In der folgenden Arbeit liegt der Fokus darauf, ob und inwiefern die Medien eine Chance für die Soziologie in der Etablierung in der Öffentlichkeit darstellen, außerdem wird auf mögliche Probleme, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Medien und Soziologie ergeben könnten, eingegangen. Vorab werden die Begriffe ‚Medien‘ und ‚Öffentlichkeit‘ genauer zu definieren versucht. Ebenso wird auf die Ziele der Soziologie und die Frage, warum das Fach mediale Unterstützung brauchen könnte, eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Zusammenspiel von Medien und Öffentlicher Soziologie
- 1. Begriffsklärungen
- 1.1 Medien
- 1.2 Öffentlichkeit
- 1.3 Soziologisches Wissen
- 2. Aktuelle Probleme der Öffentlichen Soziologie
- 3. Medien als Kommunikator soziologischen Wissens
- 3.1 Chancen
- 3.2 Risiken
- III. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht, ob und inwiefern die Medien eine Chance für die Soziologie in der Etablierung in der Öffentlichkeit darstellen. Sie beleuchtet die möglichen Chancen und Risiken, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Medien und Soziologie ergeben könnten.
- Definition von Medien und Öffentlichkeit im Kontext der Öffentlichen Soziologie
- Analyse der aktuellen Herausforderungen der Öffentlichen Soziologie
- Bewertung des Potenzials der Medien als Kommunikator soziologischen Wissens
- Diskussion der Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von Medien für die Soziologie ergeben
- Bedeutung von Social Media für die Verbreitung soziologischen Wissens
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und beleuchtet das geringe öffentliche Interesse an der Soziologie im Vergleich zu anderen Disziplinen. Sie betont die Notwendigkeit, dass die Soziologie eine größere Rolle in der Öffentlichkeit spielt und das Bewusstsein für ihre Relevanz verstärkt. Der Einfluss des Kapitalismus und der Medien auf die Gesellschaft wird hervorgehoben.
II. Zusammenspiel von Medien und Öffentlicher Soziologie
1. Begriffsklärungen
In diesem Kapitel werden die Kernausdrücke der Arbeit, „Medien" und "Öffentlichkeit", präzise definiert. Zunächst wird auf die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs „Medien" eingegangen, wobei der Fokus auf technische Medien, insbesondere Social Media, liegt. Der Begriff „Öffentlichkeit" wird in seiner Komplexität erläutert und mit dem Konzept der Zugänglichkeit von Mitteilungen verbunden. Der Begriff "soziologisches Wissen" wird in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet, um zu verdeutlichen, welches Wissen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll.
- Quote paper
- B.A. Magdalena Pfitzmaier (Author), 2016, Die Medien als Wissenschaftskommunikator. Mögliche Chancen für die Öffentliche Soziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464111