Die Unterweisung behandelt das Selbständige montieren und Inbetriebnehmen einer Wand/Deckenleuchte.
Als Grundlagenkenntnisse soll der Hintergrund für die Auswahl von Leuchten für ihren Einsatzzweck angesprochen werden. (Ausbildungsrahmenplan Lfd. Nr.9 Installieren, Prüfen und Inbetriebnehmen von Beleuchtungsanlagen § 4 Nr. 20 )
Zum Ausführen der Unterweisung wird die Montage der Leuchte an einem Übungsstand gewählt. Dabei ist auf das Fachmännische Installieren zu achten.
Im Voraus werden die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen in Form der Unfallverhütungs-, VDE-, sowie Sicherheitsvorschriften erörtert, ebenso der Einsatz der zu verwendeten Werkzeuge und Hilfsmittel.
Das Ausbildungsziel gilt dann als erreicht, wenn der Auszubildende selbstständig einen Leuchtenanschluss montiert, und die Leuchte Inbetriebnehmen kann, und das nötige theoretische Wissen hierfür aufweist.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Angaben
- Themenbeschreibung / Lernziel
- Basiswissen
- Ausführungswissen
- Unterweisungsablauf
- Arbeitszergliederung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung behandelt die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme einer Wand/Deckenleuchte. Ziel ist es, dem Auszubildenden das selbstständige Installieren und Inbetriebnehmen einer Leuchte zu ermöglichen. Zudem werden die Grundlagen für die Auswahl von Leuchten für ihren Einsatzzweck angesprochen.
- Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften für die Elektrofachkraft
- Fachgerechte Installation von Wand/Deckenleuchten
- Einsatz von Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Theoretisches Wissen über die Funktionsweise von Beleuchtungssystemen
- Pfleglicher Umgang mit Werkzeugen und Materialien
Zusammenfassung der Kapitel
- Allgemeine Angaben: Dieses Kapitel enthält Informationen über die Lehrform, das Thema der Unterweisung, das Datum, den Ausbilder, den Auszubildenden, den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsstand, die Voraussetzungen des Auszubildenden, den Ort der Unterweisung, die Unterweisungsgrundlage und die benötigten Materialien.
- Themenbeschreibung und Lernziel: Dieses Kapitel beschreibt das Lernziel der Unterweisung, welches darin besteht, dem Auszubildenden die selbstständige Montage und Inbetriebnahme einer Wand/Deckenleuchte zu ermöglichen. Es werden die relevanten Sicherheitsvorschriften, die Verwendung von Werkzeugen und Hilfsmitteln, sowie die theoretischen Grundlagen behandelt.
- Basiswissen: Dieses Kapitel behandelt die formalen Aspekte der Unterweisung, darunter das Groblernziel, das Feinlernziel und die Begründung für die Notwendigkeit dieser Unterweisung.
- Ausführungswissen: Dieses Kapitel beinhaltet detaillierte Informationen zur Ausführung der Montage und Inbetriebnahme der Wandleuchte, einschließlich der Schritte, die der Auszubildende befolgen muss.
- Unterweisungsablauf: Dieses Kapitel beschreibt den zeitlichen Ablauf der Unterweisung, einschließlich der einzelnen Schritte und Aufgaben, die durchgeführt werden sollen.
- Arbeitszergliederung: Dieses Kapitel erläutert die einzelnen Arbeitsgänge, die bei der Montage und Inbetriebnahme der Wandleuchte notwendig sind.
Schlüsselwörter
Elektroinstallation, Beleuchtungsanlagen, Wandleuchte, Deckenleuchte, Sicherheitsvorschriften, VDE-Richtlinien, Werkzeugkunde, Montage, Inbetriebnahme, Ausbildungsrahmenplan, Fachgerechte Installation.
- Quote paper
- Christian Flamm (Author), 2005, Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48211