In das Berufsbild eines Gärtners im Garten- und Landschaftsbau gehört es, die komplexen Arbeitsabläufe eines Gartenlandschaftsbaubetriebes zu kennen und Handlungsabläufe vorzubereiten beziehungsweise auszuführen. Die Verankerung samt dazugehöriger Bindung ist darin ein notwendiger Bestandteil.
Das Thema der Unterweisung ist Bestandteil des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite und dritte Ausbildungsjahr. Im Ausbildungsrahmenplan in Abschnitt II unter Nummer 5.2 zu finden: Kultur und Pflegemaßnahmen. Dieser Inhalt gehört zur gemeinsamen beruflichen Fachbildung.
Ich hoffe, dass der Azubi durch die Unterweisung erkennt wie wichtig es für den Gärtner ist, die fachgerechte Bindung eines frisch gepflanzten Baumes ausführen zu müssen. Da diese Aufgabe bei so gut wie jedem neu gepflanztem Baum gefordert wird, sollte diese fachlich korrekt durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Thema
- Themenwahl
- Arbeitszergliederung für praktische Arbeitsunterweisung
- Der Azubi
- Beschreibung des Azubi
- Lernziele
- Vorgehensweise
- Situationsbeschreibung
- (Einstiegs-) Motivation
- Methodisches Vorgehen und Medien
- Unterweisungsablauf
- Anlagen/ Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeitsunterweisung zielt darauf ab, dem Azubi die fachgerechte Ausführung einer Baumbindung mit Kokosstrick zu vermitteln. Dabei sollen die einzelnen Arbeitsschritte, das Verständnis der Bedeutung der jeweiligen Schritte und die praktische Anwendung des erlernten Wissens im Vordergrund stehen.
- Bedeutung der Baumbindung für das Anwachsen von Bäumen
- Auswahl und Einsatz der notwendigen Werkzeuge und Materialien
- Korrekte Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte
- Verinnerlichung der Vorgehensweise und eigenständiges Anwenden des erlernten Wissens
- Steigerung der praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Azubis
Zusammenfassung der Kapitel
1. Thema
Das Thema der Unterweisung ist die Baumbindung aus Kokosstrick. Es wird betont, dass die fachgerechte Ausführung dieser Aufgabe für das Anwachsen von Bäumen essenziell ist. Die Arbeitsunterweisung bezieht sich auf die Anforderungen des Ausbildungsrahmenplans für Gärtner im Garten- und Landschaftsbau.
1.1. Themenwahl
Die Themenwahl wird mit der Bedeutung der Baumbindung für den Ausbildungsrahmenplan und für das Berufsbild des Gärtners begründet. Die Unterweisung soll dem Azubi die Wichtigkeit der fachgerechten Ausführung dieser Aufgabe näherbringen.
1.2. Arbeitszergliederung für praktische Arbeitsunterweisung
Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte, die bei der Baumbindung aus Kokosstrick notwendig sind. Dabei wird die Bedeutung der jeweiligen Schritte erläutert und auf die notwendigen Werkzeuge und Materialien eingegangen.
2. Der Azubi
Der Azubi ist ein Gärtner im Garten- und Landschaftsbau im zweiten Lehrjahr, der bereits Erfahrungen mit Baustellenabläufen und Einzelpfahlsicherungen hat. Die Unterweisung dient dazu, sein vorhandenes Grundwissen zu festigen und zu erweitern.
2.1. Beschreibung des Azubi
Der Azubi wird als wissbegierig, interessiert, selbstständig und bereit Neues zu lernen beschrieben.
2.2. Lernziele
Die Unterweisung soll den Azubi in die Lage versetzen, eine Baumbindung fachgerecht vorzubereiten und durchzuführen, um ein Anwachserfolg zu gewährleisten. Dabei werden kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele definiert.
3. Vorgehensweise
Die Arbeitsunterweisung findet auf dem Gelände des GBZ Essen statt. Der Azubi wird unter Anleitung eine Baumbindung an einem zuvor gepflanzten Baum durchführen. Die einzelnen Arbeitsschritte und die benötigten Materialien werden detailliert beschrieben.
3.1. Situationsbeschreibung
Die Situation der Unterweisung wird beschrieben. Der Azubi soll an einem zuvor gepflanzten Baum eine Baumverankerung durch eine Einzelpfahlsicherung mit Bindung mittels Kokosstrick durchführen.
3.2. (Einstiegs-) Motivation
Die Unterweisung soll den Azubi für die Bedeutung der Baumbindung motivieren. Er soll verstehen, warum die fachgerechte Ausführung dieser Aufgabe wichtig ist.
3.3. Methodisches Vorgehen und Medien
Die Unterweisung wird in Form einer praktischen Arbeitsunterweisung durchgeführt. Dabei werden die einzelnen Arbeitsschritte Schritt für Schritt erklärt und demonstriert.
4. Unterweisungsablauf
Der Unterweisungsablauf beschreibt die einzelnen Schritte der praktischen Arbeitsunterweisung. Dabei wird auf die Reihenfolge der einzelnen Schritte und die notwendigen Erklärungen und Demonstrationen eingegangen.
5. Anlagen/ Quellenverzeichnis
Dieser Abschnitt enthält alle notwendigen Anlagen und Quellen, die für die Unterweisung benötigt werden.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeitsunterweisung sind die fachgerechte Ausführung einer Baumbindung mit Kokosstrick, die Anwendung der notwendigen Werkzeuge und Materialien, das Anwachsen von Bäumen und die Steigerung der praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Azubis.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Baumbindung aus Kokosstrick (Unterweisung Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/481573