In dieser Arbeit soll die Thematik der „Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry“ genauer untersucht werden. Dazu erfolgt zunächst im Theorieteil die Darstellung der Heldenreise in Harry Potter und der Stein der Weisen in 10 Stufen. Anschließend wird im praktischen Teil dieser Arbeit eine mögliche Unterrichtsstunde zu der Thematik „Die Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry“ aufgezeigt und auf die einzelnen Unterrichtsphasen genauer eingegangen. Im dritten Teil dieser Arbeit erfolgt die Vorstellung der Forschungspublikation „Die Reise des Helden im Hollywoodkino“. Zuletzt sind die Resultate der Arbeit in einer abschließenden Schlussbetrachtung formuliert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Heldenreise
- Unterrichtsstunde zu: Die Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry
- Sachanalyse
- Lehrplan, Lehr- und Kompetenzerwartungen
- Darstellung der Lernschritte
- Forschungspublikation
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Thematik der „Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry“ im Kontext des ersten Bandes der Harry-Potter-Reihe. Ziel ist es, die Heldenreise als narrative Struktur zu analysieren und eine mögliche Unterrichtsstunde zu diesem Thema zu konzipieren. Die Arbeit schließt mit der Vorstellung einer relevanten Forschungspublikation ab.
- Analyse der Heldenreise nach Joseph Campbell und Christopher Vogler im ersten Harry-Potter-Band
- Entwicklung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Die Welt der Muggel“
- Einordnung der Thematik in den Kontext des Deutschunterrichts
- Präsentation und Diskussion einer relevanten Forschungspublikation
- Reflexion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet den phänomenalen Erfolg der Harry-Potter-Reihe. Sie begründet die Relevanz der Untersuchung der „Welt der Muggel“ im Deutschunterricht und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der immense Erfolg der Reihe wird hervorgehoben, und die Motivation, die Harry-Potter-Geschichten im Unterricht einzusetzen, wird deutlich gemacht. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse der "Welt der Muggel" als zentralen Aspekt der Erzählung.
Die Heldenreise: Dieses Kapitel beschreibt die Theorie der Heldenreise nach Joseph Campbell und Christopher Vogler. Es erläutert den Monomythos und die zwölf Stufen der Heldenreise. Der Bezug zu narrativen Strukturen in Mythen, Märchen und Filmen wird hergestellt, um die breite Anwendbarkeit des Konzepts zu unterstreichen. Die Bedeutung der Tiefenpsychologie nach Freud und Jung im Kontext des Monomythos wird angedeutet.
Unterrichtsstunde zu: Die Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry: Dieses Kapitel entwirft eine detaillierte Unterrichtsstunde, die sich mit der Thematik "Die Welt der Muggel als Albtraum für Harry" auseinandersetzt. Es beinhaltet eine Sachanalyse des Stoffes, die Berücksichtigung des Lehrplans und der Kompetenzerwartungen, sowie die Darstellung der einzelnen Lernschritte. Der Fokus liegt auf didaktischen Überlegungen und der methodischen Umsetzung des Themas im Unterricht.
Forschungspublikation: Dieses Kapitel präsentiert und diskutiert die Forschungspublikation „Die Reise des Helden im Hollywoodkino“. Es wird die Relevanz dieser Arbeit für das Verständnis der narrativen Struktur der Harry-Potter-Reihe beleuchtet und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu dem im vorherigen Kapitel beschriebenen Modell der Heldenreise herausgearbeitet. Der Fokus liegt auf der vergleichenden Analyse beider Ansätze.
Schlüsselwörter
Harry Potter, Heldenreise, Monomythos, Joseph Campbell, Christopher Vogler, Muggelwelt, Deutschunterricht, Didaktik, Literaturanalyse, Erzählstruktur, Jugendlektüre, Lesekompetenz, Narratologie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: "Die Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry"
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit analysiert die Thematik der „Welt der Muggel – Ein Albtraum für Harry“ im ersten Band der Harry-Potter-Reihe. Sie untersucht die Heldenreise als narrative Struktur und konzipiert eine mögliche Unterrichtsstunde zu diesem Thema. Zusätzlich wird eine relevante Forschungspublikation vorgestellt und diskutiert.
Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Analyse der Heldenreise nach Joseph Campbell und Christopher Vogler, Entwicklung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Die Welt der Muggel“, Einordnung der Thematik in den Deutschunterricht, Präsentation und Diskussion einer relevanten Forschungspublikation und Reflexion der Ergebnisse.
Wie ist die Seminararbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Heldenreise, ein Kapitel mit der Konzeption einer Unterrichtsstunde zum Thema "Die Welt der Muggel", ein Kapitel zur Präsentation und Diskussion einer Forschungspublikation und eine Schlussbetrachtung. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Theorie wird zur Analyse der Erzählstruktur verwendet?
Die Arbeit verwendet die Theorie der Heldenreise nach Joseph Campbell und Christopher Vogler, auch bekannt als Monomythos, um die narrative Struktur des ersten Harry-Potter-Bandes zu analysieren. Die Bedeutung der Tiefenpsychologie nach Freud und Jung im Kontext des Monomythos wird ebenfalls angedeutet.
Was ist der Inhalt des Kapitels zur Unterrichtsstunde?
Das Kapitel zur Unterrichtsstunde enthält eine detaillierte Beschreibung einer Unterrichtsstunde zum Thema "Die Welt der Muggel als Albtraum für Harry". Es beinhaltet eine Sachanalyse, die Berücksichtigung des Lehrplans und der Kompetenzerwartungen sowie die Darstellung der einzelnen Lernschritte mit didaktischen und methodischen Überlegungen.
Welche Forschungspublikation wird vorgestellt?
Die Arbeit präsentiert und diskutiert die Forschungspublikation „Die Reise des Helden im Hollywoodkino“. Die Relevanz dieser Arbeit für das Verständnis der narrativen Struktur der Harry-Potter-Reihe wird beleuchtet, und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum verwendeten Modell der Heldenreise werden herausgearbeitet.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Seminararbeit?
Schlüsselwörter sind: Harry Potter, Heldenreise, Monomythos, Joseph Campbell, Christopher Vogler, Muggelwelt, Deutschunterricht, Didaktik, Literaturanalyse, Erzählstruktur, Jugendlektüre, Lesekompetenz, Narratologie.
Welches Ziel verfolgt die Seminararbeit?
Ziel der Seminararbeit ist es, die "Welt der Muggel" im Kontext des ersten Harry-Potter-Bandes zu untersuchen, die Heldenreise als narrative Struktur zu analysieren und eine mögliche Unterrichtsstunde zu diesem Thema zu entwickeln. Die Arbeit soll die Relevanz der Harry-Potter-Reihe für den Deutschunterricht aufzeigen.
- Citation du texte
- Gloria Stuhlenmiller (Auteur), 2019, Unterrichtsstunde über das Thema "Welt der Muggel - Ein Abltraum für Harry", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489538