Wenn wir heute Entscheidungen treffen, zeigen sich deren Konsequenzen in der Zukunft. Wir treffen die Entscheidung aufgrund von Informationen, die wir aus der Vergangenheit gewonnen haben und auf deren Grundlage wir uns Gedanken über die Zukunft machen. Wenn wir keine Sicherheit über die Geschehnisse in der Zukunft haben, spricht man von Unsicherheit. Es gibt sicherlich sehr viele verschieden Situation der Unsicherheit, für uns besonders interessant sind die beiden Fälle Risiko und Ungewissheit.
„Eine Risikosituation ist dadurch charakterisiert, dass (subjektive oder objektive) Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten der verschiedenen Zustände der Realität bekannt sind. Bei einer Ungewissheitssituation liegen dagegen per definitionem keinerlei Informationen bezüglich Zustandswahrscheinlichkeiten vor.“
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Risiko?
- Was sind Marktrisiken?
- Arten von Marktrisiken
- Liquiditätsrisiko
- Wechselkursrisiko
- Aktienkursänderungsrisiken
- Zinsänderungsrisiko
- Messung von Marktrisiken
- Die Duration
- Die Modified Duration
- Zinselastizität
- Basispointvalue
- Value at Risk
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Marktrisiken für Banken und analysiert verschiedene Ansätze zu deren Messung.
- Definition und Klassifizierung von Marktrisiken
- Analyse verschiedener Arten von Marktrisiken, einschließlich Liquiditätsrisiko, Wechselkursrisiko, Aktienkursänderungsrisiken und Zinsänderungsrisiko
- Untersuchung der Auswirkungen von Marktrisiken auf die Finanzstabilität von Banken
- Bewertung verschiedener Methoden zur Messung von Marktrisiken, wie z. B. Duration, Modified Duration, Zinselastizität, Basispointvalue und Value at Risk
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Was ist Risiko? Dieses Kapitel definiert den Begriff Risiko und unterscheidet ihn von Ungewissheit. Es erläutert, wie Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden und welche Rolle subjektive und objektive Wahrscheinlichkeiten spielen.
- Kapitel 2: Was sind Marktrisiken? Dieses Kapitel definiert Marktrisiken als die Risiken, die aus Preisänderungen auf den Zins-, Aktien-, Rohwaren- und Devisenmärkten entstehen. Es beschreibt die Bedeutung dieser Risiken für Banken.
- Kapitel 3: Arten von Marktrisiken Dieses Kapitel analysiert verschiedene Arten von Marktrisiken, einschließlich Liquiditätsrisiko, Wechselkursrisiko, Aktienkursänderungsrisiken und Zinsänderungsrisiko. Es beleuchtet die Ursachen, Folgen und Unterkategorien dieser Risiken.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themenbereiche: Marktrisiken, Banken, Liquiditätsrisiko, Wechselkursrisiko, Aktienkursänderungsrisiken, Zinsänderungsrisiko, Duration, Modified Duration, Zinselastizität, Basispointvalue, Value at Risk.
- Quote paper
- C. H. Knopf (Author), 2004, Die Bedeutung von Marktrisiken für Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48100