Diese Hausarbeit soll sich dem Roman im Vergleich mit der gleichnamigen Verfilmung von Joe Wright aus dem Jahre 2005 widmen. Dabei werden hauptsächlich der englischsprachige Roman sowie der Film in Originalsprache verwendet, um eine möglichst genaue Wiedergabe der Dialoge und Handlungen zu ermöglichen. Der Fokus im Vergleich von Roman und Film liegt auf der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten Elizabeth Bennet und Mr. Darcy. Es sollen die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der literarischen und der filmischen Umsetzung herausgearbeitet werden. Dabei werden auch die möglichen Gründe für eine unterschiedliche Darstellung der Beziehung im Roman und im Film betrachtet.
Zunächst soll in Kapitel 2 die Entwicklung, welche die Beziehung von Elizabeth und Darcy im Laufe des Romans durchläuft, geschildert und analysiert werden. Zu diesem Zweck werden in chronologischer Reihenfolge die wichtigsten Ereignisse und Begegnungen der beiden Protagonisten von Anfang bis Ende des Romans miteinbezogen. Auf dieser Grundlage wird anschließend das Kapitel 58 des Romans im Detail analysiert. Dieses Kapitel ist von besonderer Bedeutung, da Elizabeth und Darcy hier letztendlich zueinander finden. Dabei soll verdeutlicht werden, wie sich die Persönlichkeiten und Gefühle von Elizabeth und Darcy während der Handlung verändert haben. In Kapitel 3.2 wird dann Sequenz Nr. 36, entsprechend dem im Anhang befindlichen Sequenzprotokoll, behandelt. Diese Sequenz entspricht inhaltlich dem Kapitel 58 des Romans und soll zunächst parallel auf bildlicher und auditiver Ebene analysiert werden. Anschließend wird der Inhalt des Dialogs zwischen Elizabeth und Darcy genauer betrachtet. Im letzten Teil des Kapitels erfolgt ein Vergleich des Romankapitels mit der Filmsequenz, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Zeit, Ort und Handlung untersucht werden. Abschließend wird im Fazit eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse sowie eine kurze Bewertung der literarischen sowie filmischen Umsetzung von Stolz und Vorurteil gegeben.
Grundlegend für die erwähnten Untersuchungen ist die Tatsache, dass in der Handlung einige Zeit vergehen muss, bis die beiden Protagonisten ein Paar werden. Viele Missverständnisse und Vorurteile stehen den beiden im Weg. Dabei soll die These untersucht werden, dass Elizabeth und Darcy zunächst selbst eine Veränderung durchlaufen müssen, bevor sie ein Paar werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklung der Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy
- Analyse und Vergleich des „Zusammenfindens“ von Elizabeth und Mr. Darcy in Roman und Film
- Analyse von Kapitel 58 im Roman Stolz und Vorurteil
- Analyse der Filmsequenz
- Vergleich Roman und Film
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy in Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil" und der gleichnamigen Verfilmung von Joe Wright aus dem Jahr 2005. Ziel ist es, die Entwicklung ihrer Beziehung in Roman und Film zu vergleichen und die Unterschiede in der Darstellung herauszuarbeiten.
- Entwicklung der Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy
- Analyse der Charakterentwicklung von Elizabeth und Darcy
- Vergleich von Roman und Film in Bezug auf die Beziehung der Protagonisten
- Untersuchung der gesellschaftlichen Einflüsse auf die Beziehung
- Mögliche Gründe für die Unterschiede in der Darstellung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt den Roman "Stolz und Vorurteil" vor, beschreibt die zentralen Themen und benennt die Ziele der Hausarbeit. Sie führt den Fokus auf die Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy ein und erläutert den Vergleich mit der Verfilmung.
Entwicklung der Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy
Dieses Kapitel schildert die Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy vom Kennenlernen bis zum ersten Bruch. Es werden die wichtigsten Ereignisse und Begegnungen der beiden Protagonisten chronologisch dargestellt und analysiert.
Analyse von Kapitel 58 im Roman Stolz und Vorurteil
Das Kapitel analysiert das 58. Kapitel des Romans im Detail, welches den Wendepunkt in der Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy darstellt. Die Veränderungen in ihren Persönlichkeiten und Gefühlen werden beleuchtet.
Analyse der Filmsequenz
Dieser Abschnitt befasst sich mit Sequenz Nr. 36 aus der Verfilmung, welche dem 58. Kapitel des Romans entspricht. Die Sequenz wird auf bildlicher und auditiver Ebene analysiert, der Dialog zwischen Elizabeth und Darcy steht im Zentrum.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind "Stolz und Vorurteil", "Elizabeth Bennet", "Mr. Darcy", "Beziehungsentwicklung", "Verfilmung", "Literaturvergleich", "Gesellschaftliche Unterschiede", "Charakterentwicklung", "Vorurteile", "Missverständnisse".
- Quote paper
- Alisa Mahler (Author), 2014, Die Beziehung zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy in "Stolz und Vorurteil", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458709