Thematisiert wird innerhalb einer Hausarbeiten die Einordnung des Artikels 48 der Weimarer Reichsverfassung in das Scheitern der Weimarar Republik. Neben der Entstehung der WRv soll über den Inhalt des Artikels 48, mit Bezug auf Vorläufer und Aussagekraft, sowie der Anwendung festgestellt werden, welche Aussagekraft jenem bezüglich des Scheitern zugesprochen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung
- Art. 68 BRV als Vorläufer
- Die Entstehungsgeschichte des Art 48 WMR...
- Der Art. 48 WMR im Wortlaut
- Gegenüberstellung der Art. 48 WMR und Art. 68 BRV.
- Inhalt des Artikel 48
- Reichsexekution
- Diktaturgewalt
- Anwendung und Auswirkungen des Artikel 48
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit dem Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung (WRV) und dessen Rolle im Scheitern der Weimarer Republik. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Artikels 48, untersucht dessen Inhalt und beleuchtet die Anwendung und Auswirkungen in der Praxis. Ziel ist es, die Bedeutung des Artikels 48 für die Entwicklung und das Scheitern der Weimarer Republik zu erforschen.
- Die Entstehung des Artikels 48 im Kontext der Weimarer Reichsverfassung
- Die Inhalte des Artikels 48, insbesondere die Reichsexekution und die Diktaturgewalt
- Die Anwendung und Auswirkungen des Artikels 48 in der Weimarer Republik
- Die Rolle des Artikels 48 im Scheitern der Weimarer Republik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Artikels 48 der Weimarer Reichsverfassung und seine Relevanz im 21. Jahrhundert ein. Sie stellt den Artikel 48 im Kontext der Weimarer Reichsverfassung und der Machtfülle des Reichspräsidenten dar. Das Kapitel „Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung“ beleuchtet die Entstehung der WRV und ihre Vorläufer, insbesondere den Artikel 68 der Bismarckschen Reichsverfassung. Das Kapitel „Inhalt des Artikels 48“ fokussiert auf die beiden Schlüsselbereiche des Artikels: Reichsexekution und Diktaturgewalt. Das Kapitel „Anwendung und Auswirkungen des Artikels 48“ analysiert die praktische Anwendung des Artikels 48 und die Auswirkungen auf die Weimarer Republik.
Schlüsselwörter
Weimarer Republik, Artikel 48, Reichsverfassung, Reichsexekution, Diktaturgewalt, Reichspräsident, Scheitern der Weimarer Republik, Demokratie, Politik, Geschichte.
- Quote paper
- Florian Harkämper (Author), 2018, Der Artikel 48 und das Scheitern der Weimarer Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477589