In dieser Arbeit soll darauf eingegangen werden, warum das Retention Management eine immer wichtiger werdende Rolle einnimmt und auch in der Praxis Einfluss erlangt. Zudem werden Retention Management Maßnahmen angesprochen und wie das Retention Management im Unternehmen umgesetzt werden kann.
Retention Management ist ein ursprünglich aus dem englischen Sprachgebrauch stammender Begriff. Dieser setzt sich aus den beiden Teilen „Retention“, was so viel wie „Aufbewahrung, Beibehaltung, Erhaltung“ bedeutet und „Management“, stehend für „Führung, Leitung, Handhabung“ zusammen. Im Personalbereich steht Retention Management also für die Personalbindung seitens des Unternehmens. Hierunter versteht man systematisch positive Anreize die der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen dienen.
Dabei gibt es materielle Anreize, zu denen finanzielle Leistungen und Sachmittel gehören und immaterielle Leistungen, d.h. tätigkeitsnahe und kontextbezogene Anreize. Mit dem Retention Management werden grundsätzlich alle unbefristeten wie befristeten Mitarbeiter angesprochen. Der Fokus liegt allerdings hauptsächlich auf Mitarbeitern und Mitarbeitergruppen, die für das Unternehmen strategisch wichtig sind und besondere Kriterien erfüllen. Es handelt sich besonders um qualifizierte Mitarbeiter, die Schlüsselpositionen im Unternehmen besetzen. Solche Mitarbeiter sind vor allem Leistungsträger, d.h. die Top-Perfomer, die auch entscheidend für den Unternehmenserfolg sind, sowie junge Talente mit Potenzialen. Ebenfalls zählen hierzu Spezialisten. Dies sind Mitarbeiter, die wichtiges Know-How innehaben und auf dem Arbeitsmarkt nur in begrenzter Zahl vertreten sind.
Inhaltsverzeichnis
- Definition des Begriffs „Retention Management”
- Commitment
- Gründe der wachsenden Bedeutung des Retention Management
- Der Mensch als wichtige Ressource
- Demographischer Wandel und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
- Fluktuationsfaktoren
- Fluktuationskosten
- Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
- Employer Branding
- Weiterbildungsmaßnahmen
- Führungskompetenzen
- Fazit und Rückblick zur Präsentation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Retention Management und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der modernen Arbeitswelt. Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte des Retention Managements aufzuzeigen, die wachsende Bedeutung des Themas zu erklären und konkrete Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung zu beleuchten.
- Definition und Bedeutung des Retention Managements
- Der Einfluss von Commitment auf die Mitarbeiterbindung
- Die Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Fluktuation
- Effektive Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
- Die Rolle von Führungskompetenzen im Retention Management
Zusammenfassung der Kapitel
- Definition des Begriffs „Retention Management”: Das erste Kapitel definiert den Begriff „Retention Management“ und erläutert seine Bedeutung im Kontext der Personalbindung. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs und dessen Zusammenhang mit dem Konzept des organisationalen Commitments beleuchtet.
- Commitment: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff des Commitments im Kontext des Retention Managements. Es werden verschiedene Formen von Commitment sowie die Bedeutung des Engagements für die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen analysiert.
- Gründe der wachsenden Bedeutung des Retention Management: Dieses Kapitel untersucht die Gründe, warum das Retention Management in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Es werden die demographischen Veränderungen, die zunehmender Fachkräftemangel und die steigenden Fluktuationskosten als wesentliche Faktoren analysiert.
- Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung: In diesem Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung vorgestellt. Dabei stehen Employer Branding, Weiterbildungsmaßnahmen und die Führungskompetenz im Fokus.
Schlüsselwörter
Retention Management, Mitarbeiterbindung, Commitment, Fluktuation, Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Employer Branding, Weiterbildung, Führungskompetenzen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Die steigende Bedeutung des Retention Management. Maßnahmen und Umsetzung im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469722