Obwohl die negativen gesundheitlichen Folgen von Fleischkonsum durch mehrere namhafte Institute immer wieder bestätigt wurden, essen die Deutschen doppelt so viel Fleisch wie empfohlen. In dieser Studie wird mittels eines webbasierten einfaktoriellen experimentellen Versuchungsdesigns untersucht, wie sich die Darstellungsweise von Gesundheitsinformationen bezüglich vegetarischer Ernährung auf die Verhaltensintentionen der Rezipienten auswirkt. Dabei wurde angenommen, dass audiovisuell vermittelte Informationen einen stärkeren Effekt zeigen als rein schriftliche.
Den Probanden (N = 184) wurde entweder ein Video oder Text mit demselben Inhalt vorgelegt und danach deren Bereitschaft, den Fleischkonsum zu reduzieren, abgefragt. Die Ergebnisse deuteten aber auf keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Darstellungsweise und der Verhaltensintention hin. Außerdem wurde die Auswirkung der Ernährungssozialisation auf die Verhaltensintentionen untersucht. Hierbei wurde ein signifikanter, schwacher Zusammenhang gefunden.
Inhaltsverzeichnis
- Fleischkonsum und Gesundheit
- ,,Modalitätseffekt”
- ,,picture superiority effect”
- Forschungsstand
- Hypothese 1
- Ernährungssozialisation
- Methode
- Stichprobe
- experimentelle Manipulation
- Variablen
- Vorgehen
- Ergebnisse
- Diskussion
- Limitationen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Darstellungsweise von Gesundheitsinformationen bezüglich vegetarischer Ernährung auf die Verhaltensintentionen von Rezipienten. Dabei soll insbesondere der Unterschied zwischen audiovisueller und schriftlicher Darstellung betrachtet werden. Die Studie zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Gesundheitsbotschaften im Zusammenhang mit Fleischkonsum zu erforschen und mögliche Einflussfaktoren auf die Bereitschaft zur Verhaltensänderung zu identifizieren.
- Die Wirkung von audiovisuellen und schriftlichen Gesundheitsinformationen auf die Verhaltensintention
- Der Einfluss des „Modalitätseffekts“ und des „picture superiority effect“ auf die Informationsverarbeitung
- Die Rolle der Ernährungssozialisation bei der Gestaltung von Verhaltensintentionen
- Die Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen des Fleischkonsums
- Die Entwicklung von Strategien zur Förderung eines gesünderen Ernährungsverhaltens
Zusammenfassung der Kapitel
- Fleischkonsum und Gesundheit: Dieses Kapitel beleuchtet die gesundheitlichen Folgen des Fleischkonsums und präsentiert Studien, die einen Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle aufzeigen.
- ,,Modalitätseffekt”: Hier wird der „Modalitätseffekt“ erläutert, der besagt, dass die Kombination von Bild und Ton eine lernförderliche Wirkung auf das Arbeitsgedächtnis hat und zu einer besseren Erinnerungsleistung führt.
- ,,picture superiority effect”: Dieser Abschnitt beschreibt den „picture superiority effect“, der die bessere Erinnerungsleistung von Bildern im Vergleich zu Wörtern hervorhebt.
- Forschungsstand: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Themen Fleischkonsum, Gesundheitskommunikation und der Wirkung von Medieninhalten auf das Verhalten.
- Hypothese 1: Die Hypothese der Studie wird präsentiert, die einen Zusammenhang zwischen der Darstellungsweise von Gesundheitsinformationen und der Verhaltensintention postuliert.
- Ernährungssozialisation: Dieser Abschnitt behandelt den Einfluss der Ernährungssozialisation auf die Verhaltensintentionen.
- Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik der Studie, inklusive der Stichprobe, des experimentellen Designs und der verwendeten Variablen.
Schlüsselwörter
Fleischkonsum, Video, Text, Verhaltensintention, Online-Experiment, Gesundheitskommunikation, Ernährungssozialisation, Modalitätseffekt, picture superiority effect, Gesundheitsrisiken, Verhaltensänderung.
- Quote paper
- Magdalena Pfitzmaier (Author), 2018, Die Auswirkung der Darstellungsweise von Gesundheitsinformationen bezüglich vegetarischer Ernährung auf die Verhaltensintentionen der Rezipienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464119