Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Entwicklung eines Marketingkonzeptes am Beispiel der Marke bilou. Hintergrundinformationen zum Unternehmen werden im nächsten Kapitel gegeben. Anhand der Marke bilou wird in dieser Hausarbeit exemplarisch dargestellt, wie die Nutzung sozialer Medien im Marketing nicht nur einen Mehrwert bieten, sondern auch neue Wege aufzeigen ein Produkt kostengünstig vertreiben zu können. Besonders in gesättigten Märken wie der Kosmetikbranche, in der sich die Marke bilou einfügt, ist es von besonders großer Bedeutung effizientes Marketing zu betreiben, da die Anzahl an substituierbaren Produkten sehr groß ist.
Das Marketing, insbesondere auch die Kommunikationspolitik, hat im historischen Kontext einen starken Wandel erlebt. In den Nachkriegsjahren und 50er Jahren handelte es sich noch um einen Verkäufermarkt, der sich bis zu den 60er Jahren soweit veränderte, dass das einzelne Produkt in den Vordergrund geriet. In den 70er Jahren wandelte sich der Markt zu einem Käufermarkt, bei dem die einzelnen Kunden in den Vordergrund gerieten. In den 80er kam der Wettbewerbsgedanke hinzu, bei dem sich die Unternehmen verstärkt versuchten von der Konkurrenz abzuheben. Ab den 1990er Jahren wurde die Kommunikationspolitik ein zentrales Mittel für den Unternehmenserfolg.
Überschüttet von Werbeanzeigen und Konsumangeboten auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen erhöht sich seit dem Anfang der 2000er die Nutzung des Online-Marketings. Die stetige Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von sozialen Medien tragen dazu bei. Ein Aspekt aus dem Online-Marketing, der erst vor einigen Jahren aufkam, ist das Influencer-Marketing. Beim Influencer-Marketing werden gezielt Persönlichkeiten aus den sozialen Netzwerken, die eine große Reichweite haben, für Marketing- und Kommunikationszwecke eingesetzt. Influencer erhalten zum Teil hohe Anerkennung als Experten oder Vorbilder in ihrer Community, weshalb die potenziellen Kunden über das Internet von ihrem Vertrauen in das Produkt und dessen Qualität beeinflusst werden. Das Ziel der Steigerung der Glaubwürdigkeit des Produktversprechens wird durch die Präsentation und Benennung der Produkte durch Influencer unterstützt und verstärkt. Sie haben einen starken Einfluss auf die Reputation, denn Kunden treffen ihre Kaufentscheidung oft nachdem sie sich Bewertungen im Internet angeschaut haben und vertrauen dabei immer weniger auf die Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Unternehmen
- 3. Marketing-Analyse
- 3.1 Marketingziele
- 3.1.1 Ökonomische Marketingziele
- 3.1.2 Psychografische Marketingziele
- 3.1.3 Ökologische Marketingziele
- 3.2 SWOT-Analyse
- 3.2.1 Stärken-Schwächen-Analyse
- 3.2.2 Chancen-Risiko-Analyse
- 3.1 Marketingziele
- 4. Strategische Marketingplanung
- 4.1 Marktsegmentierung und Personas
- 4.2 Marketingstrategie
- 5. Kommunikationspolitik
- 5.1 Corporate Identity
- 5. Social-Media-Marketing
- 5.1 Kommunikationskanäle
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit entwickelt ein Marketingkonzept für die Marke bilou, unter Berücksichtigung des starken Einflusses sozialer Medien. Ziel ist es, exemplarisch aufzuzeigen, wie Social Media nicht nur Mehrwert bietet, sondern auch neue, kostengünstige Vertriebswege eröffnet, insbesondere in gesättigten Märkten wie der Kosmetikbranche. Die Arbeit analysiert die Ausgangssituation mittels SWOT-Analyse und entwickelt darauf basierend eine Marketingstrategie, die die Kommunikationspolitik und eine Social-Media-Strategie integriert.
- Entwicklung eines umfassenden Marketingkonzeptes für bilou
- Analyse der Marktsituation und des Wettbewerbs mittels SWOT-Analyse
- Definition der Zielgruppe und Entwicklung einer passenden Marketingstrategie
- Erstellung einer Social-Media-Strategie zur kosteneffizienten Produktverbreitung
- Bewertung des Einflusses von Influencer-Marketing auf die Markenwahrnehmung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel des Marketings vom Verkäufer- zum Käufermarkt und die zunehmende Bedeutung von Online- und Influencer-Marketing im digitalen Zeitalter. Sie führt in die Problemstellung ein: die Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die Marke bilou, mit Fokus auf die Nutzung sozialer Medien für eine kostengünstige Produktverbreitung in einem gesättigten Markt. Der Aufbau der Arbeit und die zugrundeliegenden Annahmen werden ebenfalls erläutert.
2. Das Unternehmen: Dieses Kapitel liefert Hintergrundinformationen über die Marke bilou, ihre Gründerin Bianca Heinicke (BibisBeautyPalace), und die beteiligten Unternehmen (nuwena GmbH, Philosophy Brands GmbH, KITE UG). Es beschreibt Heinickes Reichweite auf YouTube und Instagram und ihren Einfluss als Influencerin. Die Gründung der nuwena GmbH zur Vermarktung der bilou Produkte wird detailliert dargestellt.
3. Marketing-Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangssituation von bilou mithilfe einer SWOT-Analyse. Es untersucht die Stärken und Schwächen der Marke, die Chancen und Risiken auf dem Markt. Die Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung der Marketingstrategie in den folgenden Kapiteln. Es werden die ökonomischen, psychografischen und ökologischen Marketingziele der Marke beleuchtet.
4. Strategische Marketingplanung: In diesem Kapitel wird die strategische Marketingplanung durchgeführt. Es werden Zielgruppen identifiziert und segmentiert (Marktsegmentierung und Personas), und die geeignete Marketingstrategie zur Erreichung der zuvor definierten Ziele wird festgelegt. Die Kommunikationspolitik und die Corporate Identity der Marke werden hier ebenfalls geplant und definiert.
5. Social-Media-Marketing: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung einer Social-Media-Strategie für bilou, die in den Marketing-Mix integriert wird. Es werden spezifische Kommunikationskanäle identifiziert und Strategien für deren Nutzung erarbeitet, um die Reichweite und den Erfolg der Marke in sozialen Medien zu maximieren.
Schlüsselwörter
bilou, Marketingkonzept, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, SWOT-Analyse, Marktsegmentierung, Kommunikationspolitik, Kosmetikbranche, gesättigter Markt, kostengünstige Vertriebswege, Zielgruppenanalyse, Markenstrategie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum bilou Marketingkonzept
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit entwickelt ein umfassendes Marketingkonzept für die Kosmetikmarke bilou, wobei der starke Einfluss von Social Media im Fokus steht. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Social Media nicht nur Mehrwert bietet, sondern auch kostengünstige Vertriebswege in gesättigten Märkten ermöglicht.
Welche Methoden werden angewendet?
Die Arbeit nutzt eine SWOT-Analyse zur Analyse der Marktsituation und der Wettbewerber. Darauf basierend wird eine Marketingstrategie entwickelt, die die Kommunikationspolitik und eine Social-Media-Strategie integriert. Die Zielgruppen werden segmentiert und Personas erstellt. Der Einfluss von Influencer-Marketing wird ebenfalls bewertet.
Welche Themen werden in den einzelnen Kapiteln behandelt?
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung (Wandel des Marketings, Problemstellung), Das Unternehmen (Hintergrundinformationen zu bilou, Bianca Heinicke und den beteiligten Unternehmen), Marketing-Analyse (SWOT-Analyse, ökonomische, psychografische und ökologische Marketingziele), Strategische Marketingplanung (Marktsegmentierung, Personas, Marketingstrategie, Kommunikationspolitik, Corporate Identity), Social-Media-Marketing (Kommunikationskanäle, Social-Media-Strategie) und Fazit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, ein vollständiges Marketingkonzept für bilou zu erstellen, die Marktsituation zu analysieren und eine passende Marketingstrategie zu entwickeln, die insbesondere die kosteneffiziente Nutzung von Social Media zur Produktverbreitung berücksichtigt. Der Einfluss von Influencer-Marketing auf die Markenwahrnehmung wird ebenfalls untersucht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: bilou, Marketingkonzept, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, SWOT-Analyse, Marktsegmentierung, Kommunikationspolitik, Kosmetikbranche, gesättigter Markt, kostengünstige Vertriebswege, Zielgruppenanalyse, Markenstrategie.
Welche Informationen werden über das Unternehmen bilou bereitgestellt?
Die Arbeit liefert Hintergrundinformationen zur Marke bilou, ihrer Gründerin Bianca Heinicke (BibisBeautyPalace) und den beteiligten Unternehmen (nuwena GmbH, Philosophy Brands GmbH, KITE UG). Die Reichweite Heinickes auf YouTube und Instagram sowie der Einfluss als Influencerin werden beschrieben. Die Gründung der nuwena GmbH zur Vermarktung der bilou Produkte wird detailliert dargestellt.
Wie wird die Social-Media-Strategie behandelt?
Das Kapitel zum Social-Media-Marketing konzentriert sich auf die Entwicklung einer integrierten Social-Media-Strategie für bilou. Es werden spezifische Kommunikationskanäle identifiziert und Strategien für deren Nutzung erarbeitet, um Reichweite und Erfolg in sozialen Medien zu maximieren.
Welche Rolle spielt die SWOT-Analyse?
Die SWOT-Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung der Marketingstrategie. Sie untersucht die Stärken und Schwächen der Marke bilou sowie die Chancen und Risiken auf dem Markt. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse fließen direkt in die strategische Planung ein.
- Quote paper
- Marina Meyer (Author), 2018, Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die Marke bilou, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470027