Diese Arbeit untersucht die kommunikativen Praktiken von Fitness-Bloggern auf Instagram.
Basierend auf eigenen Nutzungsgewohnheiten des Autors und der bisher existierenden Literatur zu Instagram, die entweder handbuchartig oder als quantitative, deskriptive Studien publiziert wurden, soll zunächst das soziale Netzwerkmedium Instagram in seiner technischen und sozialen Funktionsweise beschrieben werden. Ausgehend vom dann erarbeiteten Grundverständnis dieses Mediums soll das Phänomen des Fitnessbloggers auf Instagram erklärt werden.
Der Hauptteil dieser Arbeit ist zweiteilig angelegt: Zunächst wird das Bild-Text-Verhältnis der einzelnen Posts unterschieden, ehe die Interaktion zwischen Fitness-Bloggern und Usern auf verschiedene, teils in anderen Studien zu diversen sozialen Medien oder Instant Messengern herausgefundene Phänomene, untersucht wird. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Grundverständnis über kommunikative Strategien der Fitness-Blogger unter den speziellen Bedingungen von Instagram herauszuarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsansatz
- Anwendbarkeit der Konversationsanalyse auf computervermittelte Kommunikation
- Instagram
- Unterschied zwischen Instagram und Facebook
- Fitnessblogger/-innen auf Instagram
- Methodischer Hauptteil
- Drei Arten von Posts und deren Bild-Text-Verhältnis
- "Body/Fitness/Shape"
- "Food"
- "Leisure"
- Analyse des Bild-Text-Verhältnisses
- Interaktion mit den Usern
- Drei Arten von Posts und deren Bild-Text-Verhältnis
- Ergebnis
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die kommunikativen Praktiken von Fitness-Bloggern auf Instagram, um ein Grundverständnis ihrer Strategien in diesem spezifischen Kontext zu erarbeiten. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Analyse der Bilder und Texte, die von Fitness-Bloggern auf Instagram geteilt werden, sowie auf die Interaktion zwischen diesen Bloggern und ihren Usern.
- Die Rolle von Bildern und Videos in der Kommunikation auf Instagram
- Die spezifischen Kommunikationsstrategien von Fitness-Bloggern auf Instagram
- Die Interaktion zwischen Fitness-Bloggern und ihren Usern
- Die Unterschiede zwischen Instagram und Facebook in Bezug auf Kommunikation und Interaktion
- Die Anwendbarkeit der Konversationsanalyse auf computervermittelte Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von Instagram im Kontext der digitalen Konversationsanalyse heraus. Im Forschungsansatz wird die Methode der Konversationsanalyse als analytisches Instrument für die Untersuchung der kommunikativen Praktiken auf Instagram vorgestellt. Das dritte Kapitel behandelt die Anwendbarkeit der Konversationsanalyse auf computervermittelte Kommunikation. Anschließend wird Instagram als soziales Netzwerk vorgestellt, wobei insbesondere die Unterschiede zu Facebook beleuchtet werden. Im methodischen Hauptteil werden die drei Arten von Posts (Body/Fitness/Shape, Food, Leisure) und deren Bild-Text-Verhältnis analysiert, bevor die Interaktion zwischen Fitness-Bloggern und Usern untersucht wird.
Schlüsselwörter
Digitale Konversationsanalyse, Instagram, Fitnessblogger, Social Media, Bild-Text-Verhältnis, Interaktion, Kommunikation, User, Online-Kommunikation, Influencer, Influencer-Marketing, Selbstpräsentation, digitale Gesellschaft, Konversationsanalyse,
- Quote paper
- Philipp Durillo Quiros (Author), 2017, Der kommunikative Austausch zwischen Postern und Usern auf Instagram, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489409