In den letzten Jahren ist das Internet immer mehr in den Fokus der Gesellschaft gerückt. Die Kommunikation im virtuellen Raum ermöglicht mehr und mehr die Entstehung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Daher greifen viele auf die Chatkommunikation zurück, um soziale Kontakte zu knüpfen. Freundschaften entstehen nicht mehr nur unter realen Umständen. Sie entwickeln sich beispielsweise durch die Nutzung Sozialer Netzwerke oder Instant Messenger sowie durch das gemeinsame Spielen in Onlinegames. Es benötigt kein Treffen oder jahrelanges Kennenlernen, um in der virtuellen Welt soziale Beziehungen entstehen zu lassen. Durch die Kommunikation im Chat können sich die Nutzer sehr schnell über Informationen austauschen. Sie treffen sich in den Bereichen des Internets, in denen sie ihre gemeinsamen Interessen teilen können, wodurch meist direkt eine Verbindung entsteht. Das Phänomen, dass beziehungsorientierte Online-Kommunikation in Internetspielen anhand von Strategien der Nähe stattfindet, wird in dieser Hausarbeit an dem Beispiel von Chatgesprächen des MMORPGs (Massive Multiplayer Online Role-Playing Game) World of Warcraft untersucht.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Einleitung
- 2 Definition von MMORPGs sowie eine kurze Spielübersicht des Online-Rollenspiels World of Warcraft
- 2.1 Definition von MMORPGs
- 2.2 Kurze Spielübersicht des Online-Rollenspiels World of Warcraft
- 2.3 Spielerkommunikation in World of Warcraft
- 2.3.1 Chatkommunikation
- 2.3.2 Team Speak
- 3 Strategien der Nähe nach Verena Thaler
- 3.1 Ausdruck von Zuneigung
- 3.2 Ausdruck von Gemeinsamkeit
- 3.3 Positive Bestätigung
- 3.4 Einsatz von Humor
- 4 Analyse von Beispielen aus der Chatkommunikation in World of Warcraft in Hinblick auf die Nähe-Strategien Thalers
- 4.1 Zuneigung
- 4.2 Gemeinsamkeit
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Beziehungen in der virtuellen Welt von MMORPGs. Es wird anhand von Chatgesprächen aus dem Online-Rollenspiel World of Warcraft untersucht, wie und ob Nähe-Strategien nach Verena Thaler zum Aufbau von Beziehungen beitragen.
- Definition und Charakterisierung von MMORPGs
- Kommunikationsformen in World of Warcraft, insbesondere Chat und Team Speak
- Analyse der Nähe-Strategien nach Verena Thaler im Kontext von Chatkommunikation
- Untersuchung der Auswirkungen von Nähe-Strategien auf die Beziehungsgestaltung in MMORPGs
- Beantwortung der Frage, inwieweit Beziehungen in virtuellen Welten nach kurzer Zeit entstehen können und welche Rolle dabei persönliche und sachliche Inhalte spielen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Beziehungen in virtuellen Welten dar, indem sie den wachsenden Einfluss des Internets auf die Gesellschaft und die Entwicklung von sozialen Kontakten im virtuellen Raum beleuchtet. Kapitel 2 liefert eine Definition von MMORPGs und gibt einen Überblick über das Online-Rollenspiel World of Warcraft, einschließlich seiner Spielmodi und Kommunikationsmöglichkeiten. Kapitel 3 präsentiert die Strategien der Nähe nach Verena Thaler, die darauf abzielen, das positive face des Gesprächspartners zu erfüllen. Es werden verschiedene Kategorien von Nähe-Strategien wie der Ausdruck von Zuneigung, Gemeinsamkeiten, positiven Bestätigungen und dem Einsatz von Humor erläutert. In Kapitel 4 werden Chatverläufe aus World of Warcraft analysiert, um die Anwendung der Nähe-Strategien im realen Spielkontext zu verdeutlichen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zeigt, dass Chatkommunikation in MMORPGs den Aufbau von Beziehungen ermöglicht, indem sie die Anwendung der Nähe-Strategien und die Entwicklung von freundschaftlichen Bindungen nachweist.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Hausarbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen MMORPGs, World of Warcraft, Chatkommunikation, Nähe-Strategien, Beziehungen, virtuelle Welten, positive face, Zuneigung, Gemeinsamkeiten, positive Bestätigung, Humor und face-Bedrohung.
- Quote paper
- Alisa Schäfers (Author), 2015, Strategien der Nähe nach Thaler in MMRORPGs (Massive Multiplayer Online Role-Playing Games) anhand von "World of Warcraft", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470600