Diese Arbeit behandelt Umstände und Planung der Eröffnung von einem Funktional Training Mikrostudio in Münster. Es erfolgt zunächst eine Marktbeschreibung und -analyse. Daraufhin wird eine Marketingplanung vorgenommen, bevor letztlich ein Abschlussstatement gefällt wird.
Als Hauptzielgruppe des Studios werden sportlich aktive Personen zwischen 18 und 45 Jahren festgelegt, die Sport schon als Lebensbestandteil betrachten. Sie wollen das Beste aus jeder Trainingseinheit herausholen und sich animieren sowie motivieren lassen. Im Fokus steht die ganzheitliche Weiterentwicklung durch alltagsbezogene funktionelle Übungen.
Das Studio selbst spricht überwiegend die Mittel- und Oberschicht an und wird als Lifestyle-Studio etabliert. Zusätzlich gibt es Ermäßigungen für Studenten, Rentner und Auszubildende. Aus diesen Gründen wird nach der neusten Trainingsmethodik trainiert, die von speziell ausgebildeten Trainern angeleitet wird, welche jeder Zeit für Fragen zu Verfügung stehen. Die Einrichtung und Ausstattung des Studios sind hochwertig und auf dem neusten Stand der Technik.
Inhaltsverzeichnis
- 1 MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE
- 1.1 Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- 1.2 Lage und Standort des Unternehmens
- 1.3 Bestimmung von zwei Marktgebieten
- 1.4 Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials
- 1.5 Wettbewerbsanalyse
- 2 MARKETINGPLANUNG
- 2.1 Budgetplanung
- 2.2 Kommunikationspolitik
- 2.3 Werbeplanung
- 2.4 Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- 2.5 Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik
- 3 ABSCHLUSSSTATEMENT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Marktbedingungen und entwickelt einen Marketingplan für ein neu zu eröffnendes Mikrostudio für funktionelles Training in Münster. Ziel ist es, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu konzipieren und den Markteintritt erfolgreich zu gestalten.
- Marktanalyse eines Mikrostudion für funktionelles Training in Münster
- Entwicklung einer geeigneten Marketingstrategie
- Festlegung der Preis- und Produktpolitik
- Budgetplanung und Kostenkalkulation
- Synergieeffekte in der Kommunikationspolitik
Zusammenfassung der Kapitel
1 MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Marktanalyse für das geplante Mikrostudio. Es beschreibt die Zielgruppe (sportlich aktive Personen zwischen 18 und 45 Jahren), die angestrebte Positionierung als Lifestyle-Studio und die geplante Ausstattung. Es werden verschiedene Fitnessprodukte, Kursarten (wie Functional Training, Bootcamp, Fit im Alter) und Beratungsleistungen angeboten. Die Produkt-, Preis- und Distributionspolitik wird in einer Tabelle dargestellt. Der Standort in der Kanalstraße 49 in Münster wird aufgrund seiner zentralen Lage und guten Parkmöglichkeiten begründet. Zwei Marktgebiete werden definiert, und die Makroumfeldanalyse beinhaltet die Analyse der Kaufkraft und Arbeitslosenquote in Münster. Der Wettbewerbsanalyse fehlt in diesem Auszug, daher kann diese nicht zusammengefasst werden.
2 MARKETINGPLANUNG: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung eines detaillierten Marketingplans. Es umfasst die Budgetplanung, die Kommunikationspolitik, die Werbeplanung sowie eine Kostenkalkulation und den Vergleich verschiedener Werbebudgets. Die Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der Kommunikationspolitik wird ebenfalls thematisiert. Konkrete Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung der Marketingziele werden in diesem Auszug jedoch nicht genannt.
Schlüsselwörter
Mikrostudio, Functional Training, Münster, Marktbeschreibung, Marketingplanung, Zielgruppenanalyse, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Wettbewerbsanalyse, Kaufkraft, Arbeitslosenquote.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Marketingplan für ein Mikrostudio in Münster
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Marktbedingungen und entwickelt einen detaillierten Marketingplan für ein neu zu eröffnendes Mikrostudio für funktionelles Training in Münster. Sie umfasst eine umfassende Marktanalyse, die Entwicklung einer Marketingstrategie, die Festlegung der Preis- und Produktpolitik, Budgetplanung, Kostenkalkulation und die Berücksichtigung von Synergieeffekten in der Kommunikationspolitik. Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Welche Aspekte der Marktanalyse werden behandelt?
Die Marktanalyse beschreibt die Zielgruppe (sportlich aktive Personen zwischen 18 und 45 Jahren), die angestrebte Positionierung als Lifestyle-Studio und die geplante Ausstattung. Es werden verschiedene Fitnessprodukte, Kursarten (Functional Training, Bootcamp, Fit im Alter) und Beratungsleistungen beschrieben. Die Produkt-, Preis- und Distributionspolitik wird tabellarisch dargestellt. Der Standort in Münster (Kanalstraße 49) wird begründet. Zwei Marktgebiete werden definiert, und die Makroumfeldanalyse beinhaltet die Analyse der Kaufkraft und Arbeitslosenquote in Münster. Eine detaillierte Wettbewerbsanalyse ist in diesem Auszug nicht enthalten.
Welche Punkte beinhaltet die Marketingplanung?
Die Marketingplanung umfasst die Budgetplanung, die Kommunikationspolitik, die Werbeplanung sowie eine Kostenkalkulation und den Vergleich verschiedener Werbebudgets. Die Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der Kommunikationspolitik wird ebenfalls thematisiert. Konkrete Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung der Marketingziele werden in diesem Auszug jedoch nicht im Detail genannt.
Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Die Zielgruppe des Mikrostudion sind sportlich aktive Personen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren.
Wo befindet sich das geplante Mikrostudio?
Das geplante Mikrostudio befindet sich in der Kanalstraße 49 in Münster.
Welche Arten von Training werden angeboten?
Das Mikrostudio bietet funktionelles Training, Bootcamp und Fit im Alter an.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Mikrostudio, Functional Training, Münster, Marktbeschreibung, Marketingplanung, Zielgruppenanalyse, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Wettbewerbsanalyse, Kaufkraft, Arbeitslosenquote.
- Quote paper
- Vivian Tappe (Author), 2018, Planung und Grundlagen zur Eröffnung eines Mikrostudios "Funktionell Training" in Münster, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461925