Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Erotik in den Medien früher und heute. Inzwischen liegen circa 17000 Jahre Evolution hinter uns, seitdem erste Nach- weise von erotischen Darstellungen erstellt wurden. Genau wie die gesellschaftliche Entwicklung, hat die Erotik dabei verschiedene Stufen durchlaufen. Die künstlerische Interpretation der Realität bildete dabei den Einstieg. Mit dem technischen Fortschritt kam die Entwicklung der Fotografie und die bisher nur als Zeichnungen bestehenden Motive konnten als echtes Abbild der Realität erstellt werden. Nachdem diese Aufnahmen zunächst nur auf dem Schwarzmarkt erhältlich waren, kam es durch das neue Druckverfahren der Halbton Methode dazu, dass Fotos auch in Zeitungen abgebildet werden konnten und allmählich lockerte sich die Einstellung gegenüber erotischen Fotos. Das Zeitalter der erotischen Magazine war eingeleitet. Mit der ersten Ausgabe des Männermagazins Playboy, am 1. Dezember 1953, waren die Hochglanzmagazine geboren. Parallel zur Fotografie entwickelte sich der Film. Um 1900 entstanden die ersten erotischen Stummfilme, mit wenigen Minuten Länge. Von da an dauerte es mehr als siebzig Jahre bis das Genre Erotik soweit von der Gesellschaft angenommen wurde, dass 1972 Deep Throat als erster Porno in den Kinos gezeigt werden konnte. Auch die Anfänge der privaten Fernsehsender in Deutschland versuchten über erotische Sendeformate die Quoten in die Höhe zu treiben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Geschichte der Erotik in den Medien
- 2.1. Definition von Erotik
- 2.2. Höhlenmalerei und Pin-ups
- 2.3. Aktfotografie
- 2.4. Vom Stummfilm zum Porno
- 2.5. 30 Jahre Privatfernsehen
- 3. Neue Medien
- 3.1. Erotik im Internet
- 3.2. Soziale Netzwerke
- 3.3. Smartphones
- 4. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Darstellung von Erotik in den Medien von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Sie analysiert die Einflüsse des technischen Fortschritts und gesellschaftlicher Veränderungen auf die Verbreitung und Akzeptanz erotischer Inhalte.
- Die historische Entwicklung der Erotik in den Medien
- Die Rolle der Fotografie und des Films
- Der Einfluss des Privatfernsehens
- Die Bedeutung neuer Medien wie Internet und Smartphones
- Der Wandel der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Erotik
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einführung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und skizziert die lange Geschichte der erotischen Darstellung, von frühen Höhlenmalereien bis zum Aufkommen des Internets.
Kapitel 2: Geschichte der Erotik in den Medien: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Erotik in den Medien über verschiedene Epochen hinweg, beginnend bei den ersten Darstellungen und fortschreitend über die Fotografie, den Film und das Privatfernsehen. Es untersucht die Veränderungen in der Darstellung und Akzeptanz erotischer Inhalte im Laufe der Zeit.
Kapitel 3: Neue Medien: Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung des Internets und von Smartphones als Plattformen für den Austausch erotischer Inhalte und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen und Veränderungen.
Schlüsselwörter
Erotik, Medien, Geschichte, Fotografie, Film, Privatfernsehen, Internet, Smartphones, gesellschaftliche Entwicklung, technischer Fortschritt, Akzeptanz.
- Quote paper
- Claus Hombrecher (Author), 2015, Bedeutung der Erotik in den Medien früher und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458049