Diese Hausarbeit im Fach Kunstgeschichte umfasst die Biografie Jean Michel Basquiats, seinen Kunststil, die Kunstszene und Zeit, die ihn umgab und prägte sowie eine detaillierte Bildbeschreibung eines seiner Bilder ("Notary"). Das von mir analysierte Bild findet sich unter www.basquiat-online.de. Viel Spaß!
Inhaltsverzeichnis
- Basquiat, sein Leben und die Kunstszene seiner Zeit
- Der Kunststil Basquiats
- Bildbeschreibung des Gemäldes „Notary“
- Bildanalyse des Gemäldes „Notary“
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des amerikanischen Künstlers Jean Michel Basquiat und analysiert sein Gemälde „Notary“. Die Arbeit stellt die wichtigsten Stationen in Basquiats Leben sowie seinen Einfluss auf die Kunstszene der 1970er und 1980er Jahre dar. Des Weiteren untersucht sie Basquiats künstlerisches Schaffen und dessen Charakteristik.
- Basquiats Leben und die prägenden Einflüsse seiner Zeit
- Der Aufstieg Basquiats in der New Yorker Kunstszene
- Die Verbindung von Graffitikunst, Pop Art und Neo-Expressionismus im Werk Basquiats
- Analyse des Gemäldes „Notary“ im Kontext der Thematik von Geld, Macht und gesellschaftlicher Kritik
- Basquiats künstlerisches Vermächtnis und sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst
Zusammenfassung der Kapitel
- Basquiat, sein Leben und die Kunstszene seiner Zeit: Dieses Kapitel skizziert den Lebensweg Basquiats und beleuchtet die gesellschaftlichen und künstlerischen Rahmenbedingungen seiner Zeit. Es wird auf die prägenden Einflüsse der Pop Art und des Neo-Expressionismus sowie auf die sozialen und kulturellen Veränderungen in den 1970er Jahren eingegangen.
- Der Kunststil Basquiats: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des künstlerischen Schaffens Basquiats. Es werden seine bevorzugten Techniken, Motive und Themen erläutert, sowie die Beziehung zwischen seinen Werken und dem Kontext seiner Zeit.
- Bildbeschreibung des Gemäldes „Notary“: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Beschreibung des Gemäldes „Notary“ und erläutert seine formalen Merkmale, wie z.B. Komposition, Farbgebung, Symbole und Figuren.
- Bildanalyse des Gemäldes „Notary“: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von „Notary“ im Kontext der Thematik von Geld, Macht und gesellschaftlicher Kritik. Es untersucht die Verbindungen zwischen Basquiats Leben, seiner Kunst und den Themen seiner Zeit.
Schlüsselwörter
Jean Michel Basquiat, Graffitikunst, Pop Art, Neo-Expressionismus, New York, 1970er Jahre, 1980er Jahre, „Notary“, Geld, Macht, gesellschaftliche Kritik, Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kultstatus, Street Art, Afroamerikaner, Identität, Kunst und Politik.
- Quote paper
- Grafikdesignerin Fabienne Houdret (Author), 2005, Jean Michel Basquiat. Seine Biographie und sein Kunststil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46725