Können sich Afrodeutsche selbst hinsichtlich ihrer Erfahrungen als anerkannt betrachten? Dazu wurden insgesamt fünf Afrodeutsche nach ihren Lebenserfahrungen und ihrer Meinung bezüglich der eigenen Anerkennung in Deutschland befragt.
Zunächst wird auf die Herkunft und Beweggründe der Nutzung des Begriffs Afrodeutsch eingegangen. Im Anschluss wird das methodische Vorgehen beschrieben, das die Grundlage dieser fünf Interviews darstellt. Dort wird ausführlich dargelegt, weshalb eine möglichst offene Interviewmethode wichtig ist, um ein unverfälschtes Meinungsbild der Befragten einzufangen.
Angelehnt an das Konzept der Anerkennung nach Axel Honneth wird dann geschaut, welche dieser Erfahrungen im Alltag dazu führen, dass sie sich nicht als gleichberechtigte Deutsche betrachten können. Im Laufe dieses Prozesses bilden sich Kategorien heraus, die im Zusammenhang mit der Erfahrung der Exklusion stehen, sowie über die Einschätzung ihrer eigenen gesellschaftlichen Stellung.
Die für diese Arbeit Befragten Afrodeutschen sind noch in einem durch Isolation geprägten weißen Umfeld aufgewachsen und manche sogar zeitweise in nahezu vollständiger Abwesenheit anderer Schwarzer Menschen. Es zeigte sich, dass sie sich nicht als strategisch essentialisierte Gruppe betrachten und aktuell auch nicht den Wunsch verspüren, eine aktive Identitätspolitik zu betreiben. Ihnen geht es eher um die individuelle Anerkennung als Deutsche Person, nicht aber explizit als Schwarze Person. Sie sehen sich bereits weitgehend von der Gesellschaft akzeptiert und möchten Ungerechtigkeiten durch die Demonstration von Gleichheit begegnen und nicht durch neue differentielle Kategorien.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
2.1 Afrodeutsche/Schwarze Deutsche
2.1.1 Ursprung
2.1.2 Eingrenzung des Begriffs
2.2 Wie die reziproke Dynamik von Anerkennungsbeziehungen zu einem besseren Verstandnis der Erlebniswelt Afrodeutscher beitragen kann
2.2.1 ZurTheorie
3. Methodisches Vorgehen
3.1 Teilnarrative (biographische) Interviews
3.1.1 Sampling und Durchführung
4. Die Erfahrung der Divergenz in der Verortung als „Deutsch"
4.1 Wenn das Deutschsein ausgeklammert wird
4.1.1 Die Frage nach der Herkunft
4.1.2 Ausschluss aus der „Deutschen Norm"- Nicht typisch Deutsch!
4.2 Die Erfahrung des Othering
4.2.1 Gleichsetzung mit Fremden und Vorurteile
4.2.2 Rassistische Beleidigungen und Mobbing
4.2.3 Ein Mangel an Solidaritat
4.3 Selbstverortung als „Deutsch"/ Deutsche Zugehörigkeit
4.3.1 Selbstverortung alsTeil der Mehrheitsgesellschaft
4.3.2 Ablehnung von politisch-aktivistischen Kategorisierungen
4.3.3 Die Bewertung der eigenen gesellschaftlichen Position und der Umgang mit fehlender Anerkennung
5. Zusammenfassung und Fazit
6. Literatur- und Filmverzeichnis
- Quote paper
- Michelle Epps (Author), 2018, Wie nehmen Afrodeutsche sich im Alltag wahr? Selbstwahrnehmung und Ausgrenzungserfahrungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470031
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.