Das Internet, im offiziellen Wortlaut „ world wide web“ (www) oder umgangssprachlich auch einfach das „Netz“ genannt, ist ein weltweiter Zusammenschluss von Rechnernetzwerken. Über die einzelnen Rechner können Daten über das Internet ausgetauscht werden. Heutzutage ist das Internet für jedermann zugänglich und verändert seit seiner Einführung das Leben der Menschen. Es trug und trägt auch weiterhin zu enormen Modernisierungsschüben in wirtschaftlichen Bereichen sowie zur Entstehung gänzlich neuer Wirtschaftsbereiche bei und führte zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung bei, sowohl im beruflichen wie auch im privaten Sektor.
Einen wichtigen Teil dieses riesigen Netzwerks bilden mittlerweile sogenannte soziale Netzwerke im Internet . Hat die Kommunikation im virtuellen Raum früher noch über externe Nachrichtendienste wie ICQ, MSN etc. stattgefunden, haben sich mittlerweile diverse Online Netzwerke gebildet. Firmen bieten Interessierten dabei eine einheitliche Plattform mit der Intention, die Kontaktaufnahme und Kommunikation unzähliger Menschen über das Internet zu vereinfachen. Der Diskurs über diesen Sachverhalt lässt sich seit einiger Zeit verfolgen. So ist plakativ die Rede von „Smartphone Zombies“Zombies“, von Menschen, die in der Öffentlichkeit nur Augen für ihr Smartphone haben und ihre Zeit selbst unterwegs nur im Internet verbringen. Die Welt um sich herum vergessen dabei viele vollends. Wo man sich gerade befindet spielt dabei keine Rolle, denn das Internet ist immer und überall zugänglich.
Damit hat sich die Lebenseinstellung vieler Menschen offenbar stark verändert, besonders junge Menschen verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit nur noch zu Hause vor dem Computer, der persönliche Kontakte mit anderen Personen außerhalb fast unnötig erscheinen lässt. Es zeigt sich eine mögliche Tendenz zur sozialen Isolation der Internetnutzer, die einhergehen könnte mit dem Rückgang sozialer Interaktionen mit Familie, Freunden und anderen Mitmenschen. Auch die Suchtgefahr des Internet, besonders der sozialen Netzwerke, ist groß und fördert die physische Abgrenzung zu Mitmenschen in besorgniserregendem Ausmaß.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.2. Aufbau und Vorgehensweise
- 2. Netzwerke Definition und Herleitung
- 2.1. Definition Netzwerk
- 2.2. Definition soziales Netzwerk
- 2.3. Die Entstehung sozialer Netzwerke
- 2.4. Unterschiede zwischen sozialen Netzwerken
- 3. Soziale Netzwerke im Internet
- 3.1. Definition Online-Netzwerk
- 3.2. Die Geschichte sozialer Online-Netzwerke
- 3.3. Funktion und Ziele sozialer Online-Netzwerke
- 3.4. Beliebte Netzwerke im Vergleich
- 3.4.1. Facebook - The Social Network
- 3.4.2. Twitter - Microblogging
- 3.4.3. Xing For a better working life
- 3.5. Persönliche Daten im öffentlichen Raum
- 3.6. Veränderung der Kommunikation
- 4. Bedeutung sozialer Netzwerke für zwischenmenschliche Beziehungen
- 4.1. Definition zwischenmenschliche Beziehung
- 4.2. Reale vs. virtuelle Beziehung
- 4.3. Pro und Contra sozialer Netzwerke
- 4.3.1. Vorteile und Chancen
- 4.3.2. Nachteile und Risiken
- 4.4. Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen
- 4.4.1. Private Sphäre
- 4.4.2. Öffentliche Sphäre
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung sozialer Netzwerke für zwischenmenschliche Beziehungen. Die Arbeit untersucht, wie soziale Netzwerke die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen beeinflussen, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum. Dabei werden die Vorteile und Chancen, aber auch die Nachteile und Risiken dieser neuen Form der Kommunikation beleuchtet.
- Definition und Entwicklung von sozialen Netzwerken
- Die Rolle des Internets in der Entwicklung sozialer Netzwerke
- Beliebte soziale Online-Netzwerke im Vergleich
- Der Einfluss sozialer Netzwerke auf zwischenmenschliche Beziehungen
- Die Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf die private und öffentliche Sphäre
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt den Aufbau und die Vorgehensweise dar. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Netzwerk" und "soziales Netzwerk" und beleuchtet die Entstehung sozialer Netzwerke. Im dritten Kapitel wird der Fokus auf soziale Netzwerke im Internet gelegt. Hier wird die Definition von Online-Netzwerken erläutert, die Geschichte sozialer Online-Netzwerke dargestellt und auf die Funktion und Ziele dieser Netzwerke eingegangen. Außerdem werden beliebte Netzwerke wie Facebook, Twitter und Xing im Vergleich vorgestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung sozialer Netzwerke für zwischenmenschliche Beziehungen. Zuerst wird der Begriff "zwischenmenschliche Beziehung" definiert und anschließend reale und virtuelle Beziehungen einander gegenübergestellt. Im weiteren Verlauf werden die Vorteile und Chancen sowie die Nachteile und Risiken sozialer Netzwerke im Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen erörtert. Abschließend werden die Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf die private und öffentliche Sphäre beleuchtet.
Schlüsselwörter
Soziale Netzwerke, Internet, Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen, Online-Netzwerke, Facebook, Twitter, Xing, Privatsphäre, öffentliche Sphäre, Digital Generation, virtuelle Gemeinschaft.
- Citar trabajo
- Nicolas Seibel (Autor), 2016, Die Bedeutung sozialer Netzwerke für zwischenmenschliche Beziehungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/478162