In Zeiten von YouTube, Instagram und Co. sind Influencer nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein wichtiger und wirkungsvoller Bestandteil der Marketingstrategie vieler Unternehmen. Jedoch ist es nicht immer leicht, passende und relevante Influencer für eine Kampagne zu finden.
Luisa Schumann erklärt in ihrer Publikation, worauf Unternehmen beim Influencer Marketing achten sollten. Sie geht auf die neuen Möglichkeiten und deren Chancen ein, spricht aber auch Risiken an. Die Auswahl eines ungeeigneten Influencers kann eines dieser Risiken sein.
Schumann hat deshalb eine Checkliste für Unternehmen entworfen, mit der sie bei der Suche nach Influencern unterstützt. Sie gibt Ansätze für die Beurteilung von Influencern und zeigt, wie ein Unternehmen seine Influencer am besten in den eigenen Marketing-Mix einbindet.
Aus dem Inhalt:
- Influencer Marketing;
- Social Media;
- Soziale Medien;
- Blogger;
- Online-Marketing;
- Digital Natives
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 1.4 Methodische Vorgehensweise
- 2 Einführung in die Thematik
- 2.1 Begriffsdefinitionen
- 2.2 Instagram
- 3 Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten
- 3.1 Kaufentscheidungsprozess
- 3.2 Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten
- 3.3 Einfluss von Social Media und Bloggern auf das Kaufverhalten
- 4 Grundlagen des Influencer Marketing
- 4.1 Allgemeine Daten und Fakten
- 4.2 Typen von Bloggern und Influencern
- 4.3 Beeinflussbare Branchen
- 4.4 Erreichbare Zielgruppen
- 4.5 Einsatzmöglichkeiten des Influencer Marketing
- 4.6 Vergütungssysteme im Influencer Marketing
- 5 Nutzung und Wirkung von Influencer Marketing
- 5.1 Grundlegende Evaluation
- 5.2 Branchenspezifische Evaluation
- 5.3 Best Practice
- 5.4 Chancen im Influencer Marketing
- 5.5 Risiken im Influencer Marketing
- 6 Identifikation des passenden Bloggers
- 6.1 Influencer Marketing Strategie
- 6.2 Kriterien für die Auswahl von passenden Bloggern
- 6.3 BARDE-Dimensionen zur gezielten Auswahl passender Influencer
- 6.4 Micro- und Macro-Influencer
- 6.5 Tools zur Identifikation von passenden Bloggern
- 6.6 Identifikation von Fake-Profilen auf Instagram
- 6.7 Erfolgsmessung
- 7 Checkliste zur Identifikation des passenden Bloggers
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten, die richtigen Influencer für Marketingkampagnen auf Instagram zu finden. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Strategien und Methoden der Influencer-Auswahl zu geben und praktische Hilfestellungen für Unternehmen bereitzustellen.
- Definition und Typen von Influencern
- Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten
- Kriterien für die Auswahl geeigneter Influencer
- Methoden zur Identifikation von Fake-Profilen
- Erfolgsmessung von Influencer-Marketing-Kampagnen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Influencer Marketings auf Instagram ein, beschreibt die Problemstellung und die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Marketinglandschaft und benennt die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Es skizziert die methodische Vorgehensweise, die zur Beantwortung der Forschungsfrage angewendet wird.
2 Einführung in die Thematik: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen zum Thema Influencer Marketing und Instagram. Es beleuchtet die Rolle von Instagram als Plattform für Influencer Marketing und beschreibt deren Bedeutung für die Reichweite und den Erfolg von Marketingkampagnen. Der Fokus liegt auf der Klärung zentraler Begriffe und der Einordnung von Instagram im Kontext digitaler Marketingstrategien.
3 Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss von Influencer Marketing auf den Kaufentscheidungsprozess. Es untersucht verschiedene Einflussfaktoren, die das Kaufverhalten beeinflussen, und beleuchtet insbesondere die Rolle von Social Media und Bloggern im Entstehungsprozess von Kaufentscheidungen. Der Kapitelteil veranschaulicht, wie Influencer die Wahrnehmung von Produkten und Marken prägen und so das Konsumverhalten beeinflussen.
4 Grundlagen des Influencer Marketing: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Influencer Marketings. Es behandelt Daten und Fakten, die die Bedeutung dieser Marketingform belegen. Weiterhin werden verschiedene Typen von Influencern vorgestellt und die Branchen sowie Zielgruppen analysiert, die durch Influencer Marketing besonders gut erreicht werden können. Es beschreibt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Vergütungssysteme im Influencer Marketing.
5 Nutzung und Wirkung von Influencer Marketing: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Evaluation von Influencer Marketing Kampagnen. Es werden sowohl grundlegende als auch branchenspezifische Evaluationsmethoden betrachtet. Best-Practice-Beispiele und die Chancen und Risiken von Influencer Marketing werden diskutiert, um ein ganzheitliches Verständnis für die Erfolgsfaktoren und potenziellen Herausforderungen zu vermitteln.
6 Identifikation des passenden Bloggers: Das Herzstück der Arbeit. Dieses Kapitel befasst sich mit der strategischen Identifikation passender Influencer. Es werden Kriterien zur Auswahl von Bloggern vorgestellt, verschiedene Methoden wie die BARDE-Dimensionen erläutert und die Unterscheidung zwischen Micro- und Macro-Influencern diskutiert. Zusätzlich werden Tools zur Identifikation und Methoden zur Erkennung von Fake-Profilen auf Instagram detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Influencer Marketing, Instagram, Kaufverhalten, Influencer-Auswahl, Micro-Influencer, Macro-Influencer, Fake-Profile, Erfolgsmessung, Marketingstrategie, Zielgruppen, Vergütungssysteme.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Influencer Marketing auf Instagram - Strategien zur Auswahl passender Influencer
Was ist der Hauptfokus dieser Arbeit?
Die Arbeit konzentriert sich auf die Strategien und Methoden zur Auswahl der richtigen Influencer für Marketingkampagnen auf Instagram. Ziel ist es, Unternehmen praktische Hilfestellungen zur erfolgreichen Influencer-Auswahl zu bieten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Definition und Typen von Influencern, der Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten, Kriterien zur Auswahl geeigneter Influencer, Methoden zur Identifikation von Fake-Profilen, Erfolgsmessung von Influencer-Marketing-Kampagnen und die Nutzung von verschiedenen Tools.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Einführung in die Thematik (Influencer Marketing und Instagram), Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten, Grundlagen des Influencer Marketings, Nutzung und Wirkung von Influencer Marketing, Identifikation des passenden Bloggers und eine abschließende Checkliste zur Blogger-Identifikation. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und vertieft spezifische Aspekte des Themas.
Welche Arten von Influencern werden unterschieden?
Die Arbeit unterscheidet verschiedene Typen von Influencern und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Micro- und Macro-Influencern. Es wird auch auf die Erkennung von Fake-Profilen eingegangen.
Wie wird der Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten analysiert?
Die Arbeit analysiert den Einfluss von Influencer Marketing auf den Kaufentscheidungsprozess und untersucht verschiedene Einflussfaktoren, die das Kaufverhalten beeinflussen. Besonders wird die Rolle von Social Media und Bloggern im Entstehungsprozess von Kaufentscheidungen beleuchtet.
Welche Kriterien sind für die Auswahl geeigneter Influencer wichtig?
Die Arbeit beschreibt detailliert die Kriterien für die Auswahl geeigneter Influencer. Es werden verschiedene Methoden und Tools vorgestellt, darunter die BARDE-Dimensionen, um die Auswahl zu optimieren und passende Influencer für spezifische Marketingziele zu finden.
Wie kann man Fake-Profile auf Instagram erkennen?
Die Arbeit beinhaltet Methoden und Strategien zur Identifikation von Fake-Profilen auf Instagram, um Unternehmen vor Betrug und ineffektiven Marketingkampagnen zu schützen.
Wie kann man den Erfolg von Influencer-Marketing-Kampagnen messen?
Die Arbeit erläutert verschiedene Methoden zur Erfolgsmessung von Influencer-Marketing-Kampagnen, um den Return on Investment (ROI) zu bewerten und zukünftige Strategien zu optimieren.
Welche Tools werden zur Identifikation von passenden Bloggern vorgestellt?
Die Arbeit erwähnt und beschreibt verschiedene Tools, die bei der Identifikation von passenden Influencern helfen können. Diese Tools unterstützen die effiziente Suche und Auswahl von geeigneten Kandidaten.
Gibt es eine Checkliste zur Auswahl passender Blogger?
Ja, die Arbeit enthält eine zusammenfassende Checkliste, die Unternehmen bei der Identifikation des passenden Bloggers unterstützt und die wichtigsten Punkte noch einmal übersichtlich zusammenfasst.
- Arbeit zitieren
- Luisa Schumann (Autor:in), 2019, Wie finden Unternehmen die richtigen Influencer für ihre Kampagne? Influencer Marketing auf Instagram, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455746