische Themen die Großen Drei (Churchill, Stalin, Truman) zwischen den offiziellen Sitzungen im Schloss Cecilienhof besprachen. Dabei soll besondere Berücksichtigung finden welche inhaltlichen Aspekte erörtert wurden und an welchen Orten die Unterredungen stattfanden. Diese Fragen wurde bisher kaum in den Fokus der Forschung gerückt. Unter Zuhilfenahme privater Aufzeichnungen der damals anwesenden Personen konnten Primärquellen ausfindig gemacht werden. Vervollständigt wurden die Quellen durch Monographien und einen Sammelband. Besonderes Augenmerk liegt in der Arbeit auf den gegenseitigen Einladungen der Staatsmänner in ihre jeweiligen Unterkünfte. Diese Treffen in privater Atmosphäre hatten einen nicht zu unterschätzen-den Einfluss auf den Verlauf der Konferenz.. Bereits das erste Treffen des Generallissimus Stalin mit US-Präsident Truman in der Trumanschen Villa in Potsdam-Neubabelsberg hatte herausragende Bedeutung . In entspannter und fast freundschaftlicher Atmosphäre, umrahmt von gemeinsamen Essen, wurden hier die Weichen für einen erfolgreichen Abschluss der Konferenz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Auswahl des Konferenzortes
- Die Konferenz - politische Ergebnisse für Deutschland
- Die Konferenzstätte - das Schloss Cecilienhof
- Die Quartiere der Großen Drei
- Villa Churchill - ehemaliges Haus Urbig
- Villa Stalin - ehemalige Villa Herpich
- Villa Truman - ehemalige Villa Müller-Grote
- Die Anreisen nach Potsdam
- Winston S. Churchill
- Josef Stalin
- Harry S. Truman
- Die Aktivitäten der Großen Drei
- Stalin besucht Truman am 17. Juli 1945
- Truman bei Churchill am 18. Juli 1945
- Truman bei Stalin am Nachmittag des 18. Juli 1945
- Churchill bei Stalin am 18. Juli 1945
- Diner bei Truman am 19. Juli 1945
- Letztes Diner bei Churchill am 23. Juli 1945
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die außerprotokollarischen Gespräche zwischen Churchill, Stalin und Truman während der Potsdamer Konferenz im Juli und August 1945. Sie fokussiert auf die Inhalte der Gespräche und die Orte, an denen sie stattfanden. Besonderes Augenmerk wird auf die gegenseitigen Einladungen der Staatsmänner in ihre jeweiligen Unterkünfte gelegt.
- Die politischen Themen der außerprotokollarischen Gespräche zwischen den drei Staatsmännern
- Die Orte der Treffen außerhalb der offiziellen Konferenzsitzungen im Schloss Cecilienhof
- Der Einfluss privater Treffen auf den Verlauf der Potsdamer Konferenz
- Die Rolle der Unterkünfte der drei Staatsmänner als Orte der informellen Diplomatie
- Die Bedeutung der frühen Begegnung zwischen Stalin und Truman für den Verlauf der Konferenz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Potsdamer Konferenz ein und stellt die Forschungsfrage nach den Inhalten und Orten der außerprotokollarischen Gespräche zwischen Churchill, Stalin und Truman. Kapitel 2 behandelt die Auswahl des Konferenzortes Potsdam, die Herausforderungen und die Absprachen zwischen den drei Staatsmännern. Kapitel 3 fasst die politischen Ergebnisse der Potsdamer Konferenz für Deutschland zusammen, darunter die "fünf D`s". Kapitel 4 beschreibt die Konferenzstätte Schloss Cecilienhof, seinen historischen Kontext und seine Bedeutung für die Konferenz. Kapitel 5 beleuchtet die Quartiere der drei Staatsmänner in Potsdam, insbesondere die Villen, in denen die informellen Gespräche stattfanden. Kapitel 6 beschreibt die Anreisen der drei Staatsmänner nach Potsdam, einschließlich der Details ihrer Reisen.
Schlüsselwörter
Potsdamer Konferenz, Churchill, Stalin, Truman, außerprotokolläre Gespräche, informelles Treffen, Villa Churchill, Villa Stalin, Villa Truman, Schloss Cecilienhof, deutsche Nachkriegsordnung, "fünf D`s", Demontage, Demokratisierung, Dezentralisierung, Demilitarisierung, Denazifizierung, Ostpreußen, Oder-Neiße-Linie.
- Quote paper
- Ferdinand Kämpfer (Author), 2018, Welche Inhalte bestimmten die außerprotokollarischen Gespräche zwischen Churchill, Stalin und Truman während der Potsdamer Konferenz vom 17.07. bis 02.08.1945 und an welchen Orten wurden diese durchgeführt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491611