Gegenstand dieser Arbeit ist die Dependenzgrammatik. Um diese Syntaxtheorie zu ergründen wird sich maßgeblich an der von Müller vorgeschlagenen Strukturierung gelehnt. Zunächst werden einige Grundzüge der Dependenzgrammatik dargestellt (Kapitel 1), im Zuge dessen besonders auf Entstehung und Kerngedanken eingegangen werden soll. Anschließend werden kurz die unterschiedlichen Darstellungsformate angeschnitten (Kapitel 2) bevor der Aspekt der Linearisierung (Kapitel 3), die Arten der Dependenzrelationen (Kapitel 4) und die Darstellung passivischer Satzkonstruktionen (Kapitel 5) thematisiert werden.
An dieser Stelle sollen allerdings weder Gemeinsamkeiten noch Unterschieden zu anderen Theoriemodellen diskutiert werden, vielmehr geht es darum eine erste Grundlage für jene Grammatiktheorie zu schaffen, die auf Dependenzrelationen basiert.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Einleitung
1 Was ist Dependenzgrammatik?
2 Darstellungsformate
3 Linearisierung
3.1 Projektive Darstellung
3.2 Nicht-projektive Darstellung
4 Dependenzrelationen
4.1 Konnexion
4.2 Adjunkte
4.3 Junktion
4.4 Transfer
5 Passiv
6 Fazit und Ausblick
7 Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2018, Dependenzgrammatik. Grundzüge, unterschiedliche Darstellungsformen, Arten der Dependenzrelationen und Darstellung passivischer Satzkonstruktionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476887
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.