In den letzten Jahren wurden viele Presseschlagzeilen von Unternehmensskandalen dominiert. Das jüngste Beispiel zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Arbeit ist der Facebook-Daten-Skandal. Dieses Beispiel, das sich einreiht in vielzählige Unternehmensskandale und kriminelle Handlungen, zeigt deutlich wie verbreitet manipulatives Eingreifen in unser Wirtschaftsgeschehen ist. Enorme finanzielle Schäden für Unternehmen aber auch die Gesellschaft sowie Reputationsverluste von Unternehmen und unserer Wirtschaftsordnung sind Folge dieser Entwicklungen. Umso wichtiger ist das Compliance-Management im Unternehmen, das solchen Szenarien verhindern soll. Wenngleich ein totaler Schutz nicht realistisch ist, so soll ein Compliance Management System doch zumindest betrügerisches Verhalten deutlich erschweren.
Welche Anforderungen an ein effektives Compliance Management im Unternehmen gestellt werden sollte, ist Thema dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- A. Problemstellung.
- B. Begriffsabgrenzung.
- I. Definition Corporate Governance.
- II. Definition Corporate Social Responsibility.
- III. Definition Compliance
- C. Ziele und Aufgaben des Compliance Managements
- I. Ziele des Compliance Managements.........
- II. Aufgaben des Compliance Managements .....
- 1. Allgemeine Aufgaben
- 2. Inhaltliche Aufgaben
- D. Inhaltliche und organisatorische Anforderungen an ein effektives Compliance Management Systems im Unternehmen.
- 1. Inhaltliche Anforderungen
- II. Organisatorische Anforderungen.
- E. Rechtliche Aspekte (gesetzliche Bestimmungen, Haftungsfragen) bei der Implementierung und Ausgestaltung des Compliance Management Systems
- F. Probleme und Grenzen eines Compliance Management Systems.
- I. Probleme..
- II. Grenzen.
- G. Fazit.......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den Anforderungen an ein effektives Compliance Management im Unternehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Compliance im Kontext von Unternehmensskandalen und kriminellen Handlungen, die erhebliche finanzielle Schäden und Reputationsverluste verursachen können. Ziel der Arbeit ist es, die grundlegenden Ziele und Aufgaben des Compliance Managements zu definieren und die wichtigsten Anforderungen an ein effektives Compliance Management System zu analysieren.
- Definition von Corporate Governance, Corporate Social Responsibility und Compliance
- Ziele und Aufgaben des Compliance Managements
- Inhaltliche und organisatorische Anforderungen an ein effektives Compliance Management System
- Rechtliche Aspekte bei der Implementierung und Ausgestaltung des Compliance Management Systems
- Probleme und Grenzen eines Compliance Management Systems
Zusammenfassung der Kapitel
A. Problemstellung
Die Problemstellung der Arbeit liegt in der Verbreitung von Unternehmensskandalen und kriminellen Handlungen, die erhebliche Schäden verursachen. Compliance Management soll diese Szenarien verhindern, wobei ein totaler Schutz unrealistisch ist. Die Arbeit untersucht die Anforderungen an ein effektives Compliance Management im Unternehmen.B. Begriffsabgrenzung
Dieses Kapitel definiert die Kernbegriffe Corporate Governance, Corporate Social Responsibility und Compliance. Es erläutert die Bedeutung jeder Definition im Kontext von Unternehmensführung und verantwortungsvollem Handeln.C. Ziele und Aufgaben des Compliance Managements
Das Kapitel stellt die Ziele und Aufgaben des Compliance Managements dar. Es betont die Bedeutung von präventiven Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien sowie die Vermeidung von Haftungsfällen und Imageschäden.D. Inhaltliche und organisatorische Anforderungen an ein effektives Compliance Management Systems im Unternehmen.
Hier werden die wesentlichen inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen an ein effektives Compliance Management System im Unternehmen beleuchtet.E. Rechtliche Aspekte (gesetzliche Bestimmungen, Haftungsfragen) bei der Implementierung und Ausgestaltung des Compliance Management Systems
Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Implementierung und Ausgestaltung eines Compliance Management Systems, inklusive relevanter gesetzlicher Bestimmungen und Haftungsfragen.F. Probleme und Grenzen eines Compliance Management Systems.
Das Kapitel befasst sich mit den Problemen und Grenzen eines Compliance Management Systems. Es untersucht die Herausforderungen bei der Implementierung und Anwendung eines Compliance Management Systems.Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Compliance, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Unternehmensskandale, Rechtssicherheit, Risikomanagement, präventives Handeln, Haftung, Unternehmensethik, ethisches und verantwortliches Handeln.- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2018, Anforderung an ein Compliance Management im Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462410