Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Diplomarbeit, welche im Bereich des Marketings anzusiedeln ist. Das Thema dieser Arbeit lautet "Analyse von Marketingmaßnahmen am Beispiel vom Apple App Store in Russland". Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, welche Maßnahmen für Apps im Bereich des Marketing, besonders wirksam sind. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf den Bereich der "Business-Apps".
Außerdem soll untersucht werden, welche Faktoren über Erfolg und Misserfolg einer App entscheiden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wurde sich mit der Frage beschäftigt: Wie muss eine App dargestellt werden um in App-Store von Apple zu überzeugen? Da speziell Business-Apps näher betrachtet werden, wird auch der Frage nachgegangen, ob es sich bei dieser Art von Apps um B2B oder B2C handelt, wenn die Geräte im Privatbesitz sind und die darauf laufenden Apps einem betrieblichen Zweck dienen.
Weitere Fragen, die in dieser Arbeit behandelt werden, sind: Auf welche Besonderheiten muss bei der Vermarktung von Produkten in Russland achten? Wie sieht der Markt in Russland für mobile Endgeräte aus? Welche Marktanteile besitzt Apple in Russland? Mit welchen Problemen hat Apple, speziell in Russland zu kämpfen? Wie erreicht man in Russland potenzielle User von Apps?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen
- 2.1 Apps
- 2.1.1 Die drei Entwicklungsarten einer App
- 2.1.2 Klassifizierung von Apps nach Umsatzgenerierung
- 2.2 Apple App-Store
- 2.2.1 Was ist der Apple App-Store
- 2.2.2 Die Geschichte des Apple App-Store
- 2.3 iOS
- 2.4 Wertschöpfungskette einer Applikation
- 2.5 Der Lebenszyklus einer App auf einem mobilen Endgerät
- 2.1 Apps
- 3. Business Apps
- 3.1 Definition
- 3.2 Besonderheiten und Merkmale einer Business App
- 3.3 Vorteile von Business Apps in Verbindung mit einem mobilen Endgerät
- 3.4 Schwachstellen der Business Apps
- 3.5 Die Zukunft der Business-Apps
- 4. Bestimmung des Markttypen bei einer Business App
- 4.1 Vergleich B2B und B2C
- 4.2 Wann ist der Einsatz einer Business App B2B und wann B2C?
- 4.2.1 Der Bereich Beschaffung
- 4.2.2 Die Bereiche Produktion, Marketing & Vertrieb und Ausgangslogistik
- 4.2.3 Der Bereich Kundenservice
- 4.2.4 Auswertung des Problems B2B oder B2C
- 5. Das App Marketing
- 5.1 Der App Markt
- 5.2 Die wichtigsten Schritte des App-Marketings
- 5.2.1 Pre-Launch-Strategy und Werbung
- 5.2.2 Der App Store Auftritt
- 5.2.3 Die öffentliche Wahrnehmung
- 5.2.4 Videoportale
- 5.2.5 Vermarktung von Business Apps bei XING und LinkedIn
- 5.3 Klassische Marketing Maßnahmen
- 5.3.1 Das richtige Timing
- 5.3.2 Public Relations durch Promo-Codes
- 5.3.3 Lite-Version
- 5.3.4 Preisanpassung
- 6. Der russische Markt
- 6.1 Kultur, Volkscharakter und der Einfluss der Kirche
- 6.2 Bürokratie und Korruption
- 6.3 Marketing in Russland
- 6.4 Entwicklungen des Marktes für mobile Endgeräte in Russland
- 6.5 Apple in Russland
- 6.6 Vermarktungen von Apps in Russland
- 6.6.1 Die sozialen Netzwerke in Russland
- 6.6.2 Yandex
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert Marketingmaßnahmen am Beispiel des Apple App Stores in Russland. Ziel ist es, die Besonderheiten des russischen Marktes für Business Apps zu beleuchten und geeignete Marketingstrategien zu identifizieren.
- Charakteristika des russischen Marktes für mobile Anwendungen
- Marketingstrategien für Business Apps im russischen Kontext
- Analyse der spezifischen Herausforderungen im russischen App-Markt
- Vergleich von B2B und B2C Marketingansätzen für Business Apps in Russland
- Die Rolle sozialer Netzwerke und Plattformen wie Yandex im russischen App-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der App-Vermarktung im russischen Kontext ein und beschreibt den Forschungsansatz der Arbeit. Sie skizziert die Relevanz des Themas und die Struktur der Arbeit.
2. Grundlagen: Dieses Kapitel legt das Fundament für die Analyse, indem es grundlegende Konzepte wie verschiedene App-Typen, den Apple App Store, iOS, Wertschöpfungsketten und den Lebenszyklus von Apps auf mobilen Geräten erläutert. Es bietet ein umfassendes Verständnis der theoretischen Grundlagen, die für die spätere Analyse unerlässlich sind.
3. Business Apps: Dieses Kapitel definiert Business Apps, beschreibt ihre Besonderheiten und Vorteile gegenüber traditionellen Softwarelösungen im mobilen Kontext. Es beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Schwachstellen, die mit der Entwicklung und Implementierung von Business Apps verbunden sind. Die Zukunft der Business Apps wird ebenfalls betrachtet.
4. Bestimmung des Markttypen bei einer Business App: Dieses Kapitel vergleicht B2B und B2C Marketingansätze für Business Apps. Es analysiert die verschiedenen Bereiche (Beschaffung, Produktion, Marketing & Vertrieb, Ausgangslogistik, Kundenservice) und zeigt auf, wann welche Marketingstrategie besser geeignet ist. Es bietet eine detaillierte Betrachtung der Kriterien zur Entscheidung zwischen B2B und B2C.
5. Das App Marketing: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit den verschiedenen Marketingmaßnahmen für Apps. Es behandelt die Phasen vor dem Launch, den Auftritt im App Store, die öffentliche Wahrnehmung, die Nutzung von Videoportalen und Social Media Plattformen wie Xing und LinkedIn. Klassische Marketingmaßnahmen wie Timing, Public Relations und die Nutzung von Lite-Versionen werden ebenfalls analysiert.
6. Der russische Markt: Dieses Kapitel analysiert den russischen Markt im Detail. Es betrachtet kulturelle Aspekte, bürokratische Hürden, den Markt für mobile Endgeräte, Apples Position in Russland und schließlich spezifische Vermarktungsstrategien für Apps in Russland unter Berücksichtigung der sozialen Netzwerke und Yandex.
Schlüsselwörter
Apple App Store, Russland, Business Apps, App Marketing, B2B, B2C, mobile Endgeräte, soziale Netzwerke, Yandex, Marktforschung, Marketingstrategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Marketing von Business Apps im russischen Apple App Store
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit analysiert Marketingmaßnahmen für Business Apps im russischen Apple App Store. Sie untersucht die Besonderheiten des russischen Marktes und identifiziert geeignete Marketingstrategien.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Charakteristika des russischen Marktes für mobile Anwendungen, Marketingstrategien für Business Apps im russischen Kontext, Analyse spezifischer Herausforderungen im russischen App-Markt, Vergleich von B2B und B2C Marketingansätzen, und die Rolle sozialer Netzwerke und Plattformen wie Yandex im russischen App-Marketing.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Grundlagen (App-Typen, Apple App Store, iOS, Wertschöpfungsketten etc.), Business Apps (Definition, Vorteile, Herausforderungen), Bestimmung des Markttyps (B2B vs. B2C), App Marketing (Pre-Launch, App Store Auftritt, Social Media etc.) und der russische Markt (Kultur, Bürokratie, Markt für mobile Endgeräte, Yandex etc.).
Welche Grundlagen werden im zweiten Kapitel erläutert?
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen. Es erklärt verschiedene App-Typen, den Apple App Store und seine Geschichte, iOS, die Wertschöpfungskette einer Applikation und den Lebenszyklus einer App auf einem mobilen Endgerät.
Was wird in Kapitel 3 über Business Apps beschrieben?
Kapitel 3 definiert Business Apps, beschreibt ihre Besonderheiten und Vorteile, beleuchtet ihre Schwachstellen und betrachtet ihre Zukunftsaussichten. Es konzentriert sich auf den mobilen Kontext und den Vergleich zu traditionellen Softwarelösungen.
Wie wird der Unterschied zwischen B2B und B2C Marketing bei Business Apps behandelt?
Kapitel 4 vergleicht B2B und B2C Marketingansätze. Es analysiert verschiedene Bereiche (Beschaffung, Produktion, Marketing & Vertrieb, Ausgangslogistik, Kundenservice) und hilft bei der Entscheidung, welcher Ansatz wann besser geeignet ist.
Welche Marketingmaßnahmen werden in Kapitel 5 behandelt?
Kapitel 5 beschreibt umfassend App-Marketingmaßnahmen: Pre-Launch-Strategie, Werbung, App Store Auftritt, öffentliche Wahrnehmung, Videoportale, Social Media (XING, LinkedIn), klassisches Marketing (Timing, PR, Lite-Versionen, Preisgestaltung).
Wie wird der russische Markt in der Arbeit analysiert?
Kapitel 6 analysiert den russischen Markt detailliert: Kultur, Volkscharakter, Bürokratie, Korruption, Markt für mobile Endgeräte, Apples Position in Russland und spezifische Vermarktungsstrategien unter Berücksichtigung sozialer Netzwerke und Yandex.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Apple App Store, Russland, Business Apps, App Marketing, B2B, B2C, mobile Endgeräte, soziale Netzwerke, Yandex, Marktforschung, Marketingstrategien.
Wo finde ich das Inhaltsverzeichnis?
Das Inhaltsverzeichnis befindet sich am Anfang des HTML-Dokuments und bietet eine detaillierte Übersicht über alle Kapitel und Unterkapitel der Arbeit.
- Quote paper
- Georg Hochschild (Author), 2013, Analyse von Marketingmaßnahmen im Apple App-Store in Russland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490859