In der folgenden Arbeit soll im Hinblick auf die Verwendung von videogestützter Beratung analysiert werden, inwiefern sich dies auf die Vertrauensbildung im Internet auswirkt und in diesem Zusammenhang, wie groß die Bereitschaft sowohl aus Vermittlersicht, aber auch aus Kundensicht ist, dieses Medium in der Beratung zu verwenden.
Die Videoberatung wird dabei, mithilfe verschiedener Kommunikationsmodelle, kontrovers mit anderen Verkaufs- und Beratungskanälen verglichen. Mithilfe von zwei videogestützten Umfragen, die den Kernpunkt der Arbeit darstellen, gerichtet an Kunden und Vermittler, wird das Potenzial von Videoberatung aus zwei Blickwinkeln betrachtet und die Bereitschaft der Verwendung einer solchen Technik analysiert.
Dabei werden sowohl Chancen als auch Risiken dieses Beratungsansatzes kritisch gegenübergestellt und dargestellt, inwiefern die Barrieren des Onlinevertriebs durch die Videokommunikation durchbrochen werden können. Das Video in der Einleitung der Umfrage dient dabei als polarisierendes Element, welches zum einen das Interesse an der Teilnahme der Umfrage erhöhen soll und zum anderen eine kritische Stellungnahme stimulieren soll.
Unter den Gesichtspunkten der angeführten Kommunikationsmodelle und den vertrauensbildenden Maßnahmen in Kombination mit den Umfrageergebnissen wird im Fazit eine Prognose für die Zukunft und eine Handlungsempfehlung für Vermittler in Bezug auf die Verwendung von Videokommunikation zur Optimierung des Onlinevertriebs gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Aufbau der Projektarbeit
- 2. Videoberatung und das Face-to-Face Beratungskonzept
- 2.1 Videoberatung
- 2.2 Face-To-Face Beratung
- 2.3 Vor- und Nachteile der Videoberatung
- 2.4 Investition Videoberatung: Rentabilität anhand eines Business Case
- 3. Kommunikation
- 3.1 Kommunikations- und Wahrnehmungskanäle
- 3.2 Verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation
- 4. Vertrauen
- 5. Umfrage
- 5.1 Beschreibung und Begründung der Methodenwahl
- 5.2 Beschreibung der Erhebungsinstrumente
- 5.3 Durchführung der Kundenbefragung
- 5.4 Durchführung der Vermittlerbefragung
- 5.5 Ergebnisse und Interpretation der Umfragen
- 5.5.1 Kundenumfrage
- 5.2.2 Vermittlerumfrage
- 5.2.3 Ergebnisse aus dem Video
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit analysiert die Optimierung des Onlinevertriebes von Versicherungen durch Videoberatung. Die Arbeit untersucht die Potenziale und Herausforderungen der Videoberatung im Vergleich zum traditionellen Face-to-Face-Beratungsmodell und bewertet deren Rentabilität anhand eines Business Case.
- Analyse der Vor- und Nachteile der Videoberatung im Vergleich zur traditionellen Beratung
- Untersuchung der Kunden- und Vermittlerakzeptanz von Videoberatung
- Bewertung der Rentabilität von Videoberatung anhand eines Business Case
- Analyse der Kommunikationsaspekte und des Vertrauensaufbaus in der Videoberatung
- Empfehlungen zur erfolgreichen Implementierung von Videoberatung im Versicherungsvertrieb
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt den Aufbau der Projektarbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Videoberatung und setzt ihn in Relation zum traditionellen Face-to-Face-Beratungsmodell. Es werden die Vor- und Nachteile der Videoberatung sowie die Rentabilität anhand eines Business Case analysiert.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Kommunikation in der Videoberatung und analysiert die verschiedenen Kommunikationskanäle und -formen.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel analysiert den Aspekt des Vertrauens in der Videoberatung und untersucht, wie Vertrauen zwischen Vermittler und Kunde aufgebaut werden kann.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte Kunden- und Vermittlerumfrage. Es umfasst die Methodenwahl, die Erhebungsinstrumente und die Ergebnisse der Umfragen.
Schlüsselwörter
Videoberatung, Onlinevertrieb, Versicherungen, Face-to-Face Beratung, Kundenakzeptanz, Vermittlerakzeptanz, Business Case, Rentabilität, Kommunikation, Vertrauen, Umfrage, Ergebnisse, Interpretation
- Quote paper
- Dominik Badarne (Author), 2015, Die Optimierung des Onlinevertriebes von Versicherungen durch Videoberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471409