Das Werk liefert einen historischen Überblick der Entwicklung von Talkshows, analysiert Bausteine der täglichen Sendungen, Motive des Sehens und mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
- Begriffsbestimmung "Massenkultur"
- Begriffsbestimmung "Talkshow"
- Begriffsbestimmung "Affektfemsehen"
- GESCHICHTE DER TALKSHOWS
- Die Talkshowentwicklungen in den USA
- Die Talkshowentwicklungen in Deutschland
- DIE TÄGLICHEN TALKSHOWS IN DEUTSCHLAND
- Die beliebtesten Talkshows der jugendlichen Zielgruppe
- Bausteine der täglichen Talkshows
- Die Themen
- Die Moderatoren
- Die Talkshowgäste und ihre Motivation zur Teilnahme
- Das Studiopublikum
- Die "Experten"
- Herstellung einer Talkshow
- MOTIVE DES SEHENS
- MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN VON TALKSHOWS AUF DIE GESELLSCHAFT
- Begriffsbestimmung "Werte"
- Wertevermittlung durch Talkshows
- Schlußfolgerungen
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen der Talkshows als ein Produkt der Massenkultur. Sie zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Masse zu ergründen, die Talkshows so erfolgreich machen. Die Arbeit untersucht, welchen Sinn das Medium für die Rezipienten erfüllt und welche möglichen Auswirkungen es auf die Gesellschaft hat.
- Die Definition von "Massenkultur" und "Talkshow" sowie die Entwicklung des Genres
- Die Analyse der beliebtesten Talkshows in Deutschland, insbesondere derjenigen, die von jungen Zuschauern konsumiert werden
- Die Motive der Talkshowgäste für ihre Teilnahme
- Die Motive der Zuschauer für den Konsum von Talkshows
- Die möglichen Auswirkungen von Talkshows auf die Gesellschaft, insbesondere auf Werte und Normen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Talkshows als Teil der Massenkultur ein und stellt die Forschungsfrage nach den Bedürfnissen der Masse und den möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Das zweite Kapitel definiert die Begriffe "Massenkultur", "Talkshow" und "Affektfemsehen". Es wird erläutert, wie sich die Massenkultur durch die Medien entwickelt hat und welche Merkmale Talkshows als Genre auszeichnen.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Geschichte der Talkshows, sowohl in den USA als auch in Deutschland. Es wird die Entwicklung des Genres in Konzeptionen, Inhalten und Akzeptanz dargestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die täglichen Talkshows in Deutschland, insbesondere die beliebtesten Sendungen der jugendlichen Zielgruppe. Es werden die Themen, Moderatoren, Gäste, das Studiopublikum und die "Experten" näher betrachtet.
Das fünfte Kapitel untersucht die Motive des Sehens, also die Gründe, warum Menschen Talkshows konsumieren. Es werden verschiedene Faktoren wie Defizitausgleich, Identifikation mit den Gästen und die Suche nach Information und Unterhaltung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Massenkultur, Talkshows, Affektfemsehen, Wertevermittlung, Gesellschaft, Kultur, Medien, Rezeption, Zuschauer, Gäste, Moderatoren, Themen, Motivation, Auswirkungen, Rezipienten, Wertewandel, Individuum, Selbstverwirklichung, Kommunikation, Sozialkontakte, Identität, Verhaltensweisen, Fernsehen, Kulturindustrie, Beziehungsshows, Konfrontationsshows, Bekenntnisshows, Medienlandschaft, Publikumsgeschmack.
- Quote paper
- Florian Scharr (Author), 2002, Was macht Talkshows zur Massenkultur und wie wirken sie auf die Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4868
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.