Im modernen Management von Unternehmen nimmt die Bedeutung der Logistik als Ein-flussfaktor auf den Unternehmenserfolg immer weiter zu. Die logistischen Prozesse beeinflussen die Werthaltigkeit in allen Belangen von der Beschaffung über die Produktion bis zur Zustellung. Damit rückt auch das Problem der Messbarkeit der Erfolge logistischer Op-timierungen in den Vordergrund. Ziel des Logistik-Controlling ist es, dieses und andere Probleme aufzugreifen um die logistischen Prozesse transparenter abbilden zu können, verständlicher zu machen und die Wirkungsweise zu steigern. „Dabei schlägt dem Logistik-Controlling von vorneherein eine große Erwartungshaltung entgegen, weil man vermutet, dass sich mit ihm wichtige Einsparungspotentiale erschlie-ßen lassen.“ „Logistik hat sich heute in den meisten größeren Unternehmen etabliert. Was noch weitgehend fehlt, ist ein betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument für die Zielfindung und -kontrolle in der Logistik.“ Dies zeigen auch die Zahlen, denn nur ca. ein Viertel der Unternehmen verfügt über ein Controlling für die Logistik, so dass hier noch enormer Entwicklungs- und Umsetzungsbedarf besteht. Logistik-Controlling kann eine wesentliche Hilfestellung bieten, um die Abstimmungs-und Optimierungsprozesse zu beschleunigen, zu messen und die darin verborgenen Möglichkeiten zu nutzen, schneller und flexibler und vor allem auch kostengünstiger zu machen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Aufgaben, Inhalte und Ziele des Logistik-Controlling zu erläutern. Desweiteren soll gezeigt werden mit welchen Instrumenten das L ogistik-Controlling umsetzbar ist. Aufgrund der Komplexität des Themas Logistik-Controlling, werden die einzelnen Instrumente doch nur in relativ knapper Form dargestellt. Nichts desto trotz wird versucht einen Gesamtüberblick über diese und allgemein über das Logistik-Controlling zu geben. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Definition, Aufgaben und Ziele der Logistik
- 2.1.1 Definition
- 2.1.2 Aufgaben und Ziele
- 2.2 Definition, Wesen, Aufgaben und Ziele des Controlling
- 2.2.1 Definition
- 2.2.2 Wesen, Aufgaben und Ziele
- 2.1 Definition, Aufgaben und Ziele der Logistik
- 3 Logistikcontrolling
- 3.1 Definition und Begriffserklärung
- 3.2 Ziele und daraus resultierende Probleme
- 3.2.1 Ziele
- 3.2.2 Probleme
- 3.3 Aufgaben Aufgliederung
- 3.3.1 Grundsätzliche Aufgaben
- 3.3.2 Aufgliederung in operatives Logistikcontrolling und dessen Aufgaben
- 3.3.3 Aufgliederung in strategisches Logistikcontrolling und dessen Aufgaben
- 3.4 Ablauf
- 3.5 Instrumente
- 3.5.1 Logistikkosten- und -leistungsrechnung
- 3.5.1.1 Notwendigkeit von Logistikkosten- und -leistungsinformationen
- 3.5.1.2 Aufbau
- 3.5.2 Logistikbudget
- 3.5.3 Logistikkennzahlen
- 3.5.1 Logistikkosten- und -leistungsrechnung
- 4 Schlußbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Logistikcontrolling und dessen Gestaltung. Sie beleuchtet die Aufgaben, Ziele und Probleme des Logistikcontrollings und zeigt auf, wie sich dieses in der Praxis effektiv gestalten lässt. Das Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des Logistikcontrollings für die Optimierung logistischer Prozesse und die Steigerung der Unternehmenseffizienz zu vermitteln.
- Definition und Aufgaben des Logistikcontrollings
- Ziele und Probleme des Logistikcontrollings
- Aufgliederung der Aufgaben des Logistikcontrollings
- Instrumente des Logistikcontrollings
- Ablauf des Logistikcontrollings
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik des Logistikcontrollings ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Wirtschaft.
- Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Logistik und des Controlling erläutert. Es werden Definitionen, Aufgaben und Ziele der beiden Disziplinen vorgestellt.
- Kapitel 3: Das Hauptkapitel behandelt das Logistikcontrolling. Es werden die Definition, Ziele, Probleme und Aufgaben des Logistikcontrollings detailliert dargestellt.
Schlüsselwörter
Logistikcontrolling, Logistik, Controlling, Aufgaben, Ziele, Probleme, Instrumente, Kennzahlen, Logistikkosten- und -leistungsrechnung, Budget, Ablauf, Optimierung, Effizienz, Unternehmen.
- Quote paper
- Sascha Kuhnen (Author), 2005, Logistikcontrolling - Aufgaben und Gestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48882