Ziel der folgenden Arbeit ist die Vorteile des Leasings gegenüber dem Kauf eines Investitionsobjektes zu erläutern. Deshalb fokussiert sich die Arbeit auf die folgende Forschungsfrage: "Welche Vorteile bietet Leasing gegenüber der Kreditfinanzierung für den Leasingnehmer?"
Steuerliche Vorteile, Liquiditätsverbesserung, Planungssicherheit oder Bilanzneutra-lität sind nur einige Aspekte, die ein Unternehmen zum Leasing motivieren. Um die Vor- und Nachteile von Leasing aufzuzeigen, ist es notwendig zuerst Leasing zu definieren und die Formen herauszuarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Was ist Leasing?
3. Differenzierung der Funktion und Vertragsarten
3.1 Operate-Leasing
3.2 Finance-Leasing
3.3 Vollamortisationsvertrag
3.4 Teilamortisationsvertrag
4. Welche Vor- und Nachteile bietet Leasing?
5. Praxis Beispiel: Fuhrpark Leasing
6. Fazit
- Quote paper
- Suverna Santhamoorthy (Author), 2018, Leasing als Alternative zum Kauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457353