Diese Arbeit befasst sich mit der Chartanalyse als Alternative zur Fundamentalanalyse und ihrer Anwendbarkeit in der Praxis. Es geht um verschiedene Verfahren der Aktienanalyse.
Im Folgenden wird die Chartanalyse als traditionelle Technische Aktienanalyse als Alternative zur Fundamentalen Aktienanalyse vorgestellt und bewertet. Eine Gegenüberstellung beider Formen verdeutlicht Unterschiede, Stärken und Schwächen beider Analysevarianten. Während die Fundamentalanalyse sowohl auf unternehmensinterne als auch -externe Daten zurückgreift, beschränkt sich die Chartanalyse auf die Betrachtung historischer Charts, um auf den zukünftigen Kursverlauf schließen zu können. Ein genauer Vergleich zeigt, dass sowohl die Fundamentalanalyse als auch die Chartanalyse ihren Beitrag zur Aktienanalyse leisten, beide jedoch auch erhebliche Mängel aufweisen. Die Technische Aktienanalyse geht davon aus, dass sich Aktien in sogenannten Trends bewegen und sich Kurse daher dank Vergangenheitsdaten voraussagen lassen. Zur Erkennung dieser Trends hält die traditionelle Technische Aktienanalyse, die Chartanalyse, verschiedene Instrumente und Hilfsmittel bereit. Die moderne Technische Aktienanalyse hingegen bedient sich verschiedener mathematischer Verfahren, auf deren Darstellung aufgrund der hohen Komplexität, bis auf den gleitenden Durchschnitt, verzichtet wird.
Bei der Bewertung einzelner Aktienwerte mithilfe der Chartanalyse werden die Grenzen und Schwächen deutlich. Die Chartanalyse kann eine wertvolle Unterstützung für die Aktienanalyse darstellen, bietet aber keineswegs eine Verdrängung der Fundamentalen Aktienanalyse und weist somit auch kein Alleinstellungsmerkmal auf. Vielmehr benötigt die Technische Aktienanalyse das Betreiben der Fundamentalen Aktienanalyse im Vorfeld, da ihre Erkenntnisse unmittelbaren Einfluss auf den Kurs und das Marktverhalten haben.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Aktienanalyse im Überblick
- 2.1 Verfahren der Aktienanalyse
- 2.2 Gegenüberstellung der Technischen und der Fundamentalen Aktienanalyse
- 2.3 Die Technische Aktienanalyse nach Charles Henry Dow
- 2.3.1 Die Dow Theorie
- 2.3.2 Die Trendtheorie nach Dow
- 3 Instrumente und Möglichkeiten der TAA
- 3.1 Der Kurschart als Handwerkszeug
- 3.2 Charttechnik als traditionelle Analysemethode
- 3.2.1 Unterstützungen und Widerstände
- 3.2.2 Trendbestätigungsformation
- 3.2.3 Trendwendeformationen
- 3.3 Das Trendfolgemodell der gleitenden Durchschnitte
- 4 Die Anwendbarkeit der Chartanalyse in der Praxis
- 4.1 Beschreibung des Verfahrens
- 4.2 Einzelwertanalyse am Beispiel der BASF- und Bayer-Aktie
- 4.2.1 Formulierung einzelner Analyseschritte am Beispiel der BASF-Aktie
- 4.2.2 Formulierung einzelner Analyseschritte am Beispiel der Bayer-Aktie
- 4.3 Kritik an den behandelten Analysen
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Chartanalyse als Alternative zur Fundamentalanalyse im Kontext der Aktienanalyse. Sie beleuchtet die Unterschiede, Stärken und Schwächen beider Analysemethoden und bewertet die Anwendbarkeit der Chartanalyse in der Praxis.
- Vergleich von Fundamentalanalyse und Chartanalyse
- Die Dow-Theorie und ihre Bedeutung für die Chartanalyse
- Trendtheorie und Trendwendeformationen in der Charttechnik
- Anwendung der Chartanalyse in Einzelwertanalysen
- Kritik und Limitationen der Chartanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Verfahren der Aktienanalyse vor, darunter die Fundamentalanalyse und die Technische Aktienanalyse. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Methoden erläutert.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel beleuchtet die Chartanalyse als traditionelle Technische Aktienanalyse. Es werden die wichtigsten Instrumente und Methoden der Charttechnik vorgestellt, wie z.B. Unterstützungen und Widerstände, Trendbestätigungsformationen und Trendwendeformationen.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Chartanalyse in der Praxis. Es werden Einzelwertanalysen am Beispiel der BASF- und Bayer-Aktie durchgeführt, um die Grenzen und Stärken der Chartanalyse zu demonstrieren.
Schlüsselwörter
Aktienanalyse, Chartanalyse, Fundamentalanalyse, Technische Aktienanalyse, Dow Theorie, Trendtheorie, Trendformationen, Trendwendeformationen, gleitende Durchschnitte, Einzelwertanalyse, BASF-Aktie, Bayer-Aktie
- Quote paper
- Ove Herbst (Author), 2017, Die Chartanalyse als Alternative zur Fundamentalanalyse und ihre Anwendbarkeit in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468988