In diesem Aufsatz wurde versucht, die Frage, “Inwiefern hat türkische Migration das Verständnis des türkischen Slangs in der deutschen Sprache verbreitet?” zu beantworten. Die Recherche der sprachlichen Entwicklungen hat sich auf das Buch, “Multi Kulti Deutsch” von Uwe Hinrichs bezogen. Die Publikation “Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde” von Wolfgang Seifert wurde auch benutzt, um ein stärkeres Verständnis der Gründe der türkischen Einwanderung aufzubauen.
In dem Aufsatz wurden die Faktoren des Anfangs der türkischen Migration besprochen in dem Abschnitt, “Was hat türkische Migration ausgelöst?”. Der Abschnitt “Wie Migration die türkische Sprache verändert” handelt sich um die Maße der Integration von türkischen Migranten in die deutsche Gesellschaft und die umgekehrten sprachlichen Einflüsse der Integration der sprachlichen Gewohnheiten der gleichen türkischen Migranten.
Um die Effekte der Migration in der deutschen Sprache auszuwerten, wurden die Themen “Kiezdeutsch”, “Slang” und ”Rap” besprochen. Zum Schluss gibt es den Abschnitt “Slang Verständnis”, in dem das Verständnis der türkischen Wörter in dem deutschen Slang klar getestet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzbeschreibung
- Einführung
- Aufsatz
- Was hat türkische Migration ausgelöst?
- 'Wie Migration die türkische Sprache verändert'
- Kiezdeutsch und Slang
- Rap
- Slang Verständnis
- Aufsatz Anschluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Aufsatz untersucht, wie die türkische Migration das Verständnis des türkischen Slangs in der deutschen Sprache beeinflusst hat. Er analysiert die sprachlichen Veränderungen, die durch die Einwanderung türkischer Migranten in Deutschland entstanden sind, insbesondere in der deutschen Umgangssprache. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss der türkischen Sprache auf das Kiezdeutsch und die Entwicklung des Slangs.
- Die Auswirkungen der türkischen Migration auf die deutsche Sprache
- Die Entwicklung des Slangs und des Kiezdeutsch in Deutschland
- Der Einfluss türkischer Sprachgewohnheiten auf die deutsche Umgangssprache
- Die Rolle des Rap in der Verbreitung von türkischem Slang
- Das Verständnis von türkischen Wörtern im deutschen Slang
Zusammenfassung der Kapitel
Die Kurzbeschreibung liefert eine erste Übersicht über die Thematik des Aufsatzes und die wichtigsten Punkte, die darin behandelt werden. Die Einführung beleuchtet die Frage nach dem Einfluss der türkischen Migration auf die deutsche Sprache und stellt die Argumentation des Autors vor. Der Aufsatz selbst untersucht die Ursachen der türkischen Migration, die Auswirkungen auf die deutsche Sprache und die Integration von türkischen Migranten in die deutsche Gesellschaft. Dabei werden die Themen Kiezdeutsch, Slang und Rap analysiert, um die Verbreitung des türkischen Slangs in der deutschen Sprache zu beleuchten. Im Kapitel "Slang Verständnis" wird abschließend das Verständnis von türkischen Wörtern im deutschen Slang untersucht.
Schlüsselwörter
Türkische Migration, Slang, Kiezdeutsch, deutsche Sprache, Umgangssprache, Integration, Rap, Sprachentwicklungen, Sprachwandel, Inklusion, Multikulturalität
- Quote paper
- Joey Clough (Author), 2019, Türkische Migration und die Entwicklung des deutschen Slangs. Inwiefern hat türkische Migration das Verständnis des türkischen Slangs in der deutschen Sprache verbreitet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458909