Für Charlie Chaplin war die Ehe für die Liebe kein Hinderungsgrund. Rita Hayworth glaubte, die Ehe sei ein viel zu interessantes Experiment, um es nur einmal zu versuchen. Honoré de Balzac hielt die Ehe für eine Wissenschaft und Oscar Wilde für gegenseitige Freiheitsberaubung in beiderseitigem Einvernehmen. Was berühmte Leute über die Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau sagten, hat Doris Probst in ihrem Buch „Weisheiten und Torheiten über die Ehe“ zusammengetragen. Doris Probst ist Herausgeberin einer Buchreihe mit Aphorismen über das Alter, die Arbeit, die Ehe, Frauen, Fußball, Kinder, die Liebe, Männer, die Medien und Mütter. Von ihr stammt auch das Taschenbuch „Adlerschrei und Zitronenfalter“ mit Gedichten berühmter Schriftsteller über Tiere in Wort und Bild.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch trägt Zitate berühmter Persönlichkeiten über die Ehe zusammen, um verschiedene Perspektiven und Meinungen auf diese Lebensgemeinschaft darzustellen. Es beleuchtet die Bandbreite an Ansichten, von romantisch bis zynisch, und regt zur Reflexion über die Natur der Ehe an.
- Vielfalt der Perspektiven auf die Ehe
- Kontrastierende Meinungen berühmter Persönlichkeiten
- Die Ehe als Objekt der Betrachtung
- Romantische versus zynische Sichtweisen
- Reflexion über die Natur der Ehe
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort führt in die Thematik des Buches ein und präsentiert die zentrale Idee: die Zusammenstellung von Zitaten berühmter Persönlichkeiten über die Ehe. Es stellt die unterschiedlichen Ansichten von Charlie Chaplin, Rita Hayworth, Honoré de Balzac und Oscar Wilde vor, die die Bandbreite an Perspektiven auf die Ehe verdeutlichen – von der romantischen Verklärung bis zur kritischen Betrachtung. Das Vorwort hebt die Absicht hervor, durch diese Gegenüberstellung der Meinungen eine Reflexion über das Wesen der Ehe anzuregen und den Lesern verschiedene Denkansätze vor Augen zu führen. Die Auswahl der Zitate dient als Ausgangspunkt für eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema Ehe. Die unterschiedlichen Zitate bilden einen spannenden Kontrast und laden den Leser ein, seine eigene Position zur Ehe zu definieren. Die Vielfalt der Perspektiven – von der positiven bis zur negativen Sichtweise – wird als essentieller Bestandteil der Betrachtung des Themas präsentiert.
Schlüsselwörter
Ehe, Zitate, berühmte Persönlichkeiten, Perspektiven, Meinungen, Lebensgemeinschaft, Reflexion, Romantisch, Zynisch.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Buch: Zitate berühmter Persönlichkeiten über die Ehe
Was ist der Inhalt des Buches?
Das Buch ist eine Sammlung von Zitaten berühmter Persönlichkeiten über die Ehe. Es präsentiert eine breite Palette an Perspektiven, von romantisch bis zynisch, und regt zur Reflexion über die Natur der Ehe an. Das Buch beinhaltet ein Vorwort, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?
Das Buch zielt darauf ab, verschiedene Perspektiven und Meinungen zur Ehe durch Zitate berühmter Persönlichkeiten darzustellen. Es soll die Leser dazu anregen, über die Natur der Ehe nachzudenken und ihre eigene Position zu definieren.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die zentralen Themen sind die Vielfalt der Perspektiven auf die Ehe, kontrastierende Meinungen berühmter Persönlichkeiten, die Ehe als Betrachtungsobjekt, romantische versus zynische Sichtweisen und die Reflexion über die Natur der Ehe.
Was wird im Vorwort behandelt?
Das Vorwort führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Idee vor: die Zusammenstellung von Zitaten berühmter Persönlichkeiten über die Ehe. Es präsentiert die unterschiedlichen Ansichten von Charlie Chaplin, Rita Hayworth, Honoré de Balzac und Oscar Wilde als Beispiele für die Bandbreite an Perspektiven. Es hebt die Absicht hervor, durch die Gegenüberstellung der Meinungen eine Reflexion über das Wesen der Ehe anzuregen.
Welche Kapitel enthält das Buch (laut Inhaltsverzeichnis)?
Das vorliegende Inhaltsverzeichnis zeigt nur ein Kapitel: "Vorwort". Weitere Kapitel sind nicht im bereitgestellten Text aufgeführt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Buch?
Die Schlüsselwörter sind: Ehe, Zitate, berühmte Persönlichkeiten, Perspektiven, Meinungen, Lebensgemeinschaft, Reflexion, Romantisch, Zynisch.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch eignet sich für alle, die sich für verschiedene Perspektiven auf die Ehe interessieren und über dieses Thema reflektieren möchten. Es ist besonders für akademische Zwecke geeignet, um Themen in einer strukturierten und professionellen Art und Weise zu analysieren.
- Citation du texte
- Doris Probst (Auteur), 2010, Weisheiten und Torheiten über die Ehe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466