Der Auszubildende soll die Bedienung mit den ZDFSystem lernen in Zusammenhang mit den Auswirkungen auf den Abfüllprozess. Das Thema der Unterweisung ist Bestandteil des Ausbildungsrahmenplanes/Pflichtqualifikation für das 2. Ausbildungsjahr.
Inhaltsverzeichnis
- Begründung der Themenwahl
- Zeitpunkt der Unterweisung
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Kognitiver Bereich
- Psychomotorischer Bereich
- Affektiver Bereich
- 4-Stufen-Methode
- Lehrgespräch
- Unterweisung
- 1. Stufe Vorbereitung
- 2. Stufe - Lehrgespräch
- 3. Stufe Nachmachen und erklären lassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Unterweisung ist es, den Auszubildenden in das Thema der Füllmengenkontrolle von Zylinderampullen durch die Bedienung des ZDF-Systems einzuführen. Hierbei werden die Zusammenhänge zwischen der Bedienung des Systems und den Auswirkungen auf den Abfüllprozess beleuchtet.
- Bedeutung der Füllmengenkontrolle
- Handhabung des ZDF-Systems
- Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit dem Abfüllprozess
- Verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln
- Anwenden der 4-Stufen-Methode
Zusammenfassung der Kapitel
- Begründung der Themenwahl: Das Thema der Unterweisung, die Füllmengenkontrolle mit dem ZDF-System, ist Teil des Ausbildungsrahmenplans und relevant für die Auszubildende Frau B. im zweiten Ausbildungsjahr. Sie besitzt noch wenig Erfahrung im Bereich der aseptischen Abfüllung.
- Zeitpunkt der Unterweisung: Die Unterweisung findet direkt am Lernort statt, um das Handling mit Zylinderampullen im Kontext der Berufsbekleidung zu ermöglichen. Der Zeitpunkt ist nach dem Frühstück gewählt, um die maximale Lernfähigkeit zu nutzen.
- Richtlernziel: Der Auszubildende soll die Füllmengenkontrolle während des Abfüllprozesses verstehen und durchführen können. Die Unterweisung soll den Auszubildenden in das Thema der Füllmengenkontrolle von Zylinderampullen durch die Bedienung des ZDF-Systems einführen. Hierbei werden die Zusammenhänge zwischen der Bedienung des Systems und den Auswirkungen auf den Abfüllprozess beleuchtet.
- Groblernziel: Der Auszubildende soll die Füllmenge von Zylinderampullen abwiegen und das ZDF-System bedienen lernen.
- Feinlernziel: Der Auszubildende soll selbstständig Füllmengenkontrollen durchführen können und den Prozess verstehen. Die Unterweisung soll den Auszubildenden in das Thema der Füllmengenkontrolle von Zylinderampullen durch die Bedienung des ZDF-Systems einführen. Hierbei werden die Zusammenhänge zwischen der Bedienung des Systems und den Auswirkungen auf den Abfüllprozess beleuchtet.
- 4-Stufen-Methode: Die 4-Stufen-Methode wird als Unterweisungsmethode eingesetzt. Sie umfasst Vorbereitung, Lehrgespräch, Nachmachen und erklären lassen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: Füllmengenkontrolle, ZDF-System, Zylinderampullen, Abfüllprozess, aseptische Abfüllung, Arzneimittel, 4-Stufen-Methode, Lehrgespräch, Unterweisung.
- Quote paper
- Maximilian Bayer (Author), 2019, Füllmengenkontrolle von Zylinderampullen durch die Bedienung der Zeit-Druck-Füllsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459728