In dieser Seminararbeit wird eine kritische Situation eines Mitarbeiters dargestellt, in dem die Führungskraft im Anschluss sich auf ein Kritikgespräch mit dem Mitarbeiter vorbereitet.
Die Themen Teilen sich auf in Situationsanalyse mit anschließender Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch.
Inhaltsverzeichnis
- Situationsbeschreibung
- Konfliktanalyse
- Thema des Konfliktes benennen
- Konfliktbeteiligte
- Beziehungen visualisieren
- Wie sehen die beiden Parteien den Fall?
- Was ist das Ziel?
- Lösungsansätze
- Bewertung und Entscheidung
- Was ist als Führungskraft konkret zu tun?
- Vorbereitung des Mitarbeitergespräches (Kritikgespräch)
- Einleitung
- Die Begrüßung
- Ziel des Gespräches
- Gliederung des Gespräches
- Organisatorischer Rahmen
- Überleitung zum Hauptteil
- Hauptteil (Ist-Situation und Soll-Situation)
- Lösungsmöglichkeiten
- Entscheidung/Bewertung und Maßnahme
- Schluss
- Freundliche Verabschiedung
- Einleitung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Führung von Mitarbeitergesprächen, speziell mit dem Ziel, Konfliktgespräche im Zusammenhang mit einem schwerwiegenden Fehler in der Auftragssachbearbeitung zielorientiert zu führen. Die Arbeit analysiert die Situation, die Konfliktparteien und die zugrunde liegenden Ursachen. Im Zentrum steht die Entwicklung von Lösungsansätzen und die Gestaltung eines konstruktiven Mitarbeitergespräches, um zukünftig solche Fehler zu vermeiden.
- Analyse von Konflikten im Arbeitsumfeld
- Führung von Mitarbeitergesprächen im Konfliktfall
- Identifizierung von Ursachen für Fehler in der Auftragssachbearbeitung
- Entwicklung von Strategien zur Vermeidung zukünftiger Fehler
- Bewertung von Lösungsansätzen und Entscheidungsprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Die Situationsbeschreibung schildert einen konkreten Fall, in dem ein Mitarbeiter einen Fehler in der Auftragsabwicklung begeht, der zu einer falschen Lieferung führt. Der Fehler wird durch eine fehlerhafte Eingabe der Lieferadresse verursacht und hätte durch Einhaltung des vorgegebenen Prozesses vermieden werden können. Der Mitarbeiter, Herr Bauer, befindet sich zudem in einer schwierigen Situation, da er die Aufgaben seiner erkrankten Kollegin zusätzlich erledigen muss, was seine Arbeitsbelastung erhöht. Die Konfliktanalyse beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten, darunter Herr Bauer, der den Fehler begangen hat, und sein Vorgesetzter, Herr Müller, der die Situation managen muss. Die Arbeit identifiziert die Ursachen für den Konflikt, analysiert die Beziehungen zwischen den Beteiligten und die Auswirkungen des Fehlers. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Lösungsansätzen, um den Konflikt zu lösen, zukünftige Fehler zu vermeiden und eine positive Arbeitsbeziehung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft wiederherzustellen.
Schlüsselwörter
Mitarbeitergespräch, Konfliktgespräch, Auftragssachbearbeitung, Fehleranalyse, Prozessmanagement, Arbeitsbelastung, Führung, Kommunikation, Lösungsfindung, Konfliktlösung.
- Quote paper
- Mehmet Bulut (Author), 2019, Konfliktgespräch auf Grund eines schweren Fehlers in der Auftragssachbearbeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459741